Seminare
Seminare

Digitale Personalakte & Löschkonzepte im öffentlichen Dienst

Webinar - Verlag Dashöfer GmbH

Die Digitalisierung der Personalverwaltung bringt für Behörden und öffentliche Einrichtungen zahlreiche Vorteile: von effizienteren Abläufen bis hin zu mehr Transparenz. Gleichzeitig stellen sich neue Fragen: Welche Daten dürfen wie lange gespeichert werden? Wie lässt sich die gesetzlich vorgeschriebene Löschung in der Praxis organisieren? Und wie können Aufbewahrungs- und Archivierungspflichten miteinander in Einklang gebracht werden?

Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um digitale Personalakten datenschutzkonform und rechtssicher zu führen. Sie lernen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen für Arbeitnehmer und Beamte gelten, wie Löschfristen bestimmt werden und welche Rolle ein strukturiertes Löschkonzept dabei spielt. Besonderer Wert wird auf die Praxis gelegt: Anhand von Beispielen aus dem Lebenszyklus einer Personalakte wird verdeutlicht, wann Unterlagen aufzubewahren und wann sie zu löschen sind. Zudem erfahren Sie, wie moderne DMS- oder HR-Systeme bei der Fristenverwaltung unterstützen können und welche technischen sowie organisatorischen Maßnahmen den Datenschutz wirksam sichern.

Am Ende des Seminars haben Sie nicht nur ein klares Verständnis der rechtlichen Anforderungen, sondern auch konkrete Ansätze, wie sich ein Löschkonzept in Ihrer Behörde erfolgreich umsetzen lässt.

Termin Ort Preis*
15.12.2025 online 415,31 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Rechtlicher Rahmen
    • Einführung zur Digitalisierung in der Personalarbeit
    • DSGVO & BDSG: Grundsätze (Zweckbindung, Speicherbegrenzung)
    • Spezielle Vorschriften für den öffentlichen Dienst (Bundes- und Landesrecht)
    • Unterschiede bei Arbeitnehmern und Beamten
    • Einbeziehung Dritter in die Digitalisierung bis hin zur Löschung
    • Welche Konsequenzen eine unzulässige Speicherung haben kann (Bußgelder, Klagen)
  • Aufbewahrungsfristen im Detail
    • Wie bestimmte ich die relevante Löschfrist?
    • Bestimmung der relevanten Löschfrist anhand von konkreten Beispielen aus der Personalakte: Von der Bewerbung bis zur Altersversorgung
  • Praktische Umsetzung in der digitalen Welt
    • Aufbau einer digitalen Aktenstruktur: Metadaten, Kategorien, Fristen-Tagging
    • Technische Unterstützung: Fristenverwaltung im DMS/HR-System
    • Datenschutz durch Technikgestaltung (Art. 25 DSGVO)
    • Das Löschkonzept als zentraler Leitfaden zur Umsetzung
    • Umgang mit Archivierungspflichten (z. B. bei Prüfungen, Gerichtsverfahren)
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen.
Zielgruppe:
Mitarbeitende und Führungskräfte aus Personalabteilungen, Datenschutz- und IT-Beauftragte, Justiziariate sowie Verantwortliche für Organisation und Digitalisierung in Behörden und öffentlichen Einrichtungen.
Seminarkennung:
25X-ODP12
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha