Seminar - Jochen Spielmann
Wie kann ich - auf der Basis der "Themenzentrierten Interaktion", TZI - meine Einflüsse und Einflussmöglichkeiten nutzen, meine Verantwortung ausgestalten und meine Wünsche nach Wirksamkeit realisieren?
Wie viel Einfluss habe ich - wirklich – auf mich, auf andere, auf die Welt? In diesem Kurs gehen wir der Frage nach, wie wir Macht und Machtmechanismen erkennen, sowie unsere Teil-Macht darin erweitern und bewusst einsetzen können.
| Termin | Ort | Preis* | 
|---|---|---|
| 20.03.2026- 27.06.2026 | Berlin | 640,03 € | 
Wie viel Einfluss haben andere – wirklich - auf mich? Wie erlebe ich Macht?
Welche Strukturen habe ich und brauche ich, um wirksam zu werden?
In einer Zeit, die oft von Ohnmachtsgefühlen oder einem hohen Anspruch an Selbstwirksamkeit geprägt ist, laden wir mit diesem Kurs dazu ein, die eigene Position dazwischen zu finden: nicht ohnmächtig, nicht allmächtig – sondern teilmächtig.
Nach diesem Kurs haben Sie
Die Teilnehmenden erhalten eine Bescheinigung über einen Kurs in "Themenzentrierter Interaktion", TZI, die für eine TZI Ausbildung anerkannt wird.
Online:
Fr. 20.3.2026: 16:30 – 20:30
Sa. 21.3.2026: 9:30 – 16:00
In Berlin:
Fr. 8.5.2026: ab 14:30 - 21:00
Sa. 9.5.2026: 9:30 – 21:00
So. 10.5.2026: 9:30 - 13:00
Veranstaltungsort: Meeet - Mitte / Chausseestraße 86 /10115 Berlin 
 
Bitte organisieren Sie sich Ihre Unterkunft selbst 
Online:
Sa. 27.6.2026: 9:30 – 18:00
Methoden
Wir arbeiten mit dem Konzept der Themenzentrierten Interaktion, TZI. Dabei geht es um ein dynamisches Balancieren der individuellen Bedürfnisse, der Interaktionen zwischen allen Beteiligten, den Inhalten und Zielen und den Rahmenbedingungen.