Seminare
Seminare

Autoindustrie Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Autoindustrie Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 239 Schulungen (mit 950 Terminen) zum Thema Autoindustrie mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 26.02.2026- 27.02.2026
  • Köln
  • 1.630,30 €
3 weitere Termine

Nach Abschluss dieses Seminars verstehen Sie die grundlegenden Konzepte und Technologien der Künstlichen Intelligenz. Sie sind in der Lage, die Chancen und Herausforderungen, die mit dem Einsatz von KI verbunden sind, zu bewerten und kennen die aktuellen Anwendungen und Trends in verschiedenen Branchen. Darüber hinaus sind Sie sensibilisiert für die ethischen und gesellschaftlichen Implikationen von KI und können diese in Ihre Entscheidungsprozesse einbeziehen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Nach Abschluss dieses Seminars verstehen Sie die grundlegenden Konzepte und Technologien der Künstlichen Intelligenz. Sie sind in der Lage, die Chancen und Herausforderungen, die mit dem Einsatz von KI verbunden sind, zu bewerten und kennen die aktuellen Anwendungen und Trends in verschiedenen Branchen. Darüber hinaus sind Sie sensibilisiert für die ethischen und gesellschaftlichen Implikationen von KI und können diese in Ihre Entscheidungsprozesse einbeziehen.

Webinar

  • 24.02.2026- 25.02.2026
  • online
  • 1.184,05 €
1 weiterer Termin

64-818 - Praxisseminar SISTEMA Webinar über die sicherheitstechnische Berechnung von Sicherheitsfunktionen mit SISTEMA

Webinar

  • 29.10.2025
  • online
  • 392,70 €
1 weiterer Termin

Product Safety and Conformity Representative (PSCR)

Webinar

  • 06.02.2026
  • online
  • 535,50 €
5 weitere Termine

0,5-Tage Intensiv-Seminar (VDA QMC lizenziert, ID 380)

Kurzer Einblick in die Prozessaudit-Systematik nach VDA 6.3 (Produktionsmittel)

VDA 6.3 - Das Wichtigste im Überblick

Prozessaudits nach VDA 6.3 sind ein zentraler Bestandteil der Qualitätsanforderungen in der Automobilindustrie. Doch nicht jede/-r braucht sofort die komplette Auditorenqualifizierung.

Dieses kompakte, VDA QMC-lizenzierte Seminar vermittelt Ihnen in nur einem halben Tag einen fundierten Überblick über die Systematik, die Inhalte und die Bewertung von Prozessaudits nach VDA 6.3.

Sie lernen die wesentlichen Prozesselemente (P2–P7), die Potenzialanalyse und das Bewertungsschema kennen – und erfahren, was in einem VDA 6.3-Audit von Ihnen als Abteilung, Fachkraft oder Führungskraft erwartet wird. Ob als Vorbereitung auf ein anstehendes Audit oder zur Entscheidung, ob eine Auditorenqualifizierung für Sie sinnvoll ist:

Dieses Seminar bietet Orientierung, Sicherheit und einen klaren Einstieg – praxisnah, verständlich und ohne Prüfungsdruck.

Webinar

  • 13.11.2025- 14.11.2025
  • online
  • 1.368,50 €
17 weitere Termine

2-Tage Seminar (VDA QMC lizenziert, ID 410)

Auslöser, Anforderungen und strukturierte Umsetzung im Betrieb kennenlernen

VDA Band 2 – Produktionsprozess- und Produktfreigabe

Die Anforderungen in der Automobilindustrie nehmen stetig zu. Die Elektrifizierung ist in vollem Gang; man spricht von einem Systemwechsel.

Auch die Anforderungen an den Freigabeprozess musste sich anpassen. Der neue VDA Band 2 hat einige „Überraschungen“ auf Lager. Lernen Sie die neuen Anforderungen kennen!

Ein kleiner Vorgeschmack:

  • Warum wir keine Vorlagestufen mehr haben!
  • Was ist der Unterschied zwischen EMV, ESD und elektrischer Sicherheit/Hochvoltsicherheit?
  • Warum hat die Bedeutung von Software stark zugenommen?
  • Was hat die Risikoanalyse mit dem PPF-Verfahren gemeinsam?
  • Was bedeutet „kundentauglich“?

Diese und weitere Fragen werden in unserem zweitägigen Seminar erläutert.

  • 19.11.2025
  • Bremen
  • 392,70 €
1 weiterer Termin

Vorsprung durch Qualifizierung

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Schulung „Arbeiten an Fahrzeugen mit Gasantrieb – Stufe 1E“ richtet sich an Personen, die im beruflichen Kontext Tätigkeiten an wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen oder anderen Fahrzeugen mit Gasantrieb durchführen. Aufgrund möglicher Fehler, Defekte oder unsachgemäßer Handhabung besteht bei diesen Fahrzeugen ein erhöhtes Gefährdungspotenzial.

Die Schulung vermittelt die erforderlichen Grundlagen, um erlaubte Tätigkeiten gemäß Qualifikationsstufe 1E sicher und normgerecht durchzuführen. Schwerpunkte sind das Erkennen typischer Gefährdungen, die Anwendung geeigneter Schutzmaßnahmen sowie ein fundiertes Verständnis der Gassysteme, deren Kennzeichnung und sicherheitsrelevanter Komponenten.

Ein weiterer Bestandteil ist die Abgrenzung der erlaubten Tätigkeiten für Personen mit dieser Qualifikation. Optional können auch kundenspezifische Anforderungen sowie interne organisatorische Abläufe berücksichtigt werden, etwa im Umgang mit Versuchsträgern und Vorserienfahrzeugen.

Hinweis: Bei Fahrzeugen, die zusätzlich über ein Hochvoltsystem verfügen, sind ergänzende Qualifikationen nach DGUV Information 209-093 erforderlich.

Webinar

  • 10.03.2026
  • online
  • 725,90 €
2 weitere Termine

TÜV NORD QM-Factory: Basiswissen Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse

  • 23.02.2026- 25.02.2026
  • Hamburg
  • 2.528,75 €


Die Analyse der funktionalen Sicherheit eines Systems ist ein integraler Bestandteil der Systementwicklung. Das Systemmodell - bestehend aus Anforderungen und Systemarchitektur - muss auch von Beginn an die Aspekte der funktionalen Sicherheit beinhalten. Wir zeigen dir, wie du von Anfang an ein sicherheitsbewusstes Design entwickelst.  

Neueste Entwicklungen im Saftey-Profile 

Du lernst, wie das Thema der funktionalen Sicherheit in einem SysML-Systemmodell integriert werden kann. Dabei orientieren wir uns an dem Safety-Profile. Als aktives Mitglied der Arbeitsgruppe, die das Safety-Profile bei der OMG (Objekt Management Group) entwickelt, bieten wir dir neueste Erkenntnisse direkt aus erster Hand. 

Systemarchitekt und Saftey Manager 

Das Training versetzt dich in die Lage, die Abgrenzung und die Kooperation zwischen Systemarchitekt und Safety Manager zu beurteilen. Des Weiteren kennst du die grundlegenden Methoden zur Modellierung von Functional Safety in SysML. 

1 ... 14 15 16 ... 24

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Autoindustrie Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Autoindustrie Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha