Seminare
Seminare

Azubi Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Azubi Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 409 Schulungen (mit 1.245 Terminen) zum Thema Azubi mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 25.02.2026
  • Essen
  • 100,00 €


Auch wenn die Kommunikationswege heute vielfältiger sind denn je ? im Zweifelsfall greifen wir doch noch immer zum Hörer. Ob im Vertrieb, intern mit Kollegen und Vorgesetzten oder bei der Bearbeitung von Kundenanfragen und -beschwerden. Wie sich ein Telefongespräch von der ersten Sekunde an professionell, kunden- und ergebnisorientiert gestalten lässt, darum geht es in dem eintägigen Seminar ?Freundlich und verbindlich am Hörer: Telefontraining ? für Auszubildende? am Schulungszentrum Essen. Von der Gesprächseröffnung bis zur Verabschiedung Da man sein Gegenüber nicht sieht, ist die Vermeidung von Fehlern in der Gesprächsführung besonders wichtig.

  • 18.11.2025
  • Nürnberg
  • 290,00 €


 Im Seminar Präsentieren für Auszubildende wird an Präsentationen aus dem Alltag der Auszubildenden geübt. Die Auszubildenden lernen, Arbeitsergebnisse mit den entsprechenden Präsentationsmedien überzeugend darzustellen. Sie erhalten Sicherheit beim Präsentieren und sind den Prüfungsanforderungen, insbesondere der mündlichen Prüfung gegenüber gut gerüstet. 

  • 06.11.2025- 07.11.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.950,00 €
2 weitere Termine

Nutzen Sie das Seminar, um Ihre Souveränität und Sicherheit in Verhandlungssituationen zu stärken. Sie bauen eine sichere Verhandlungsposition auf und lernen Techniken kennen, um in Zukunft unfairen und manipulativen Verhandlungspartnern erfolgreich zu begegnen. Lernen Sie wirkungsvolle Verhandlungsstrategien kennen und richtig anzuwenden. Sie sind in der Lage, selbst aussichtslos erscheinende Verhandlungssituationen positiv zu wenden und die Verhandlung konstruktiv fortzusetzen. Ihr Fokus: Sie erreichen für beide Seiten eine Win-Win-Situation.

https://blog.frankfurt-school.de/author/cschulenburg/
 

Fernlehrgang

  • 04.11.2025- 01.02.2026
  • Koblenz
  • 678,00 €


Flexible Online-Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung in einer Mischung aus Selbstlernphasen und Online-Unterricht.

  • 17.03.2026
  • Wuppertal
  • 840,00 €
2 weitere Termine

Ein gutes Arbeitszeugnis muss rechtlich korrekt, wohlwollend formuliert – und zugleich aussagekräftig sein. Diese besondere Anforderung hat eine eigene, oft schwer durchschaubare Zeugnissprache hervorgebracht. Wer hier nicht sattelfest ist, läuft schnell Gefahr, Formulierungen falsch zu deuten oder rechtliche Fallstricke zu übersehen.

In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie Arbeitszeugnisse rechtssicher, klar und individuell verfassen. Sie erhalten das nötige Know-how, um Aussagen korrekt zu formulieren und bestehende Zeugnisse professionell zu bewerten. Praxisnahe Beispiele und konkrete Formulierungshilfen helfen Ihnen dabei, typische Fehler zu vermeiden – und überzeugende, faire Zeugnisse zu schreiben.

  • 04.11.2025
  • Wuppertal
  • 840,00 €


Ein gutes Arbeitszeugnis muss rechtlich korrekt, wohlwollend formuliert – und zugleich aussagekräftig sein. Diese besondere Anforderung hat eine eigene, oft schwer durchschaubare Zeugnissprache hervorgebracht. Wer hier nicht sattelfest ist, läuft schnell Gefahr, Formulierungen falsch zu deuten oder rechtliche Fallstricke zu übersehen.

In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie Arbeitszeugnisse rechtssicher, klar und individuell verfassen. Sie erhalten das nötige Know-how, um Aussagen korrekt zu formulieren und bestehende Zeugnisse professionell zu bewerten. Praxisnahe Beispiele und konkrete Formulierungshilfen helfen Ihnen dabei, typische Fehler zu vermeiden – und überzeugende, faire Zeugnisse zu schreiben.

  • 13.02.2026- 07.07.2026
  • Hamburg
  • 2.100,00 €
1 weiterer Termin

Das Seminar ist eine Empfehlung an Betriebe, auch behinderten Menschen eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu bieten. Seit 2015 ist diese Zusatzqualifikation Pflicht, wenn in Fachpraktiker-Ausbildungen nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) oder der Handwerksordnung (HwO) ausgebildet werden soll. Diese Weiterbildung dient der Professionalisierung von Ausbilderinnen und Ausbildern, speziell in Bezug auf heterogene Ausbildungsgruppen, die auch Menschen mit Behinderung umfassen. Sie sichert darüber hinaus die Qualität der Ausbildung von Menschen mit Behinderung und trägt somit dem Inklusionsgedanken Rechnung.

