Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
24.09.2025- 26.09.2025 | Frankfurt am Main | 2.189,60 € |
13.10.2025- 15.10.2025 | Unterhaching | 2.189,60 € |
05.11.2025- 07.11.2025 | Hamburg | 2.189,60 € |
02.02.2026- 04.02.2026 | Düsseldorf | 2.189,60 € |
04.03.2026- 06.03.2026 | Berlin | 2.189,60 € |
23.03.2026- 25.03.2026 | Schwalbach am Taunus | 2.189,60 € |
22.04.2026- 24.04.2026 | Stuttgart | 2.189,60 € |
17.06.2026- 19.06.2026 | Hamburg | 2.189,60 € |
Sachbezüge und geldwerte Vorteile
Steuerfreier und pauschal versteuerter Arbeitslohn
Betriebliche Altersvorsorge in der Abrechnungspraxis
Abfindungen wegen Entlassung
Reisekosten
Beschäftigung von Schüler:innen, Schulentlassenen, Student:innen, Teilnehmer:innen an dualen Studiengängen, Praktikant:innen, Diplomand:innen und Rentner:innen
Lohn- und Gehaltspfändung in der betrieblichen Praxis
In kompakter und praxisbezogener Form vermitteln die Referenten das nötige Wissen, um auch schwierigere Abrechnungssachverhalte selbstständig lösen zu können.
Die aktuellen Änderungen im Lohnsteuerrecht sowie im SV- und Pfändungsrecht werden selbstverständlich berücksichtigt.
Praktiker:innen mit Vorkenntnissen, die sich im Arbeitsalltag mit den beschriebenen Themen der Entgeltabrechnung beschäftigen, sowie Teilnehmer:innen, die bereits die Schulung „Grundlagen der Entgeltabrechnung intensiv” (Buchungsnummer 8902) besucht haben und den Lehrgang Geprüfte:r Entgeltabrechner:in (Buchungsnummer 8771) absolvieren möchten.