Seminare aus der Rubrik Arbeitssicherheit
Stress, Schichtarbeit und das Bedienen schwerer Maschinen gehören in Zeiten von Globalisierung und Industrie 4.0 in vielen Betrieben zum Arbeitsalltag. Um die Mitarbeiter vor Überlastung mit schwerwiegenden Folgen wie Unfällen, berufsbedingten Krankheiten und Gesundheitsgefahren zu schützen, greifen Bestimmungen der Arbeitssicherheit. Als Bestandteil des Arbeitsschutzes ist ihre juristische Grundlage das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Das bedeutet: Der Arbeitgeber ist für Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten im Unternehmen sowie für die menschengerechte Gestaltung ihrer Arbeit verantwortlich und hat Präventionsmaßnahmen gegen Unfälle, Gesundheitsgefahren und arbeitsbedingte Erkrankungen zu treffen. Die Beschäftigten haben ihrerseits die Pflicht, sich über Gesundheitsbestimmungen am Arbeitsplatz zu informieren und geltende Vorschriften zu beachten. Die in der Datenbank von Seminarmarkt eingetragenen Seminare bieten Arbeitgebern und Arbeitnehmern die Möglichkeit, Arbeit in Unternehmen und Betrieben sicherer zu gestalten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.696 Schulungen (mit 21.947 Terminen) aus der Rubrik Arbeitssicherheit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Arbeitsschutz - Rechtssichere Organisation in Unternehmen
- 24.07.2025
- online
- 559,30 €

Befähigte Person/Fachkraft für Kinderspielplätze.
- 01.09.2025- 03.09.2025
- Dortmund
- 1.541,05 €

Befähigte Person für die Prüfung von Leitern und Tritten sowie Fahrgerüsten.
- 18.07.2025
- Berlin
- 827,05 €

Webinar
- 18.08.2025- 21.08.2025
- online
- 2.606,10 €

Brandschutz in chemischen Anlagen
- 13.11.2025
- Köln
- 767,55 €
Auch die diesjährige VdS-Fachtagung zum Thema „Brandschutz in chemischen Anlagen“ wird wieder in Kooperation mit der
DECHEMA e. V. durchgeführt. Hiermit profitieren die Teilnehmenden von Synergieeffekten und der breiten Expertise aller Vortragenden. Zudem bietet die Tagung viel Gelegenheit zum fachlichen Austausch und zum Netzwerken.
Fortbildung
Diese Fachtagung ist geeignet zur Fortbildung von Brandschutzbeauftragten nach den vfdb-Richtlinien 12-09/01 und umfasst 8 Unterrichtseinheiten. Sie erfüllt auch die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 Vers-VermV und umfasst 6 Zeitstunden. Die Anerkennung als Fortbildungslehrgang durch das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) gilt nur bei Teilnahme an der Präsenzveranstaltung.

Webinar
Linux - NADM Linux Netzadministration
- 04.08.2025- 06.08.2025
- online
- 1.892,10 €
1.702,89 €
Angesprochener Teilnehmerkreis: Erfahrene Linux- und Netzadministratoren, LPIC-2-Kandidaten. Aufbauend auf den Inhalten Administration II (Netzwerkadmin Grundlagen) erweitert dieser Kurs Ihre Kenntnisse über die Konfiguration und den Betrieb Linux-basierter Netze und die Integration von Linux-Rechnern in ein bestehendes lokales oder Weitverkehrsnetz. Sie lernen, wie Sie Linux-Rechner für WLANs konfigurieren und mit leistungsfähigen Werkzeugen Fehlerquellen im Netz identifizieren und Probleme beheben.
Der Kurs bereitet weiterhin auf die Prüfung LPI201 für eine Zertifizierung Level LPIC-2 vor.

