Seminare
Seminare

Business-Moderationsausbildung kompakt: Meetings, Workshops und Events erfolgreich moderieren

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Im beruflichen Alltag gibt es immer wieder Meetings, sowohl online als auch in Präsenz, die wenig effizient verlaufen. Oft führen sie zu keinen verwertbaren Ergebnissen und hinterlassen ein Gefühl von Zeitverschwendung. Erfolgreiche Moderationen zeichnen sich dadurch aus, dass sie mit Gruppen in der geplanten Zeit ein angestrebtes Ziel erreichen und dabei die Einzelnen mitnehmen. Dabei ist es die Kunst der Moderator:innen, die Balance zwischen inhaltlichen Zielen und dem Gefühl für den Gruppenprozess zu bewahren. Ob Besprechungen, Workshops, Arbeitsgruppen, Meetings, Konferenzen oder Events. In dieser praxisnahen und kompakten Moderationsausbildung erlangst du die notwendigen Kompetenzen, Moderationen erfolgreich zu planen und durchzuführen.
Termin Ort Preis*
17.11.2025- 21.11.2025 Frankfurt am Main 3.558,10 €
02.03.2026- 06.03.2026 Stuttgart 3.558,10 €
08.06.2026- 12.06.2026 Hamburg 3.558,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Das Konzept


Mit dieser kompakten, intensiven und praxisnahen Ausbildungswoche legst du das Fundament für deine erfolgreiche Tätigkeit als Moderator:in. Du erlangst vielfältig einsetzbare Tools- und Methodenkompetenzen.


Kurz, knackig und intensiv!
Profitiere von den Möglichkeiten einer konstanten Lerngruppe und des kompakten Zeiteinsatzes.


Grundlagen der Workshopmoderation


  • Was ist eine Moderation?
  • Rolle und Prozessverantwortung der Moderator:innen.
  • Grundhaltung eines:einer Moderator:in.
  • Neutralität vs. Eigeninteressen.
  • Struktur und Zielorientierung in der Konzeption
  • Vorbereitung, Bedarfsklärung, Zielsetzung, „Methodenauswahl“, Zielgruppenanalyse, passende Konzeption für unterschiedliche Gruppen, Themen und Shareholder.
  • Moderationen vorbereiten und nachbereiten.
  • Aufbau des Ablaufs.


Grundhandwerkszeug für Moderator:innen


  • Instrumente zur Steuerung von Gesprächen.
  • Unterschiedliche Interaktionsmethoden, wie Abfrage auf Zuruf, Kartenabfrage, Brainstorming, 6-3-5, 2 Felder-Tafel.
  • Fragetechniken und Feedbacktechniken.
  • Methoden der Strukturierung, Bündelung und Priorisierung von Inhalten.
  • Optische Aufbereitung von Informationen und Visualisierungstechniken.
  • Themen- und Problemlösungsprozesse gestalten.
  • Entwicklung einer offenen, wertschätzenden Diskussionskultur
  • Motivation fördern, Spannung aufbauen, Teilnehmer:innen aktivieren.
  • Maßnahmenplan: Aufgaben ausarbeiten, Verantwortlichkeiten definieren.


Fortgeschrittene Moderationstechniken


  • Moderation heterogener Gruppen mit konträren Sichtweisen.
  • Freies Sprechen vor Publikum.
  • Kontakt mit den Teilnehmenden / dem Publikum herstellen und halten.
  • Innere Haltung und Wirkung.
  • Souveräne Körpersprache.
  • Stimme, Mimik und Gestik.
  • Arbeiten mit Videofeedback.
  • Erkennen von Gruppenprozessen und Gruppendynamiken.
  • Verschiedene Phasen einer Gruppe.
  • TZI-Dreieck als hilfreiches Modell.
  • Umgang mit „Störungen“ und schwierigen Situationen
  • Klare und verbindliche Interventionstechniken.
  • Der Nutzen guter Vorbereitung und passender Spielregeln.


Feedback zur eigenen Wirkung in der Moderationsrolle


Feedback zum methodischen Vorgehen


Gezielte Übungen und Praxissimulationen

Dauer/zeitlicher Ablauf:
5 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Dieses 5-tägige Training unterstützt dich dabei, innerhalb kürzester Zeit, die eigene Moderator:innenrolle in den zentralen Feldern zu erfassen und kompetenter auszufüllen.
  • Die ausgewählten Inhalte entsprechen den Kernkompetenzen, die von einer:m modernen Moderator:in erwartet werden.
  • Du bist in der Lage, das kompakte Moderatorions-Know-How sofort in deiner Praxis anzuwenden.
  • Der intensive und fokussierte Austausch unter „Gleichgesinnten“ fördert die Lernatmosphäre und das Lernergebnis.


Deine besonderen Vorteile bei dieser Ausbildung:


Klassenverband: Nutze die Vorteile der Dynamik einer festen Lerngruppe.


Zeitliches Investment: Kurz, knackig, effizient. Wir nutzen auch die Abendstunden.


Zertifikat: Nach dem erfolgreichen Abschluss erhältst du ein Zertifikat der Haufe Akademie.


Individuelles Feedback: Erhalte praxisnahe Impulse und individuelles Feedback zu deiner Arbeit vor und mit Menschen.


Fachkompetenz: Lernen von den Besten! Alle eingesetzten Trainer:innen haben langjährige Erfahrung und sind spezialisiert auf Moderator:innen-Qualifizierung.

Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte, Trainer:innen, Moderator:innen, Berater:innen und alle, die Meetings, Besprechungen, Workshops, Diskussionen oder Veranstaltungen im Businesskontext moderieren (möchten).

Seminarkennung:
42147
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha