Seminare zum Thema Businesstheater
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 70 Schulungen (mit 274 Terminen) zum Thema Businesstheater mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
- 02.03.2026- 03.03.2026
- online
- 1.356,60 €
Du erhältst einen Überblick über relevante Tools, Interaktionsmöglichkeiten und Plattformen in einem dynamischen Anbieterspektrum. Nach dem Training mit wertvollen Praxistipps weißt du, wie du digitale und hybride Events erfolgreich planen und umsetzen kannst.
Live-Kommunikation mit Eventmarketing: Konzeption, Inszenierung und Realisierung von Veranstaltungen
- 27.01.2026- 28.01.2026
- München
- 1.773,10 €
Webinar
- 13.04.2026- 14.04.2026
- online
- 1.773,10 €
E-Learning
Forumtheater: Team- und Konfliktmanagement (Live-Online)
- 05.01.2026- 06.01.2026
- online
- 1.595,79 €
Developing Applications with Google Cloud
- 10.12.2025- 12.12.2025
- Hamburg
- 2.320,50 €
- Erörterung bewährter Verfahren für die Anwendungsentwicklung in der Cloud.
- Verstehen, wie man die geeignete Datenspeicheroption für Anwendungsfälle auswählt.
- Verwenden Sie Authentifizierung und Autorisierung, um eine Anwendung zu sichern.
- Beschreiben Sie Anwendungsfälle für die verschiedenen Google Cloud Compute-Optionen, die für die Ausführung von Anwendungen verwendet werden.
- Beschreiben Sie die Vorteile und Herausforderungen von Microservice-basierten Architekturen.
- Beschreiben Sie die Vorteile von ereignisgesteuerten Anwendungen.
- Identifizierung der Stärken von Inszenierung und Choreografie.
- Verwenden Sie Workflows, Eventarc, Cloud Tasks und Cloud Scheduler, um eine Microservices-Anwendung auf Google Cloud zu koordinieren.
- Erkennen Sie die Vorteile und Anwendungsfälle von Cloud-Funktionen in der modernen Anwendungsentwicklung.
- Verstehen, wie man Cloud-Funktionen erstellt, testet und einsetzt.
- Sichern und verbinden Sie Cloud-Funktionen mit Ressourcen und Cloud-Datenbanken.
- Verwenden Sie bewährte Verfahren mit Cloud-Funktionen.
Forumtheater: Team- und Konfliktmanagement
- 24.11.2025- 25.11.2025
- Stuttgart
- 1.773,10 €
Webinar
Visuell ansprechende Präsentationen mit KI-Unterstützung für PowerPoint
- 05.12.2025
- online
- 1.130,50 €
Webinar
Excel mit Copilot: Datenanalyse und Automatisierung mit KI
- 01.12.2025- 02.12.2025
- online
- 1.130,50 €
Fortbildungsworkshop für Brandschutzbeauftragte: Aus der Praxis für die Praxis
- 23.04.2026- 24.04.2026
- Mannheim
- 1.725,50 €
Teil des Workshops ist außerdem die Begehung eines interessanten Unternehmens, bei der die Umsetzung des vorbeugenden Brandschutzes und die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr an einem praktischen Beispiel demonstriert werden. Bisher konnten wir folgende Objekte zur Besichtigung anbieten: Privatbrauerei Eichbaum in Mannheim, Volkswagen in Wolfsburg, Bundestag in Berlin, Porsche in Stuttgart, Elbphilharmonie oder Theater am Großmarkt (Harry Potter) in Hamburg, Meyer Werft in Papenburg, Phantasialand in Brühl bei Köln, SIGNAL IDUNA Stadion in Dortmund, CHIO Reitstadion in Aachen und die ehemalige Abtei Michaelsberg in Siegburg (weitere Objektbesichtigungen sind in Planung). Dabei werden Objekte mit unterschiedlichen Gefahrenbereichen begangen, um einen umfassenden Überblick zu vermitteln.
Darüber hinaus erhalten Sie Hintergrundinformationen über die eingesetzten Brandschutzlösungen und die zugrunde liegenden Konzepte – Know-how, von dem Sie auch in Ihrer eigenen Praxis profitieren können.
16 Unterrichtseinheiten bzw. 12 Zeitstunden gemäß IDDGemäß der vfdb-Richtlinie 12-09/01* (Bestellung, Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten) sollen sich Brandschutzbeauftragte durch den Besuch von themen- oder branchenbezogenen Brandschutz-Lehrgängen oder -Fachtagungen regelmäßig fortbilden. Die Ausbildung sollte alle 3 Jahre mit insgesamt mindestens 16 Lerneinheiten à 45 Minuten aufgefrischt werden.* Richtlinie „Bestellung, Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten“ der Vereinigung zur Forderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) Für einige Besichtigungsobjekte wird zum Einlass der gültige Personalausweis benötigt. In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für Schulungsunterlagen, Bildungspass, Pausengetränke und Mittagessen enthalten.
Fortbildungsworkshop für Brandschutzbeauftragte: Aus der Praxis für die Praxis
- 21.05.2026- 22.05.2026
- Hamburg
- 1.725,50 €
Teil des Workshops ist außerdem die Begehung eines interessanten Unternehmens, bei der die Umsetzung des vorbeugenden Brandschutzes und die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr an einem praktischen Beispiel demonstriert werden. Bisher konnten wir folgende Objekte zur Besichtigung anbieten: Privatbrauerei Eichbaum in Mannheim, Volkswagen in Wolfsburg, Bundestag in Berlin, Porsche in Stuttgart, Elbphilharmonie oder Theater am Großmarkt (Harry Potter) in Hamburg, Meyer Werft in Papenburg, Phantasialand in Brühl bei Köln, SIGNAL IDUNA Stadion in Dortmund, CHIO Reitstadion in Aachen und die ehemalige Abtei Michaelsberg in Siegburg (weitere Objektbesichtigungen sind in Planung). Dabei werden Objekte mit unterschiedlichen Gefahrenbereichen begangen, um einen umfassenden Überblick zu vermitteln.
Darüber hinaus erhalten Sie Hintergrundinformationen über die eingesetzten Brandschutzlösungen und die zugrunde liegenden Konzepte – Know-how, von dem Sie auch in Ihrer eigenen Praxis profitieren können.
16 Unterrichtseinheiten bzw. 12 Zeitstunden gemäß IDDGemäß der vfdb-Richtlinie 12-09/01* (Bestellung, Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten) sollen sich Brandschutzbeauftragte durch den Besuch von themen- oder branchenbezogenen Brandschutz-Lehrgängen oder -Fachtagungen regelmäßig fortbilden. Die Ausbildung sollte alle 3 Jahre mit insgesamt mindestens 16 Lerneinheiten à 45 Minuten aufgefrischt werden.* Richtlinie „Bestellung, Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten“ der Vereinigung zur Forderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) Für einige Besichtigungsobjekte wird zum Einlass der gültige Personalausweis benötigt. In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für Schulungsunterlagen, Bildungspass, Pausengetränke und Mittagessen enthalten.
Weitere Schulungen im Bereich Train-the-Trainer
Auf Seminarmarkt.de finden Sie in diesem Bereich weitere Seminare z.B zu den ThemenBlended Learning // Businesstheater // Coaching // Coachingmethoden // Coachingqualifizierung // e-Learning // Mediation // Moderation // Planspieleinsatz // Systemische Beratung // Trainerqualifizierung // Trainingsmethoden