Webinar
Recht im Einkauf Grundlagenseminar – Rechtsgrundlagen und Rechtssicherheit – aber wie?
- Termin auf Anfrage
- online
- 950,70 €
> vorvertragliches Vertrauensverhältnis
> die Vorbereitung
> der Abschluss mit Arbeitsersparnis
> Rechte und Pflichten
> „ Das kaufmännische Bestätigungsschreiben“
> Störungen beim Vertragsabschluß
2. Die Pflichtverletzung
> Grundlagen der Pflichtverletzung
> Nacherfüllungsanspruch
> Unmöglichkeiten > positive Vertragsverletzung
> Verzug > Wegfall der Geschäftsgrundlage
> mangelhafte Lieferung > culpa in contrahendo
> neues Schadenersatzrecht
> neue Garantieregelung
3. Verjährung > ab dem 01.01.10 -Ausgestaltung
> neue Fristen
> weniger Unterbrechungs- mehr Hemmungstatbestände
4. Die verschiedenen Vertragsarten
> Kaufvertrag
> Dienstleistungsvertrag
> Werkvertrag
> Werklieferungsvertrag
> Sonderverträge wie Just – In – Time, Konsilager, etc.
5. Fallübungen für die einzelnen Teile
6. Bezug zur Problem- und Aufgabenstellung der Teilnehmer
- 21.10.2025- 23.10.2025
- Ostfildern
- 1.520,00 €
In Deutschland werden mittlerweile mehr als vier Prozent des Bruttostromverbrauchs durch Photovoltaik-Anlagen produziert. Die Spitzenproduktion an sonnenreichen Tagen ist sogar noch um ein Vielfaches höher. Der Ausbau schreitet schnell voran. Nicht immer werden bei der Installation die geforderten Sicherheitsmaßnahmen eingehalten. Das kann zu Instabilitäten im gesamten Stromnetz führen. So ist im Interesse aller auf eine systemkompatible und sichere Anlage zu achten.
Das Seminar behandelt verschiedene Ausführungsformen von der Planung bis hin zu Betreibermodellen und vertragsrelevanten Details, und stellt diese einander gegenüber.
Das Seminar vermittelt die Grundlagen einer Photovoltaik-Anlage. Basierend auf verschiedenen Modulen werden ideale und weniger gute Montagemöglichkeiten gezeigt. Dafür werden Dimensionierungsbeispiele für konkrete Anlagen durchgerechnet. Einen wesentlichen Schwerpunkt bilden die Wechselrichter. Die verschiedenen Typen, Auswahlkriterien, Leistungsvermögen, Zuverlässigkeit und Installationsmöglichkeiten werden detailliert besprochen. Auch die Wartung und Instandhaltungsmaßnahmen einer PV-Anlage werden erläutert.
Damit erhalten Sie eine fundierte Grundlage für die Berechnung der Kosten-/Nutzenanalyse, der Lebensdauer und der gesamten Wirtschaftlichkeit einer Anlage. Abschließend wird auf verschiedene Einspeisemöglichkeiten eingegangen.
HINWEIS Praxis-Lehrgang
Ergänzend zur Theorie in diesem Seminar bieten wir einen Lehrgang a...

Der Versandleiter - Aufbaukurs Erfolgreich leiten und sicher Ziele erreichen - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Arbeit
> HGB - Inventur
> Umwelt
2. Sicherheit
> Gefahrengut
> Unfallschutz (mit Videovorführung)
> Suchtprobleme am Arbeitsplatz
3. Führung 2
> Rolle und Aufgabe der Führungskraft
> Das zeitgemäße Anforderungsprofil
> Führungsstile
> Aufgaben des Versandleiters
> Führung schwieriger Mitarbeiter
> Die Aufgaben im einzelnen
> Reaktion bei Problemen (Leistung, Fehlzeiten, Mehrarbeit etc.)
> Schwierige Fälle mit der Videokamera verhandeln, aufnehmen, abspielen
und besprechen
4. Qualität
> Servicegrad
> Fehlerquellen
> WE – und WA - Kontrollen
> Zertifizierung von Dienstleistungen wie z.B. Speditionen
Wirtschaftlichkeit permanent verbessern
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
Windows 11 für Administratoren - Kompaktkurs
- 30.07.2025- 01.08.2025
- online
- 1.773,10 €
