Seminare
Seminare

Content Management Systeme – CMS-Trainings bei Seminarmarkt.de

Web-Content ist für die Kommunikation, Marketing, digitales Lernen und Handel ein wesentlicher Baustein geworden. Das können Text-, Video-, Audio- oder Bildinhalte ebenso wie Interaktiv-Formate sein. In schier unüberschaubarer Menge werden Inhalte erstellt und verbreitet: Den Überblick behält man dank der eingesetzten Content Management Systeme (CMS). CMS-Software gehört heute zum Handwerkszeug, und ist im Unternehmenskontext fast nicht wegzudenken. Nutzen Sie CMS-Trainings, um sich oder Ihren Mitarbeitern das Arbeiten in der medialen Online-Welt zu erleichtern!

Was sind Content Management Systeme?

Jeder hat den Begriff CMS schon einmal gehört, doch was ist eigentlich ein CMS? Content Management Systeme, übersetzt „Inhaltsverwaltungssysteme“, erleichtern die Erstellung und Verwaltung von (Webseiten)-Inhalten. Mit zunehmender Zahl an Webseiten wurde die Nachfrage nach einer Vereinfachung im Web-Publishing zum Ende der 1990er Jahre hin immer größer. Es entstanden zahlreiche, teilweise als Open Source Projekte gestaltete Software-Programme, die nicht nur die grafische Oberfläche für den Umgang mit Inhalten, sondern vor allem eine medienneutrale Verwaltungsmöglichkeit boten.

Am weitesten verbreitet sind sogenannte Web-CMS, die vor allem der Erstellung von Webseiten dienen. Die Bearbeitung und Verwaltung der Inhalte erfolgt zumeist direkt online. Dazu gehören Systeme wie WordPress, Dreamweaver, Joomla oder das Open Source Paket TYPO3.

Warum verwendet man CMS?

Wer den Umgang mit CMS Software lernt, kann sich auf die Inhalte konzentrieren statt sich mit Codeschnipseln und HTML-Tags herumzuplagen. Bei komplexen Internetpräsenzen erleichtert eine CMS Software durch hierarchische Ordnerstrukturen, die Verwaltung von Seitenelementen und Schnittstellen die Arbeit enorm. Zudem ermöglichen solche Systeme auch das gemeinschaftliche Arbeiten an den Inhalten: Neben der Erstellung, Bearbeitung und Organisation von Content ist es auch möglich, die Zugriffsrechte zu verwalten.

Content Management Systeme bilden einen einfachen Zugang zur Veröffentlichung im Netz, sowohl für den privaten Blogger als auch für einen Konzern, der seine Webseiten, ein Corporate Blog oder Intranet-Auftritt damit bespielt. CMS-Trainings gehören daher bereits zum Standard-Repertoire der beruflichen Weiterbildung im Office-Bereich.

Anwendungsbereiche von CMS

Content Management Systeme sind in vielen Berufen Bestandteil der täglichen Arbeit: Content Manager, Online Redakteure, Web Marketer, Online Marketing Manager, Social Media Manager, Content Marketing Manager, sie alle wickeln einen Großteil ihrer Arbeit über ein oder mehrere CMS ab. Vor allem in den Bereichen e-Business und e-Commerce, zunehmend aber auch im e-Learning, kommt man um Kenntnisse solcher Software nicht herum.

CMS als Redaktionssysteme

Ob in den Medien, der Werbeagentur oder Unternehmenskommunikation, wenn es um Publishing im Netz geht, erscheint in der Regel ein Content Management System, das es im Sinne eines Autorensystems zu bedienen gilt. Viele Software-Systeme verfügen über spezielle Eingabehilfen, die Text in webtauglicher Weise interpretieren: WYSYWIG-Editoren, also „What You See Is What You Get“-Editoren, wandeln Format-Angaben im Hintergrund in HTML-Syntax um. Trotz solcher Eingabehilfen ist es immer hilfreich, auch grundlegende Kenntnisse in der Auszeichnungssprache HTML zu erwerben, beispielsweise durch eine Fortbildung oder einen Online-Kurs.

