Berufsgenossenschaft Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Berufsgenossenschaft SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 149 Schulungen (mit 636 Terminen) zum Thema Berufsgenossenschaft mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Gabelstaplerfahrer - Ausbildung
- 14.05.2025- 16.05.2025
- Hamburg
- 416,50 €

Gabelstaplerfahrer - Fortbildung
- 14.05.2025
- Hamburg
- 249,90 €

Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Schaltberechtigung
- 30.06.2025- 01.07.2025
- Magdeburg
- 1.118,60 €

Brandschutzbeauftragter (TÜV) gemäß vfdb-Richtlinie 12-09/01
- 05.05.2025- 21.05.2025
- Essen
- 3.308,20 €

Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen nach MVAS / ZTV-SA / RSA.
- 05.05.2025
- Köln
- 523,60 €

Sicherheitsbeauftragte im Pflege- und Gesundheitswesen - Aufbauseminar
- 26.06.2025
- Stuttgart
- 547,40 €

- 19.05.2025- 22.05.2025
- Boppard
- 3.436,72 €
jederzeit rechtssicher erfüllt werden. Dieses Seminar vermittelt
die Kenntnisse, die zur Erfüllung der berufsgenossenschaftlichen
Vorschriften notwendig sind. Die erfolgreiche Teilnahme
berechtigt zum Besteigen von Antennenträgern und hochgelegenen
Arbeitsplätzen. Damit erfüllen die Teilnehmenden die
berufsgenossenschaftlichen Vorschriften und werden Sachkundige
für persönliche Schutzausrüstungen. Ziel der Veranstaltung:
Erlangen von Kompetenzen zum sicheren Arbeiten an
Antennenträgern.
Methoden zur Rettung Verunglückter werden vermittelt, so
dass die Teilnehmenden nach dem Besuch des Seminars in der
Lage sind, Rettungsmaßnahmen selbst durchzuführen. Sie
erhalten wichtige Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung,
zum Gebrauch der Sicherheitseinrichtungen und zu
allen wesentlichen Punkten aus dem Regelwerk Arbeitsschutz.
Es erfolgt die Ausbildung zu Sachkundigen für persönliche
Schutzausrüstung im Bereich der höhengefährdeten
Arbeitsplätze.

- 07.05.2025- 08.05.2025
- Dresden
- 1.213,80 €

- 03.09.2025- 04.09.2025
- Köln
- 1.511,30 €
die Leitung des betreibenden Betriebs für die Funktionstüchtigkeit
von Brandschutzanlagen verantwortlich. Bei
Gaslöschanlagen
sind darüber hinaus die Verantwortlichkeiten
und Aufgaben aus den berufsgenossenschaftlichen
Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz beim
Einsatz von Feuerlöschanlagen mit Löschgasen (DGUV Information
205-026) zu beachten. So müssen zum Beispiel
im Flutungsbereich oder in angrenzenden Bereichen
beschäftigte Personen regelmäßig über die
möglichen Gefahren und die erforderlichen Schutzmaßnahmen
unterwiesen werden. Die aus dieser Verantwortung
resultierenden Aufgaben können an befähigten Mitarbeitende
delegiert werden.
Eine solche befähigte Person stellt der in den VdS-Richtlinien
für Gaslöschanlagen geforderte „Gaslöschanlagenwart“
dar. Die Anforderungen an die Befähigung
ergeben sich aus der Betriebssicherheitsverordnung
(BetrSichV). Näher beschrieben werden diese Anforderungen
in dem VdS-Merkblatt „Befähigte Person nach
BetrSichV zur Prüfung von automatischen ortsfesten
Feuerlöschanlagen (VdS 6007).
„Gaslöschanlagenwarte“ führen die vorgeschriebenen
Kontrollen durch, veranlassen erforderliche Reparaturen
und tragen alle getroffenen Maßnahmen sowie Ereignisse
in ein Betriebsbuch ein.
Neben den theoretischen Grundlagen bereitet dieser
Lehrgang sehr praxisnah auf die Aufgaben der Gaslöschanlagenwärter
vor, aber auch auf die zu treffenden
Maßnahmen, die bei betrieblichen Änderungen notwendig
werden. Hierzu werden im praktischen Teil der
Ausbildung Demo-Gaslöschanlagen besichtigt, an denen
die durchzuführenden Kontrollen gezeigt werden.
Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen Prüfung.
15 Unterrichtseinheiten bzw. 11,2 Zeitstunden gemäß IDD* DGUV-Information 205-026

Arbeitsschutzmanagement-Beauftragter (TÜV) - Teil 1
- 12.05.2025- 13.05.2025
- Bad Zwischenahn
- 1.190,00 €
