Arbeitszeitmodelle Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Arbeitszeitmodelle SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 194 Schulungen (mit 646 Terminen) zum Thema Arbeitszeitmodelle mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 14.10.2025
- Berlin
- 590,00 €
Aktuelles Arbeitsrecht vermittelt Führungskräften und Mitarbeiter*innen aus Personalabteilungen das notwendige arbeitsrechtliche Wissen, dass sie in ihrem Arbeitskontext benötigen. Sie werden in die Lage versetzt, vor Ort arbeitsrechtlich angemessen und richtig zu reagieren und erlangen einen Überblick zur aktuellsten Rechtsprechung.

Webinar
Arbeitsrecht Kompakt: Von der Einstellung bis zur Kündigung
- 16.06.2025- 17.06.2025
- online
- 1.029,35 €

Webinar
Praxiswissen Arbeitsrecht für Führungskräfte in sozialen Einrichtungen
- 06.11.2025- 07.11.2025
- online
- 520,00 €
In der Weiterbildung werden alle wesentlichen Themen aus dem Arbeitsrecht näher beleuchtet, mit denen Führungskräfte immer wieder befasst sind. Hierzu gehören die Begründung und die Beendigung des Arbeitsverhältnisses sowie natürlich auch die Rechte und Pflichten der Parteien während des Beschäftigungsverhältnisses. Sie erhalten Handlungsempfehlungen und Optimierungstipps für Ihre Alltagspraxis im Personalbereich. Letztlich geben wir Ihnen einen Überblick über Neuerungen in der Gesetzgebung und in der aktuellen Rechtsprechung.

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Dieses Seminar vermittelt Ihnen einen fundierten Überblick über die relevanten Arbeitsrechtsnormen. Durch den gezielten Einblick in wesentliche Gesetze erfahren Sie eine Sensibilisierung sowie eine juristische Rückendeckung, um im Arbeitsalltag Ihre Entscheidungen schnell und fundiert treffen und begründen zu können. Sie lernen bei Fragen gezielt mit den Arbeitsgesetzen umzugehen. Mit vielen Tipps vom Einstellungsgespräch über die Versetzung bis zur Ausstellung sind Sie auf dem neuesten aktuellen rechtlichen Stand

Webinar
(Weiter-)Beschäftigung von Mitarbeitenden im Alter - Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
- 17.06.2025
- online
- 470,05 €
423,05 €
Die Lösung: Das Personal auch nach Erreichen der Regelaltersgrenze weiter beschäftigen oder aber Rentner/-innen als neue Fachkräfte einstellen. Auch vor Renteneintritt können etwa durch Altersteilzeit bereits attraktive Konditionen für Mitarbeitende geschaffen werden, um diese möglichst langfristig an den Betrieb zu binden. Allerdings ist bei der die Beschäftigung von Mitarbeitenden im Alter einiges zu beachten.

Webinar
Homeoffice - organisatorische, technische und rechtliche Rahmensetzungen
- 18.09.2025
- online
- 446,25 €

Webinar
Von Kurzarbeit bis Kündigung: Arbeitsrecht und Personalstrategien in Krisenzeiten
- 30.06.2025
- online
- 1.475,60 €
- Restrukturierung effektiv gestalten: Praxiserprobte Maßnahmen und Ansätze
- Personalkosten auf dem Prüfstand: Arbeitsrechtlich richtig reagieren
- Lohnkosten senken: Maßnahmen, Praxisbeispiele und Umsetzungshilfen
- Personalabbau mit Augenmaß: Alternativen zur Kündigung

Meistervorbereitung im Friseurhandwerk, Teile I bis IV
- 18.08.2025- 26.01.2026
- Hamburg
- 6.800,00 €
Meisterprüfung: Friseur-Meister werden am ELBCAMPUS
Die Meisterprüfung im Friseur-Handwerk ist ein wichtiger Karriereschritt und die perfekte Vorbereitung für die Selbständigkeit im Friseur-Handwerk. Nach abgeschlossener Ausbildung und bestandener Gesellenprüfung ist der Meisterbrief im Friseur-Handwerk die beste Möglichkeit, die bisher gelernte Fachpraxis und Fachtheorie zu vertiefen und zusätzlich wichtige Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Recht und Mitarbeiterausbildung zu erwerben. Die Meisterschule für das Friseur-Handwerk kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit absolviert werden, sodass es möglich ist, neben der Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Friseur-Handwerk weiter zu arbeiten.

Zusammenarbeit von Arbeitgeber und Betriebsrat
- 01.07.2025- 02.07.2025
- Wiesbaden
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Vertrauensvoll – Zielorientiert – Rechtssicher
Zusammenarbeit von Arbeitgeber und Betriebsrat
Für Führungskräfte ist es essenziell, die Rechte und Grenzen der Mitbestimmung des Betriebsrats sowie die Informationspflichten als Arbeitgeber zu kennen. Dieses Wissen ermöglicht es, die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat im Sinne des Unternehmens zu steuern und rechtliche Fallstricke zu vermeiden. Statt Energie in Konflikte zu investieren, setzen Sie auf Vertrauen und Zusammenarbeit. Dies verschafft Ihnen einen klaren Wettbewerbsvorteil und steigert in Zeiten des Fachkräftemangels die Attraktivität Ihres Unternehmens.
In dem Intensiv-Seminar vermitteln wir Ihnen den rechtlichen Rahmen der Betriebsratsarbeit auf anschauliche und praxisnahe Weise – auch für Nichtjuristen. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie typische Konfliktsituationen konstruktiv und rechtlich korrekt lösen. Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie die Zusammenarbeit mit Ihrem Betriebsrat erfolgreich und harmonisch gestalten können.

- 16.02.2026- 20.02.2026
- Dresden
- 1.297,10 €
