Seminare
Seminare

Commitment Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Commitment Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 523 Schulungen (mit 2.594 Terminen) zum Thema Commitment mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 19.06.2025- 20.06.2025
  • online
  • 1.499,40 €
2 weitere Termine

Influencer Marketing ist eine Form von Empfehlungsmarketing oder ganz einfach „digitale Mundpropaganda“. Influencer:innen sind Social-Media-Persönlichkeiten und Meinungsführer:innen in ihrem Fachgebiet. Sie prägen die Interessen und das Kaufverhalten ihrer Follower:innen. Ihre Reichweite und ihr Einfluss macht sie zu unheimlich interessanten Werbe- und Markenbotschafter:innen für Unternehmen, die Zugang zu einer bestimmten Zielgruppe suchen. Die wirksame Kooperation von Influencer:innen und Unternehmen muss jedoch strategisch und rechtssicher geplant und gestaltet werden.Unser Seminar bietet Ihnen einen Einstieg in die Möglichkeiten des Influencer Marketings. Wo finden Sie Influ...

  • 22.09.2025- 23.09.2025
  • Herrieden
  • 1.725,50 €


In diesem Seminar werden die umfassenden Anwendungsmöglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) in den Bereichen Produktion, Logistik und Instandhaltung vorgestellt. Teilnehmer lernen, wie KI-Technologien, insbesondere generative KI, eingesetzt werden können, um Prozesseffizienz zu steigern, Betriebskosten zu senken und die Servicequalität zu verbessern. Durch die Integration von Theorie und praxisnahen Beispielen werden sowohl die  Grundlagen als auch fortgeschrittene Techniken der KI verständlich und greifbar gemacht.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Methoden und Tools für den modernen Risikomanager
2. Wie erfüllen wir die verschiedenen gesetzlichen Forderungen, wie z.B.
aus BilMoG, KonTraG, SOX, EUROSOX, TUG etc. ?
3. Wie wird ein professionelles Risikomanagement-System realisiert?
4. Identifikation von Risiken, Risikobereichen und –gebieten
5. Risiken analysieren (modellieren, messen, quantifizieren)
6. Effektive Methoden, um Risiken zu erfassen und zu bewerten
7. Risiken steuern ( übernehmen, minimieren, transferieren, vermeiden)
8. Darstellung der Risikosituation
9. Vergleich der Risikostrategie mit der Risikosituation
10. Formulierung und Überarbeitung der Risikostrategie
11. Erfolgreiche Risikostrategien aus der Praxis, die sich bewährt haben
12. Maßnahmen des Risikomanagements festlegen
13. Gestaltung der Risikokommunikation
14. Überwachungssystem installieren, Interne Kontrollsysteme und deren Nutzen
15. Risiko-Controlling aufbauen
16. Sinnvolle Anzahl und sinnvolle Auswahl von Risiko-Kennzahlen
17. Verantwortlichkeiten im Risikomanagement-Prozess richtig verteilen
18. Risiko-Kommunikation
19. Risiko-Rückmeldung
20. Ausreichende Risikodokumentation

  • 26.05.2025- 27.05.2025
  • Altdorf b.Nürnberg
  • 1.440,00 €
1 weiterer Termin

Die Suche nach Verbesserungspotenzialen gehört mittlerweile zum Alltag in der Instandhaltung. Restrukturierung, Einbindung von Partnerfirmen, Sourcing-Strategien oder Konzepte wie Reliability-Centered Maintenance (RCM), Total Productive Maintenance (TPM) und Instandhaltung 4.0 sind Beispiele für diese vielfältigen Potenziale.

Grundlage für eine aussagekräftige Analyse ist die systematische Identifikation und Gewichtung von Verbesserungspotenzialen in der konkreten Instandhaltungsorganisation. Erst dann lassen sich Handlungsschwerpunkte für die nachhaltige Steigerung der Leistungsfähigkeit ableiten und nach und nach umsetzen.

In diesem Praxisseminar erarbeiten Sie zahlreiche Möglichkeiten zur nachhaltigen Effizienzsteigerung in Ihrer Instandhaltung.

  • 07.10.2025
  • Villingen-Schwenningen
  • 379,00 €


Mitarbeitergespräche sind eines der wichtigsten Personalentwicklungsinstrumente. Dennoch finden sie in zahlreichen Unternehmen nach wie vor nicht statt. Sie bieten eine ideale Plattform für die offene, klärende und zielführende Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten. Gegenseitiges Feedback, Definition von Aufgaben, Beurteilung der Arbeitsleistung, Festlegung von Zielen, aufzeigen von Entwicklungspotenzialen des Mitarbeiters sind Schwerpunktthemen dieses Seminars mit dem Ziel: beide Parteien wissen, was Sache ist und wohin die gemeinsame Reise gehen kann und soll. Mitarbeitergespräche fördern das gegenseitige Vertrauen, die Mitarbeiterzufriedenheit, die Identifikation mit dem Unternehmen/den Unternehmenszielen, die Motivation und damit auch das persönliche Engagement des Mitarbeiters. Mitarbeitergespräche sind unverzichtbar. In Zeiten des demografischen Wandels und des drohenden Fachkräftemangels ganz besonders.


