Seminare aus der Rubrik Arbeitssicherheit
Stress, Schichtarbeit und das Bedienen schwerer Maschinen gehören in Zeiten von Globalisierung und Industrie 4.0 in vielen Betrieben zum Arbeitsalltag. Um die Mitarbeiter vor Überlastung mit schwerwiegenden Folgen wie Unfällen, berufsbedingten Krankheiten und Gesundheitsgefahren zu schützen, greifen Bestimmungen der Arbeitssicherheit. Als Bestandteil des Arbeitsschutzes ist ihre juristische Grundlage das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Das bedeutet: Der Arbeitgeber ist für Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten im Unternehmen sowie für die menschengerechte Gestaltung ihrer Arbeit verantwortlich und hat Präventionsmaßnahmen gegen Unfälle, Gesundheitsgefahren und arbeitsbedingte Erkrankungen zu treffen. Die Beschäftigten haben ihrerseits die Pflicht, sich über Gesundheitsbestimmungen am Arbeitsplatz zu informieren und geltende Vorschriften zu beachten. Die in der Datenbank von Seminarmarkt eingetragenen Seminare bieten Arbeitgebern und Arbeitnehmern die Möglichkeit, Arbeit in Unternehmen und Betrieben sicherer zu gestalten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.757 Schulungen (mit 22.662 Terminen) aus der Rubrik Arbeitssicherheit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Fernlehrgang
Wasserrechtliche Anforderungen an ober- und unterirdische Rohrleitungen
- 15.07.2025
- online
- 446,25 €

Brandschutz - Grundlagen und Vorschriften
- 02.06.2025- 04.06.2025
- Berlin
- 1.035,30 €

Webinar
Aktuelles und Praktisches im Immissionsschutz- und Störfallrecht: Online-Seminar
- 10.11.2025
- online
- 1.065,05 €

Big Data mit Amazon Web Services (AWS)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Teil 1
- 19.05.2025- 23.05.2025
- Dresden
- 1.892,10 €

Webinar
WireGuard: Grundlagen und Implementierung
- 02.07.2025- 03.07.2025
- online
- 1.630,30 €

- 11.08.2025- 14.08.2025
- Essen
- 1.594,60 €

Disziplinarrecht der Beamten - Vertiefungsseminar
- 22.10.2025
- Wuppertal
- 690,00 €
Das Disziplinarrecht für Beamte ist umfangreich und kann erhebliche Auswirkungen sowohl auf den Dienstbetrieb als auch für betroffene Beamt:innen haben. Ein rechtssicherer Umgang in allen Situationen des Disziplinarverfahrens erfordert Kenntnisse, die über das Basiswissen hinausgehen.
Die Teilnehmer:innen erhalten vertiefte Kenntnisse in ausgewählten Teilbereichen des Disziplinarverfahrens, beginnend mit den Möglichkeiten von Verwaltungsermittlungen vor Einleitung eines Disziplinarverfahrens, über das behördliche Disziplinarverfahren mit der Durchführung der Ermittlungen, der Entscheidung über den Abschluss des Verfahrens, dem gerichtlichen Disziplinarverfahren im Überblick, aber auch begleitenden Maßnahmen wie dem Verbot der Führung der Dienstgeschäfte oder vorläufigen Dienstenthebung sowie den Rechtsschutzmöglichkeiten der Betroffenen.
Die vermittelten Kenntnisse dienen dem rechtssicheren Handeln in der Praxis und geben Sicherheit im Umgang mit den unterschiedlichen Situationen im Verfahrensverlauf.
Unter Berücksichtigung der Änderungen durch die Disziplinarreform des Bundes zum 01.04.2024.
Grundkenntnisse des Disziplinarrechts sollten vorhanden sein, etwa durch die Teilnahme am Grundlagenseminar oder aufgrund praktischer Erfahrungen.

Weiterbildung von Ausbildern für die Bediener von Krananlagen
- 11.09.2025
- Hattingen
- 529,55 €

Webinar
ISO/IEC 27001 Lead Implementer
- 07.07.2025- 10.07.2025
- online
- 2.963,10 €
