Autoindustrie Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Autoindustrie SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 222 Schulungen (mit 756 Terminen) zum Thema Autoindustrie mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
FMEA Seminar: Grundlagen der Risikoanalyse
- 09.10.2025
- online
- 690,20 €

Grundlagen der Fahrzeugtechnik
- 20.10.2025- 22.10.2025
- Ostfildern
- 1.610,00 €
Die Automobilindustrie ist weiterhin Deutschlands bedeutendste Industriebranche und Arbeitgeber. Die elementaren Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik besitzen seit Jahrzehnten ihre Gültigkeit und sind auch in Zukunft nicht wegzudenken. Die Automobiltechnik durchlebt jedoch einen rapiden und grundlegenden Wandel. Entwicklungstrends wie beispielsweise das Autonome Fahren und die Elektromobilität gewinnen an Bedeutung.
Während die Entwicklung von Kraftfahrzeugen traditionell von Maschinenbau- und Fahrzeugtechnikingenieuren dominiert wurde, werden heute vermehrt Spezialisten aus angrenzenden und fachfremden Gebieten von Automobilherstellern beschäftigt. Für sie ist es zielführend, die Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik zu kennen, um effizient am komplexen Entwicklungsprozess mitwirken zu können.
Personen ohne tiefergehendes, kraftfahrzeugtechnisches Vorwissen erhalten einen Einstieg in die Grundlagen der Fahrzeugtechnik und in aktuelle Entwicklungsschwerpunkte.
Sie bekommen Einblick in folgende Themen:
- Fahrzeugentwicklung
- Antriebsysteme und Energieeffizienz
- Bremsanlage
- Fahrwerk
- Fahrzeugaufbau
- elektrische und elektronische Systeme
- Fahrzeugsicherheit
Vertriebsingenieure, Elektrotechnikingenieure, Informatiker, Softwareentwickler, Wirtschaftswissenschaftler, Manager und alle anderen Interessierten ohne kraftfahrzeugtechnische Vorkenntnisse
Ingenieure und Techniker zur Auffris...

Webinar
- 21.10.2025- 23.10.2025
- online
- 629,00 €

- 16.09.2025- 17.09.2025
- Ostfildern
- 1.220,00 €
Automotive Ethernet hat in den Serienfahrzeugen Einzug gehalten. Mit Switched-Ethernet kommt eine völlig neue Netzwerkarchitektur zum Einsatz, die auf den AVB/TSN-Standards beruht. Die neue automotive Bitübertragungsschicht ist nicht mit den klassischen Systemen vergleichbar und erfordert neue Absicherungs- und Messmethoden. Auch rückt die service-orientierte Kommunikation auf Basis von SOME/IP und die Car-IT Sicherheit in den Vordergrund.
Sie werden an die Technologie herangeführt, damit Sie sie bewerten und produktiv nutzen können:
– klassische Gateway-basierende Busarchitektur und neue Switched-Ethernet Architektur
– automotive Bitübertragungsschicht
– serviceorientierte Datenkommunikation
– AVB/TSN-Standard
– Zeitsynchronisation in Ethernet-Netzwerken
– Aspekte der Car-IT Sicherheit
Das Seminar ist interaktiv aufgebaut. Es vermittelt nicht nur Wissen, sondern geht auch auf spezielle Fragen ein. Das erworbene Wissen wird anschließend in Workshops vertieft.
Ingenieure, Projektleiter, Fachspezialisten und Entscheider, die einen Überblick über Automotive Ethernet erlangen, Automotive Ethernet evaluieren, in neuen Projekten einsetzen und im Prüffeld verwenden wollen.

- 05.11.2025- 07.11.2025
- Frankfurt am Main
- 2.450,00 €

Energie- und Stromsteuergesetz
- 26.09.2025
- München
- 1.059,10 €

Webinar
Fachkraft Reisekostenabrechnung - Zertifikats-Lehrgang, Dauer 2 Tage
- 15.10.2025- 16.10.2025
- online
- 1.660,05 €
1.494,05 €
Der Experte vermittelt in diesem kompakten Zertifikats-Lehrgang alle relevanten Grundlagen für einen kompetenten Umgang mit den vielfältigen Anforderungen der Reise- und Bewirtungskostenabrechnungen in der Praxis.

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 654,44 €
1.Ausgangsbasis und Voraussetzung
> Vor- und Nachteile für Einkäufer im Automotive-Einkauf
> Spezielle Anforderungen im Automotive-Bereich
> Die schwierige Verhandlung - aber wie?
> Schwierige Verhandlungspartner überzeugen
> Körpersprache bei harten Verhandlungspartnern
> Fragetechniken und -arten
> Redetypen und Einwände
> Die Verhandlungsarten im Automotive-Einkauf
> Lösungen für schwierige Verhandlungen
2. Vorbereitung der Verhandlung
> Rahmenbedingungen
> Vorbereitung des Gegenstandes der Verhandlung
> Zieldefinition
> Strategie
> Methodenwahl
> Checkliste zur Informationsmitteilung
3. Die Einkaufsverhandlung
> Der geplante Ablauf
> Ergebnisprotokoll
> Soll / Ist – Vergleich nach der Verhandlung
4. Verhandlungsübungen mit Videokamera
> Körpersprache, verschiedene Situationen per Videoaufzeichnung
> das interne Vorbereitungsgespräch
> das Preissenkungsgespräch
> das Nachforderungsgespräch
> das Savinggespräch
> die Reklamation
> die Lieferterminuntreue
> Formulierungsalternativen – wie sage ich es dem Lieferanten
> Strategien und die Umsetzung
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 654,44 €
1.Ausgangsbasis und Voraussetzung
> Vor- und Nachteile für Einkäufer im Automotive-Einkauf
> Spezielle Anforderungen im Automotive-Bereich
> Die schwierige Verhandlung - aber wie?
> Schwierige Verhandlungspartner überzeugen
> Körpersprache bei harten Verhandlungspartnern
> Fragetechniken und -arten
> Redetypen und Einwände
> Die Verhandlungsarten im Automotive-Einkauf
> Lösungen für schwierige Verhandlungen
2. Vorbereitung der Verhandlung
> Rahmenbedingungen
> Vorbereitung des Gegenstandes der Verhandlung
> Zieldefinition
> Strategie
> Methodenwahl
> Checkliste zur Informationsmitteilung
3. Die Einkaufsverhandlung
> Der geplante Ablauf
> Ergebnisprotokoll
> Soll / Ist – Vergleich nach der Verhandlung
4. Verhandlungsübungen mit Videokamera
> Körpersprache, verschiedene Situationen per Videoaufzeichnung
> das interne Vorbereitungsgespräch
> das Preissenkungsgespräch
> das Nachforderungsgespräch
> das Savinggespräch
> die Reklamation
> die Lieferterminuntreue
> Formulierungsalternativen – wie sage ich es dem Lieferanten
> Strategien und die Umsetzung
Sicherheitsgerichtete Auslegung von Batteriefertigungsanlagen
- 06.03.2026
- Ostfildern
- 695,00 €
Elektromobilität, Photovoltaik-Homespeicher, fahrerlose Transportsysteme, Akkuwerkzeuge und viele andere batteriebasierte Anwendungen machen den Lithium-Ionen-Batteriemarkt zu einem der am schnellsten wachsenden Märkte.
Da vom Fertigungsprodukt besondere Risiken ausgehen, die die Produktionsumgebung und das Personal gefährden können, müssen von der Planung an spezielle Sicherheitsanforderungen bei Produktionssystemen für die Herstellung von Zellen, Stacks, Modulen und Batteriesystemen beachtet werden.
In dem Seminar lernen Sie, welche Maßnahmen Sie in welcher Rangfolge für eine sichere Batterieproduktion anwenden müssen. Neben den allgemeinen Batteriethemen, der chemischen Zusammensetzung und dem Brandverhalten der Batterieelemente, lernen Sie, wie die Produktionstechnik gestaltet sein muss, um Batterieelemente nicht zu schädigen.
Sie erwerben das notwendige Verständnis für eine integre Risikobeurteilung hinsichtlich des "thermischen Durchgehens von Batterieelementen" und wissen, welche Maßnahmen für den Havariefall in Technik, Infrastruktur und Organisation umgesetzt sein müssen.
Lithium-Ionen-Batterien weisen ein Risikopotential auf, weshalb in Batteriefertigungsanlagen spezielle Anforderungen erfüllt werden müssen, die es in anderen Produktionsumgebungen nicht gibt.
Dieses Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die speziellen Anforderungen an die Produktionstechnik, die Infrastruktur und Betriebsorganisation für Produkti...
