Seminare aus der Rubrik Arbeitssicherheit
Stress, Schichtarbeit und das Bedienen schwerer Maschinen gehören in Zeiten von Globalisierung und Industrie 4.0 in vielen Betrieben zum Arbeitsalltag. Um die Mitarbeiter vor Überlastung mit schwerwiegenden Folgen wie Unfällen, berufsbedingten Krankheiten und Gesundheitsgefahren zu schützen, greifen Bestimmungen der Arbeitssicherheit. Als Bestandteil des Arbeitsschutzes ist ihre juristische Grundlage das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Das bedeutet: Der Arbeitgeber ist für Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten im Unternehmen sowie für die menschengerechte Gestaltung ihrer Arbeit verantwortlich und hat Präventionsmaßnahmen gegen Unfälle, Gesundheitsgefahren und arbeitsbedingte Erkrankungen zu treffen. Die Beschäftigten haben ihrerseits die Pflicht, sich über Gesundheitsbestimmungen am Arbeitsplatz zu informieren und geltende Vorschriften zu beachten. Die in der Datenbank von Seminarmarkt eingetragenen Seminare bieten Arbeitgebern und Arbeitnehmern die Möglichkeit, Arbeit in Unternehmen und Betrieben sicherer zu gestalten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.979 Schulungen (mit 24.779 Terminen) aus der Rubrik Arbeitssicherheit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Web Based Training
- 04.11.2025
- online
- 464,10 €
Fachkundige Person Gefährdungsbeurteilung in der Elektrotechnik.
- 30.10.2025
- Berlin
- 969,85 €
Webinar: Diisocyanate - Grundmodul: Grundlagentraining
- 24.11.2025
- Hamburg
- 9.621,15 €
Webinar
- 14.12.2026- 18.12.2026
- online
- 3.677,10 €
Elektrische Prüfung von Kranen / Hebezeugen
- 16.03.2026
- Nürnberg
- 589,05 €
Supply Chain Expert (TÜV). Modul 2.
- 13.04.2026- 14.04.2026
- Köln
- 1.499,40 €
- 17.11.2025- 21.11.2025
- Düsseldorf
- 2.963,10 €
C++20: Templates, Concepts, Ranges und die STL
- 17.11.2025- 18.11.2025
- Ostfildern
- 1.310,00 €
Die in C++20 eingeführten concepts und ranges erleichtern die Arbeit mit Templates beträchtlich:
- concepts bringen die Anforderungen an die Typ-Argumente für ein Template klar und leicht verständlich zum Ausdruck. Falsche Typ-Argumente werden mit concepts bei der Kompilation viel besser erkannt und können viel leichter korrigiert werden als vor C++20, als das oft mit einer mühseligen Suche in einer langen Liste von Compiler-Fehlermeldungen verbunden war.
- ranges, views und filter ermöglichen einfachere und übersichtlichere Algorithmen als mit den vor C++20 notwendigen Iteratoren. Durch die in views verwendete lazy evaluation kann das Durchlaufen von Containern schneller werden.
Damit wird auch die Verwendung der auf Templates basierten Standardbibliothek STL wesentlich einfacher und übersichtlicher. Das ermöglicht insbesondere auch den Einsatz von Templates bei komplexeren Aufgaben, deren Lösung mit den älteren Techniken kaum noch überschaubar waren.
Neben diesen Template-Themen werden außerdem bei Bedarf noch einige Grundlagen behandelt, die oft nicht besonders bekannt sind, aber im Zusammenhang mit Templates hilfreich und notwendig sind.
Ziel des Seminars ist eine kompakte, praxisnahe und zugleich umfassende Einführung in die neuen Sprachelemente für Templates in C++20 sowie in die erweiterten Funktionen der Standardbibliothek. Teilnehmende lernen, moderne Sprachmittel effektiv einzusetzen und die Standardbibl...
Ausbildung zum Brandschutz- und Evakuierungshelfer
- 07.11.2025
- Rottweil
- 240,00 €