Auch das Texten für das Netz unterliegt einigen speziellen Regeln, die man zum Beispiel in Redaktionschulungen für Online-Medien erlernen kann. Da es sich beim Internet auch immer um einen kommerziellen Kommunikationsraum handelt, spielt schon beim Erstellen von Texten das Marketing eine nicht unerhebliche Rolle. Weiterbildungen in SEO (Suchmaschinenoptimierung) oder SEM/SEA (Suchmaschinen-Advertising/-Marketing) sowie im Bereich Online-Marketing können sinnvolle Ergänzungen zu einem CMS-Training sein.

e-Business und CM-Systeme

Viele Unternehmen wickeln bereits ihre Geschäftsprozesse zu einem Großteil elektronisch ab, um sich die wirtschaftlichen Vorteile von e-Business-Lösungen zu sichern. Darunter fällt nicht nur das Marketing, sondern vor allem auch der Handel mit Waren und Dienstleistungen. Weiterbildungen und Workshops zu Shopsystemen wie Shopify oder Shopware erleichtern den Zugang zum eigenen Online-Shop. Allerdings gibt es zahlreiche organisatorische und rechtliche Anforderungen, die es zu berücksichtigen gilt. Das bedeutet für die Verwaltung eines Shops über das dazugehörige Content Management System viel Sorgfalt und Umsicht seitens der Webseitenbetreiber. Das gilt verschärft, wenn dieses direkt an die unternehmenseigene Buchhaltung oder das Warenwirtschaftssystem angeschlossen ist.

Darüber hinaus bedarf die sichere Abwicklung aller Transaktionen über die digitalen Netze Maßnahmen hinsichtlich der System-Entwicklung, Informationssicherheit und Programmierung. Viele dieser Aspekte sind Bestandteil von Weiterbildungen im Bereich e-Commerce.

CMS im e-Learning

Im Bereich e-Learing übernehmen Content Management Systeme die Funktion, Lerninhalte einer e-Learning-Umgebung zu verwalten, zu visualisieren und zu sammeln. Daher ist für diesen speziellen Anwendungsfall auch der Begriff Learning Management System (LMS) gebräuchlich.

Der Content lässt unterschiedliche Dokumentationsarten zu einem Sachverhalt zu, wie beispielsweise Audio- oder Videodateien, Animationen, Texte, Graphiken oder Bilder. Je mehr Inhalte ein CMS umfasst, umso wichtiger wird es, für den User eine intelligente Suchfunktion bereitzustellen.

Content Management Systeme können im Kontext von e-Learning in zwei Bereichen eingesetzt werden:

  • Entwicklungspool für Designer von Lernsystemen:
    Lernobjekte werden hierbei in unterschiedlichsten multimedialen Formen verwaltet und können mehrfach für die Entwicklung von Computer-Based- (CBT) oder Web-Based-Trainings (WBT) eingesetzt werden. Das Ziel ist hier vor allem die Modularisierung von Lerninhalten. Die Entwicklung digitaler Lernkonzepte und Methoden bringen allerdings auch didaktische Anforderungen mit sich, wie sie in besonderen Fortbildungen im Bereich e-Learning vermittelt werden.

  • Wissenspool für die Endanwender des Systems:
    Inhalte können mithilfe von CMS (LMS) organisationsweit zur Verfügung gestellt werden. Die systematische Klassifikation von Lerninhalten (Wissenstaxonomien) ermöglicht die angemessene Verschlagwortung. Verzeichnisdienste (z.B. Expert-Directories, Lessons-Learned-Datenbanken, Best-Practices) können Transparenz über infrage kommende Wissens- und Lerninhalte verschaffen. Derartige Systeme gehören zu den 'klassischen' Wissensmanagementsystemen, die daher ihre Anwendung auch für e-Learning Lösungen sinnvoll erscheinen lassen.
    Dieses Szenario verknüpft die Bereiche e-Learning und Wissensmanagement in einer Organisation. Dabei umfasst das Wissensmanagement zusätzlich auch die organisatorische Ebene, Wissen im Unternehmen sicht- und nutzbar zu machen. CMS-Lösungen für e-Learnings sollten daher nicht singulär, sondern ergänzt durch Weiterbildungen in Wissensmanagement in Angriff genommen werden.

    Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 824 Schulungen (mit 6.271 Terminen) zum Thema Content Management System mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 22.05.2025
  • online
  • 1.059,10 €
6 weitere Termine

Entdecken Sie die Welt des Prompt Engineerings und lernen Sie, wie Sie das Potenzial generativer KI-Modelle gezielt nutzen. Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen über die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz, die Bedeutung von Prompts und deren Einfluss auf die Qualität der KI-Antworten. In praxisnahen Übungen entwickeln Sie Schritt für Schritt effektive Prompts und verfeinern diese, um maßgeschneiderte KI-Lösungen für Ihr Unternehmen zu erstellen. Ob Einsteiger oder erfahrener Anwender - dieses Seminar bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Fähigkeiten, um die Möglichkeiten der KI gewinnbringend einzusetzen und innovative Lösungen für Ihre Geschäftsprozesse zu gestalten.
Das Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmern ein tiefes Verständnis für die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken des Prompt Engineerings zu vermitteln. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, maßgeschneiderte Prompts zu erstellen, die Qualität und Effizienz von KI-generierten Inhalten zu optimieren, sowie konkrete Anwendungsfälle in ihrem Unternehmen zu identifizieren und umzusetzen. Am Ende des Trainings sind die Teilnehmer in der Lage, eigenständig Strategien zu entwickeln, um die Potenziale generativer KI-Modelle gewinnbringend zu nutzen.

Nach Abschluss des Seminars werden Sie in der Lage sein:

Die Grundlagen generativer KI und deren Rolle im Unternehmenskontext zu verstehen.

Effektive Prompts zu entwickeln und de...

  • 15.05.2025- 16.05.2025
  • Bielefeld
  • 1.184,05 €
29 weitere Termine

PHP ist eine weitverbreitete Open-Source-Skriptsprache, mit der Entwickler dynamische Websites erstellen können. Wenn Sie mit PHP durchstarten möchten und als Webentwickler:in fortgeschrittene Techniken für PHP einsetzen wollen, sollten Sie unseren PHP Aufbau Schulung besuchen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


After attending this seminar you will be able to design and conduct your own seminars so that they are stimulating and oriented to the needs of your participants. You know the most important principles of didactics and adult/further education and can apply them.

Webinar

  • 08.07.2025
  • online
  • 415,31 €
1 weiterer Termin

Cyberkriminalität bedroht zunehmend die sensiblen Daten und Abläufe im Rechnungswesen. Mit der europäischen NIS-2-Richtlinie traten ab Herbst 2024 neue, strengere Sicherheitsanforderungen in Kraft. Diese betreffen nicht nur große Unternehmen, sondern auch mittelständische Firmen, insbesondere im Bereich der Buchhaltung und des Rechnungswesens.

Dieses Online-Seminar vermittelt praxisnahe Maßnahmen zur Cybersicherheit, zeigt auf, wie Sie die verschärften Regelungen und Anforderungen effizient in der Buchhaltung umsetzen, und sensibilisiert Sie für potenzielle Haftungsrisiken. Sie erhalten konkrete Tipps, um Daten und Abläufe sicher zu gestalten, und erfahren, wie Sie Ihre Abteilung optimal auf die neuen Anforderungen vorbereiten.

Webinar

  • 15.05.2025- 16.05.2025
  • online
  • 1.160,25 €
4 weitere Termine

PHP ist eine weitverbreitete Open-Source-Skriptsprache, mit der Entwickler dynamische Websites erstellen können. Wenn Sie mit PHP durchstarten möchten und als Webentwickler:in fortgeschrittene Techniken für PHP einsetzen wollen, sollten Sie unseren PHP Aufbau Schulung besuchen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


In diesem WordPress-Seminar erwerben Sie essenzielle Fähigkeiten, um Ihre Website sicherer, schneller und benutzerfreundlicher zu gestalten. Von fortschrittlichen Sicherheitsmaßnahmen über effiziente Backup-Strategien bis hin zur Automatisierung von Routinetätigkeiten - dieses Seminar rüstet Sie mit dem nötigen Wissen und praktischen Know-how aus, um Ihre WordPress-Präsenz zu optimieren und professionell zu managen.

  • 22.01.2026- 23.01.2026
  • Köln
  • 1.249,50 €
3 weitere Termine

In diesem WordPress-Seminar erwerben Sie essenzielle Fähigkeiten, um Ihre Website sicherer, schneller und benutzerfreundlicher zu gestalten. Von fortschrittlichen Sicherheitsmaßnahmen über effiziente Backup-Strategien bis hin zur Automatisierung von Routinetätigkeiten - dieses Seminar rüstet Sie mit dem nötigen Wissen und praktischen Know-how aus, um Ihre WordPress-Präsenz zu optimieren und professionell zu managen.

Webinar

  • 14.10.2025
  • online
  • 2.378,81 €


Das Ziel dieses Zertifikatslehrgangs ist es, den Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis der zollrechtlichen Verfahren und Abläufe sowie der rechtlichen Grundlagen zu vermitteln.

Unser Lehrgang vermittelt Ihnen ein umfassendes Wissen und einen systematischen Überblick über die Grundlagen der import- wie exportseitigen Zollprozesse. Sie erlernen den korrekten Umgang mit den Vorschriften und verstehen, welche Vereinfachungen Sie in Ihrer Zollpraxis unterstützen.

Der Lehrgang ermöglicht:

  1. Rechtskonforme Abläufe: Erlernen Sie den sicheren Umgang mit Vorschriften und minimieren Sie rechtliche Risiken. Lernen Sie eine fehlerfreie Anwendung der Zollverfahren.
  2. Stärkung Ihrer Compliance: Entwickeln Sie effektive Strategien zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und vermeiden Sie Verstöße durch eine systematische Überprüfung sowie der Optimierung interner Prozesse.
  3. Sicherheit in der aktuellen gesetzlichen Grundlage: Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die neuesten Rechtsänderungen in der Gesetzgebung und erfahren Sie, wie Sie diese praxisgerecht in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.
  4. Praxisnahes Verständnis – unsere Experten begleiten Sie Schritt für Schritt:
    Der Lehrgang beleuchten umfassend die aktuellen Herausforderungen in Zollverfahren und Exportkontrolle.

Ziel ist es, Sie in Ihrer Rolle mit fundierten Grundlagen und bewährtem Wissen auszustatten, um die Herausforderungen im Zollwesen sicher und erfolgreich zu meistern.

  • 12.05.2025- 14.05.2025
  • München
  • 1.303,05 €
29 weitere Termine

Unsere Schulung Grundlagen der Programmiersprache PHP ist ein Einführungskurs für Anfänger in die Webprogrammierung mit der weit verbreiteten Skriptsprache PHP. Sie lernen die Grundlagen von PHP und wir zeigen, wie Sie einfache Programme schreiben, die auf Ihrer Website miteinander interagieren.

  • 14.05.2025- 15.05.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.184,05 €
119 weitere Termine

Gestalten Sie Worte mit großer Wirkung.



Prompt Engineering ist der Schlüssel zur Maximierung der Leistungsfähigkeit und Effizienz moderner KI-Modelle und die Kunst, Worte in klare, prägnante und kraftvolle Botschaften zu verwandeln. In unserer Schulung lernen Sie nicht nur die Techniken, sondern auch die kreative Philosophie hinter dem Textmodellieren. Dabei legen wir Wert auf die Best Practices des Prompt Engineerings, bei denen iterative Designs, gründliche Tests und stetige Anpassungen im Vordergrund stehen. Die erweiterten Techniken öffnen Ihnen die Tür zu spezialisierten Anwendungen, beispielsweise für multilinguale Interaktionen oder kulturspezifische Kontexte. Entdecken Sie die Geheimnisse effektiver Kommunikation und erfahren Sie, wie Sie Worte geschickt formen, um Geschichten zu erzählen, Marken aufzubauen und überzeugende Texte zu verfassen.



Wir bieten Ihnen dieses Thema auch als individuelle Schulung an


  • individueller Terminabstimmung
  • individueller Betreuung durch unsere Dozenten
  • individueller Abstimmung Ihrer Schulungsinhalte
  • effizientes Trainingsmanagement


Die individuellen Schulungen können Sie als Inhouse Schulung bei Ihnen im Unternehmen oder als Live-Online-Schulung buchen.

1 ... 78 79 80 ... 83

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Content Management System Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Content Management System Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha