Seminare
Seminare

IHK-Ausbildungen & Ausbilderschein - zum Berufsbild passende Weiterbildungen finden

In dieser Rubrik finden Sie Seminare rund um das Thema Berufsausbildung: vom Ausbilderschein über Weiterbildungen zum Fachwirt oder Betriebswirt sowie Seminare mit IHK-Abschluss.

Seminare je Berufsfeld: IT // Logistik // Bau & Architektur // Marketing // HR // Landwirtschaft // Lehre & Erziehung // Medizin & Pflege // Tourismus & Gastronomie

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.666 Schulungen (mit 12.769 Terminen) aus der Rubrik Ausbildung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 22.09.2025- 25.09.2025
  • online
  • 2.844,10 €
6 weitere Termine

In diesem offiziellen Microsoft-Training erlernst du die Planung, Konfiguration, Bereitstellung, Verwaltung und Fehlerbehebung in Teams-basierten Systemen – einschließlich Teams Phone, Teams Premium und zertifizierten Geräten.

  • Termin auf Anfrage
  • Oberhausen
  • auf Anfrage


Dieses Ausbildungsangebot richtet sich an Personen, die im Betrieb Instandhaltungs-, Kundendienst- oder Servicetätigkeiten übernehmen sollen, jedoch wegen eines fehlenden Abschlusses in einem Elektroberuf hierfür nicht einsetzbar sind. Einsatzbereiche für Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten gibt es in nahezu allen Handwerks- und Industriebetrieben.
Neben der Durchführung und Doku­mentation von elektrischen Messungen können je nach Berufsfeld folgende Aufgaben übernommen werden:
- Wartung und Instandhaltung von Elektrogeräten oder elektrischen Anlagen
- Überprüfung des ordnungs­gemäßen Zustandes elektrischer Anlagen, einfache Instandsetzungsarbeiten
- Anschließen von elektrischen Betriebsmitteln
- Austausch von defekten Steckdosen und Schaltern
- Austausch von Schutzkontaktsteckern und -kupplungen an Betriebsmitteln und Kabeln.
Die Ausbildung hat einen Gesamtumfang von 640 U-Std. und schließt mit einer Prüfung ab, in der Teilnehmende die erforderlichen Kenntnisse in Theorie und Praxis nachweisen müssen.
Sie besteht aus einem Vorbereitungsmodul (2 Wochen),
einem Grundausbildungsmodul (6 Wochen) und einem Fachausbildungsmodul (4 Wochen)
Die Grundausbildung umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil.
Eine betriebliche Qualifizierung im Praktikumsbetrieb gewährleistet, dass die im Grund- und Fachmodul erworbenen Kenntnisse praxisbezogen umgesetzt und angewandt werden.

Webinar

  • 10.03.2026
  • online
  • 642,60 €
1 weiterer Termin

Kommunale Arbeitgeber sind im Umgang mit Praktikant:innen und Auszubildenden vor große Herausforderungen gestellt. Dieses Seminar vermittelt unter Einbeziehung der Rechtsprechung einen kompakten Überblick über die wichtigsten Fragen und Antworten, Fallkonstellationen und Rechtsgrundlagen. Kenntnisse zu Vergütungsansprüchen, Übernahmepflichten, Umschulungen, Lernmittelzuschüssen, Kostentragung für Ausbildungsmaterial sowie zum richtigen Umgang mit dual Studierenden und Flüchtlingen im Praktikum werden praxisnah vermittelt.

  • 20.10.2025- 30.10.2025
  • Berlin
  • 999,00 €


Fitnesstrainer B-Lizenz

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


Ob Big Data oder Künstliche Intelligenz: Alle technischen Innovationen unserer Zeit brauchen Informatiker. Denn ohne sie läuft in der digitalisierten Wirtschaft nichts mehr! Im IU Fernstudium bekommst Du die Skills für Deinen erfolgreichen Einstieg als Informatiker an die Hand. Ein besonderer Schwerpunkt des Lehrprogramms liegt auf dem Software Engineering. Darüber hinaus hast Du die Möglichkeit, Dich in genau den Bereichen zu spezialisieren, die Dich am meisten interessieren: zum Beispiel auf dem Gebiet E-Commerce, Business Intelligence oder Augmented, Mixed und Virtual Reality.