Die Teilnehmer lernen durch eine abwechslungsreiche Kombination aus Information, praktischen Übungen und gegenseitigem Austausch, welche Mitarbeitergespräche in ihrem Unternehmen Sinn machen und wie sie sie ab sofort perfekt vorbereiten und effizient und effektiv durchführen können.

Webinar

  • 29.08.2025- 05.09.2025
  • online
  • 940,10 €
2 weitere Termine

Ein für Ihr Unternehmen maßgeschneidertes Kennzahlensystem liefert Ihnen wertvolle Informationen zur Entscheidungsfindung oder Prozessverbesserung. Durch eine strukturierte Auswahl von Kennzahlen kann ein auf die Unternehmensstrategie abgestimmtes Kennzahlensystem entwickelt werden. In diesem intensiven Praxisworkshop werden Kennzahlen analysiert und interpretiert, die wesentlichen Werttreiber identifiziert und darauf aufbauend ein maßgeschneidertes Kennzahlensystem erarbeitet. Dieses bildet die Basis, um Optimierungspotenziale zu erkennen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Methoden und Tools für den modernen Risikomanager
2. Wie erfüllen wir die verschiedenen gesetzlichen Forderungen, wie z.B.
aus BilMoG, KonTraG, SOX, EUROSOX, TUG etc. ?
3. Wie wird ein professionelles Risikomanagement-System realisiert?
4. Identifikation von Risiken, Risikobereichen und –gebieten
5. Risiken analysieren (modellieren, messen, quantifizieren)
6. Effektive Methoden, um Risiken zu erfassen und zu bewerten
7. Risiken steuern ( übernehmen, minimieren, transferieren, vermeiden)
8. Darstellung der Risikosituation
9. Vergleich der Risikostrategie mit der Risikosituation
10. Formulierung und Überarbeitung der Risikostrategie
11. Erfolgreiche Risikostrategien aus der Praxis, die sich bewährt haben
12. Maßnahmen des Risikomanagements festlegen
13. Gestaltung der Risikokommunikation
14. Überwachungssystem installieren, Interne Kontrollsysteme und deren Nutzen
15. Risiko-Controlling aufbauen
16. Sinnvolle Anzahl und sinnvolle Auswahl von Risiko-Kennzahlen
17. Verantwortlichkeiten im Risikomanagement-Prozess richtig verteilen
18. Risiko-Kommunikation
19. Risiko-Rückmeldung
20. Ausreichende Risikodokumentation

Webinar

  • 21.05.2025- 28.05.2025
  • online
  • 2.189,60 €
3 weitere Termine

Mit der CSRD werden ab 2025 tausende Unternehmen europaweit berichtspflichtig. Der erste Schritt zur Umsetzung der Berichtspflicht ist die Wesentlichkeitsanalyse. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie als verantwortliche Person den Prozess der Wesentlichkeitsanalyse so steuern, dass er effizient in der Durchführung und CSRD-konform ist. Sie erfahren zudem, wie die Wesentlichkeitsanalyse einen strategischen Mehrwert für die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens schafft. Anhand eines Fallbeispiels planen und steuern Sie die Wesentlichkeitsanalyse, von der Analysephase bis zur Prozessdokumentation, um diese anschließend selbstständig im Unternehmen umzusetzen.

Webinar

  • 10.07.2025
  • online
  • 761,60 €
1 weiterer Termin

VUCA-Welt: Die heutige Arbeitswelt ist geprägt durch wachsende Agilität, Digitalisierung, Flexibilität und Disruption. Zunehmende Dynamik, Komplexität, Veränderung und Unsicherheit sind üblich. Geschwindigkeit im Change und Agilität sind Trumpf. Gerade jetzt in Corona Zeiten, und vielleicht im Homeoffice. Aber wie bleibe ich zukunftsfähig? Wie bekomme und behalte ich die Orientierung und Handlungsspielraum? Wie bewahre ich den Fokus auf dem, was wirklich wichtig ist? Schaffen Sie sich innere Haltungen, die Ihnen Kraft, Identifikation und Energie geben. Das Mindset ist entscheidend für den Erfolg.

Webinar

  • 25.08.2025
  • online
  • 345,10 €
1 weiterer Termin

Erhalten Sie als Kundenbetreuer:in fundiertes Wissen und Sicherheit im Umgang mit Stiftungen, Treuhandschaften und wirtschaftlichen Eigentümern. In diesem praxisorientierten Webinar erläutern Ihr Experte Ihnen die Entstehung und Struktur von Stiftungen, Besonderheiten im Stiftungsrecht und das Konzept der Treuhandschaft. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie wirtschaftliche Eigentümer korrekt identifizieren und Ihren Pflichten im Umgang mit diesen nachkommen. Profitieren Sie von praxisnahen Beispielen, die Risiken und Strategien zur Risikominimierung aufzeigen und erhalten Sie Ihre MiFID- und IDD-Fortbildungspunkte.
1 ... 26 27 28 ... 53

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Commitment Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Commitment Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha