
Wissen neu vermitteln mit E-Learning
E-Learning steht für alle Formen von Lernen, die elektronische oder digitale Medien in den Unterricht miteinbeziehen. Dies kann einerseits das digitale Medium selbst sein, das im Unterricht zum Einsatz kommt. Aber auch der Unterricht an sich, der in digitaler Form am Computer stattfindet, ist ein wesentlicher Bestandteil von E-Learning. Seminare zum E-Learning richten sich an Bildungsverantwortliche ebenso wie an Unternehmen.E-Learning: Willkommen zum digitalisierten Lernen
E-Learning stammt in seiner Wortbedeutung von dem englischen Begriff „electronic learning“ und wird im Deutschen auch als E-Lernen oder E-Didaktik bezeichnet. Diese Unterrichtsart ermöglicht den Lernenden orts- und zeitunabhängiges Lernen. Keine langen Anfahrtswege und kein Mitarbeiterausfall der Lehrenden, so entsteht weniger Stress und der Fokus liegt auf dem Lernstoff. Zudem verfügt das elektronische Lehrangebot über eine gleichbleibende, standardisierte Qualität.Die Kombination verschiedener Medien und Präsentationsformen erleichtert das Lernen und der eigene Lernfortschritt kann sehr einfach digital dokumentiert und nachverfolgt werden. E-Learning ist besonders geeignet für selbstständige Lernende, die sich leicht motivieren können und individualisiertes Lernen schätzen.
Blended Learning als Form des E-Learning
Bei Blended Learning werden die Vorteile von digitalem Unterricht und Präsenzunterricht verknüpft. Im Arbeitsprozess wird das Lernangebot demnach sowohl in Präsenzveranstaltungen als auch digital vermittelt. Der Lehrplan sollte die beiden Lernbereiche sinnvoll miteinander verknüpfen. So wird beispielsweise theoretisches Wissen digital präsentiert und das erarbeitete Knowhow gleich praktisch umgesetzt.E-Learning: Digitalisiertes Lehren
Ob eine Zertifizierung als Online-Moderator/in, Learning-Designer, e-Learning-Autor oder Qualifikationen im Bereich Blended Learning – das gelisteten Angebot an Seminaren zum Thema E-Learning auf Seminarmarkt.de ist breit gefächert. Die Aus- und Weiterbildungen richten sich an Lehrende, die in ihren didaktischen Mitteln die Möglichkeiten der digitalen Medien nutzen wollen. Auch erfahrene Lehrende können mit den Kursen ihr Wissen erweitern. Digitaler Unterricht bedeutet nämlich, mit der Zeit zu gehen und auf neuestem Stand zu unterrichten.E-Learning: neue Formen der Wissensvermittlung
Techniken, die bei E-Learning eingesetzt werden, sind zum Beispiel:- eBooks
- cBooks
- Learning Nuggets
- Erklärvideos
- Interaktive und animierte PDFs
- Lernskripte
- Web Based Trainings
- Webinare
- Online-Meetings bzw. -konferenzen
E-Learning: Digitalisiertes Personalentwicklung
Auch HR Manager und Unternehmensberater machen sich die Digitalisierung zunutze: E-Learning passt auch hervorragend zur Personalarbeit in Unternehmen. Digitale Lernmedien zur Weiterbildung von Mitarbeitern lassen sich effektiv nutzen, um Schulungen und interne Seminare zu konzipieren. Hier kann eine Fortbildung zum Blended Learning Trainer sinnvoll sein. So können die Teilnehmenden einerseits an ihrem Arbeitsplatz - oder zuhause - das Weiterbildungsangebot in Anspruch nehmen, aber auch Praxisphasen absolvieren. Ein weiterer Vorteil ist hier, dass man im eigenen Tempo arbeiten kann und dies zu Zeiten tut, zu denen weniger Arbeit auf dem Schreibtisch liegt.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.662 Schulungen (mit 4.099 Terminen) zum Thema E-Learning mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 11.12.2025- 12.12.2025
- online
- 1.630,30 €

Web Based Training
Data Analytics (in englischer Sprache)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 2.400,00 €

- 07.07.2025- 11.07.2025
- Frankfurt am Main
- 3.260,60 €

Webinar
- 08.09.2025- 12.09.2025
- online
- 3.260,60 €

E-Learning
Zeitreihenanalyse und -visualisierung mit Python: Ihr praxisorientierter Kurs - Online
- 03.06.2025- 04.06.2025
- online
- 1.630,00 €
Das zweitägige Seminar bietet einen umfassenden Einstieg in die Analyse und Visualisierung von Zeitreihen-Daten mithilfe von Python. Teilnehmer erlernen, wie sie Zeitreihen-Daten einlesen, bearbeiten und visualisieren können. Es werden klassische statistische Vorhersagemethoden wie Holt-Winters und ARIMA sowie moderne Deep-Learning-Ansätze wie LSTM und RNN behandelt. Neben der Vorhersage konzentriert sich der Kurs auch auf Anwendungen wie Klassifikation und Clustering von Zeitreihen-Daten. Zum Einsatz kommen gängige Python-Tools wie pandas, matplotlib, plotly und keras.
Der Kurs kombiniert Theorie und praktische Übungen, die an realen Beispielen erklärt werden. Am Ende sind die Teilnehmer in der Lage, sowohl einfache als auch komplexe Zeitreihenmodelle anzuwenden und die Konzepte in der Praxis umzusetzen. Die Schulung ist ideal für alle, die datengetriebene Entscheidungen treffen oder ihre Python-Kenntnisse erweitern möchten.

E-Learning
Virtuell Ausbilden - Geht das? Ausbilden auf Distanz Modul 2: Workshop – Konkrete Umsetzung
- Termin auf Anfrage
- online
- 474,81 €
Ausbilden ohne dass die Auszubildenden neben einem sitzen. Dafür muss Ausbildung neu gedacht werden.
Im zweiten Modul werden die Erkenntnisse des Modul 1 in konkrete Unterweisungen umgesetzt. Unter Anleitung des Seminarleiters erarbeiten die Ausbilderinnen und Ausbilder Unterweisungspläne, die sie direkt in ihrem Unternehmen einsetzen können. Der Workshop-Charakter ermöglicht eine Nutzung der Ideen aller Teilnehmenden. Die didaktisch sinnvolle Anwendung verschiedener Ausbildungsmethoden, wie z.B. der Leittextmethode wird durch den Seminarleiter sichergestellt.
Dieser Kurs ist ein Online-Präsenzkurs, der einen intensiven Austausch mit anderen Ausbilderinnen und Ausbildern in der gleichen Situation ermöglicht. Der Workshop kann nur gebucht werden, wenn zuvor das Modul 1: Notfallplan absolviert wurde.

HR 4.0 – Digitalisierung im Personalmanagement
- 17.06.2025- 18.06.2025
- Düsseldorf
- 1.666,00 €

Webinar
HR 4.0 – Digitalisierung im Personalmanagement - Online
- 24.06.2025- 25.06.2025
- online
- 1.499,40 €

E-Learning
Virtuell Ausbilden - Geht das? Ausbilden auf Distanz Modul 1 (Die Ausbildung anpassen)
- Termin auf Anfrage
- online
- 474,81 €
Ihr Unternehmen möchte ordnungsgemäß ausbilden - möchte den Ausbildungsplan erfüllen, doch die Auszubildenen sind nicht im Unternehmen. Was nun?
Dieses Modul richtet sich an Ausbilderinnen und Ausbilder, die auch in der aktuellen Situation eine gute Ausbildung sicherstellen wollen. Im ersten Modul des Online-Kurses „Ausbilden auf Distanz“ erlernen Sie einige Prinzipien des effektiven Führens von verteilt arbeitenden Mitarbeitern insbesondere von Auszubildenen. Welche organisatorischen Strukturen müssen angepasst werden? Wie lassen sich Auszubildende motivieren? Was muss aktuell beachtet werden?
Dieser Kurs ermöglicht einen intensiven Austausch mit anderen Ausbilderinnen und Ausbildern in der gleichen Situation.

Webinar
e-Learning: Dreifache strategische Neuausrichtung: Digitaler, nachhaltiger und resilienter
- 31.12.2025
- online
- 583,10 €
- Prozess und Methodik der Geschäftsmodell-Innovation
- Vorausschau (Foresight) auf mögliche Zukünfte
- Ideenfindung mit Design-Thinking
- Aufbau und Führung eines Corporate Digital Labs
- Führung von Innovationsteams in einer dualen Organisation
- Positive Beeinflussung des Innovationsklimas

Weitere Schulungen im Bereich Train-the-Trainer
Auf Seminarmarkt.de finden Sie in diesem Bereich weitere Seminare z.B zu den ThemenBlended Learning // Businesstheater // Coaching // Coachingmethoden // Coachingqualifizierung // e-Learning // Mediation // Moderation // Planspieleinsatz // Systemische Beratung // Trainerqualifizierung // Trainingsmethoden