Webinar

  • 10.11.2025- 11.12.2025
  • online
  • 550,00 €


Lernen Sie, wie Lernvideos mit einfachen Mitteln erstellt werden und didaktisch sinnvoll in der Ausbildung eingesetzt und genutzt werden können.  

Webinar

  • 20.11.2025
  • online
  • 380,80 €


Mit der Verordnung über die Maßstäbe und Grundsätze für die Bemessung des Personalbedarfs in der stationären Krankenpflege (Pflegepersonalbemessungsverordnung - PPBV) - umgangssprachlich PPR 2.0 - werden die Anforderungen an den Personaleinsatz der Pflegekräfte auf neue Füße gestellt. Die Pflegepersonaluntergrenzenverordnung gilt parallel weiter.

Die PPBV differenziert in die somatische Pflege von Erwachsenen auf Normalstationen und in jene von Kindern auf Normal- und Intensivstationen. In unserem Webinar informieren wir Sie über die jeweiligen Regelungsdetails und klären mit Ihnen Auslegungsfragen. Darüber hinaus stellen wir Ihnen unsere Monitoring-Tools vor, mit denen Sie dem InEK (wie gewohnt) unaufwendig die Ist-Besetzung in Ihrem Haus nachweisen können. Die Tools erhalten Sie selbstverständlich kostenfrei zu Ihrer Verwendung.

  • 04.11.2025- 28.11.2025
  • Hamburg
  • 780,00 €


Rechtliche Aspekte der Sachverständigen-Tätigkeit

Wer als Betriebsinhaber, Techniker, Meister, Ingenieur oder qualifizierte Fachkraft mit mehrjähriger Erfahrung in leitender Funktion den eigenen Wirkungskreis erweitern und als Sachverständiger arbeiten möchte, wird zunächst vor einige Herausforderungen gestellt. Wie muss ein Gutachten aufgebaut sein, damit es den beteiligten Parteien gegenüber bzw. vor Gericht standhält? Wie können die Kosten für die erbrachte Gutachter-Arbeit abgerechnet werden? Und wie kann ein Sachverständiger bei Auseinandersetzungen für die Parteien eine zufriedenstellende Lösung finden?

HIER WEITERLESEN

E-Learning

  • 14.11.2025- 30.01.2026
  • online
  • 1.364,00 €


Das Controlling wertet aktuelle Unternehmensdaten aus und leitet fundierte Prognosen für die zukünftige Entwicklung ab. Ziel ist es, eine vorausschauende, ergebnisorientierte Steuerung des Unternehmens zu ermöglichen. Als Fachkraft für Controlling verfügen Sie über umfassendes Know-how, um Controllinginstrumente effektiv einzusetzen und kontinuierlich zu optimieren. Sie interpretieren Unternehmenskennzahlen präzise und leiten aus identifizierten Zielabweichungen passgenaue Handlungsempfehlungen ab, um nachhaltige wirtschaftliche Erfolge zu sichern.

  • 20.10.2025- 31.03.2026
  • Singen (Hohentwiel)
  • 4.455,00 €


Mit der Aufstiegsfortbildung zum/zur Geprüften Betriebswirt/in (HWO) vermitteln wir Ihnen betriebswirtschaftliche, volkswirtschaftliche, personalwirtschaftliche und rechtliche Fachbegriffe und Zusammenhänge, die Sie als Führungskraft im Unternehmen benötigen. Dabei wechseln sich Vorlesungen und Selbstlernphasen ab. Meister und erfahrene Führungskräfte mit kaufmännischen Vorkenntnissen profitieren von unserem praxisnahen Unterricht, der Fallstudien und komplexe betriebswirtschaftliche Problemstellungen mit einbezieht. Lernen Sie jetzt, was wirklich wichtig für Ihren nächsten Karriereschritt ist.
1 ... 301 302 303 ... 367

Seminare aus der Rubrik Ausbildung

Die Rubrik „Ausbildung“ ist keine thematisch motivierte Rubrik, sondern umfasst als „Container-Rubrik“ Ausbildungen sowie Ausbildungsvorbereitungen zu inhaltlich unterschiedlich gelagerten Kompetenzen. In der Regel vermitteln Ausbildungen Fertigkeiten und Wissen, sowohl Grundlagen als auch Spezifika und schließen mit einem Teilenehmerzertifikat und/oder einer Prüfungsbescheinigung.

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha