Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Mit Techniken wie emotionaler Ansprache, dynamischer Anpassung und bewusstem Einsatz von Körpersprache und Stimme wird das Publikum aktiv eingebunden und nachhaltig erreicht.
Das Ziel des Trainings ist es, Vertrauen aufzubauen und eine Atmosphäre zu schaffen, in der Botschaften nicht nur gehört, sondern auch verstanden und angenommen werden. So gelingt es den Teilnehmer*innen, nicht nur zu informieren, sondern Menschen zu begeistern und nachhaltig zu überzeugen.
Inhalte
Empathie und Verbindung: Der Schwerpunkt liegt darauf, die Perspektive und Bedürfnisse der Zuhörer*innen zu verstehen. Dadurch wird die Präsentation nicht nur informativ, sondern auch relevant und ansprechend für das Publikum.
Interaktive Gestaltung: Anstatt nur Informationen zu vermitteln, lernen die Teilnehmenden, mit den Zuhöher*innen in einen Dialog zu treten, Fragen zu stellen und deren Engagement zu fördern.
Körpersprache und Präsenz: Der bewusste Einsatz von Körpersprache, Augenkontakt und Stimme wird geschult, um Authentizität und Nähe zu den Zuhörer*innen aufzubauen.
Emotionale Ansprache: Die Teilnehmenden lernen, Geschichten, Beispiele und Emotionen einzusetzen, um eine tiefere Verbindung zu schaffen und die Inhalte nachhaltiger zu vermitteln.
Dynamische Anpassung: Ein solches Training vermittelt, wie man flexibel auf die Reaktionen der Zuhörer*innen eingehen kann, z. B. durch Anpassung des Tempos, des Inhalts oder der Interaktionsform.
Vertrauensbildung: Ziel ist es, eine Atmosphäre des Vertrauens zu schaffen, in der die Zuhörer*innen sich wertgeschätzt und angesprochen fühlen, was die Aufnahmefähigkeit für die Inhalte verbessert.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
9:00 - 17:00
Ziele/Bildungsabschluss:
Dieses Training bietet einen intensiven Praxisfokus: Viele kurze Übungen ermöglichen es, Techniken wie Empathie, Präsenz und emotionale Ansprache gezielt zu erproben. Die Teilnehmer*innen arbeiten zudem an eigenen Praxisfällen und erhalten individuelles Feedback. So wird das Gelernte direkt in den Alltag übertragbar – für authentische und überzeugende Auftritte.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Theorie-Input, Gruppenübungen, Einzelübungen, Plenumsdiskussion, Arbeit an Echtfällen
Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen aller Bereiche