Ihr Nutzen / Ihr Profil:
Erweiterung der beruflichen Handlungsfähigkeit in der Ausbildung von Menschen mit Behinderung
Professionalisierung der Ausbildung von Menschen mit Behinderung
Einheitlichkeit in den rehabilitationspädagogischen Qualifikationen für Ausbilderinnen und Ausbilder
Der/die Ausbilder*in mit einer rehabilitationspädagogischen Zusatzqualifikation bildet junge Menschen mit Behinderung in Ausbildungsberufen gemäß § 66 BBiG bzw. § 42m HwO aus.
Sie/er arbeitet sowohl in Betrieben, als auch in über- und außerbetrieblichen Einrichtungen oder Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation.

Der/die Ausbilder*in prüft die Ausbildungsvoraussetzungen innerhalb der Arbeitsstätte, wirkt bei der Einstellung Auszubildender mit, plant die Ausbildung, bereitet diese vor und führt sie durch. Bei jungen Menschen mit Behinderung berücksichtigt sie/er insbesondere die Behinderung(en) und Beeinträchtigung(en).
Sie/er führt die Auszubildenden zum Abschluss der Ausbildung und unterstützt sie/ihn beim Durchstieg in die Vollausbildung sowie bei der Integration in das Berufsleben nach der Ausbildung

Abschluss:
Interdisziplinäre Projektarbeit (wird im Kompetenzfeld VIII vorbereitet)
Grone Zertifikat und ReZa-Prüfungszeugnis gem. Vorgaben des BiBB

Zulassungsvoraussetzungen (für die ReZA-Prüfung)
Voraussetzung zur Ausübung der Tätigkeit ist eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine Ausbildungsbefähigung gemäß AEVO. Die Teilnehmenden sollten über ausgeprägte soziale und organisatorische Fähigkeiten und möglichst über Erfahrung in der Ausbildung verfügen.

  • 25.03.2026- 26.03.2026
  • München
  • 1.713,60 €
2 weitere Termine

Auszubildende sind das wichtigste Zukunftspotenzial im Unternehmen. Als Ausbilder:in liegt die anspruchsvolle Aufgabe darin, junge Menschen beim beruflichen Heranwachsen zu fördern und zu fordern. Du coachst, orientierst, zeigst Grenzen auf, klärst bei Konflikten und bist Kulturbotschafter:in des Unternehmens. In diesem Workshop reflektierst du deine eigene Position in diesen Rollen und frischst dein psychologisches und pädagogisches Können auf. Dazu bearbeitest du gemeinsam in der Gruppe die mitgebrachten Fallbeispiele aus dem Ausbildungsalltag.

Webinar

  • 22.07.2026- 23.07.2026
  • online
  • 1.713,60 €


Auszubildende sind das wichtigste Zukunftspotenzial im Unternehmen. Als Ausbilder:in liegt die anspruchsvolle Aufgabe darin, junge Menschen beim beruflichen Heranwachsen zu fördern und zu fordern. Du coachst, orientierst, zeigst Grenzen auf, klärst bei Konflikten und bist Kulturbotschafter:in des Unternehmens. In diesem Workshop reflektierst du deine eigene Position in diesen Rollen und frischst dein psychologisches und pädagogisches Können auf. Dazu bearbeitest du gemeinsam in der Gruppe die mitgebrachten Fallbeispiele aus dem Ausbildungsalltag.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Mit dieser Ausbildung befähigen wir Auszubildende, Trainees und Dual Studierende, wertvolles Erfahrungswissen in ihrem Unternehmen zu sichern und professionell zu transferieren. Dabei lernen sie Methoden und Perspektiven kennen, die zu einem nachhaltigen Wissensmanagement in der Organisation beitragen.

Zwei Anwendungsszenarien haben wir hierbei im Blick:

  • Zunächst lernen die Young Professionals, ihr eigenes Wissen zu sammeln und sich untereinander durch einen strukturierten Wissenstransfer zu unterstützen. So wird die Einarbeitung in eine neue Ausbildungsstation effizienter gestaltet, und die Mitarbeitenden in der Fachabteilung werden in Hinblick auf die Einarbeitung entlastet. Das steigert die Produktivität und beschleunigt die Lernkurve.

  • Anschließend sind die Young Professionals in der Lage, ausscheidende Kolleg:innen bei ihrer Wissenssicherung zu unterstützen und somit dazu beizutragen, wichtiges Erfahrungswissen in der Organisation zu halten. 

Ziel der Ausbildung ist es, eine nachhaltige Wissensmanagement-Strategie in Unternehmen und Organsationen zu verankern. Wir vermitteln den Young Professionals damit wichtige Zukunftsskills und stellen sicher, dass sie von Anfang an Profis im Wissensmanagement sind und das Thema im Unternehmen nachhaltig etablieren.

Die Durchführung erfolgt hybrid in einer Mischung aus Präsenz- und Onlineveranstaltung. Der Ausbildung vorgeschaltet sind mit Modul 1 digitale Lerninhalte zum Grundlagenwissen Wissenstransfer.

1 ... 26 27 28 ... 41

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Azubi Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Azubi Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha