Seminare
Seminare

Einführung in die praktische Personalarbeit: Grundlagen und Instrumente

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Die Aufgaben der Personalarbeit sind sehr umfangreich und entwickeln sich ständig weiter. Sie reichen von der strategischen Einbindung der Unternehmensziele, den personalwirtschaftlichen Basisprozessen über die Personalbeschaffung und -entwicklung bis zu arbeitsrechtlichen Aspekten. In diesem Seminar wird dir ein aktueller, praxisnaher und kompakter Überblick über die moderne Personalarbeit vermittelt. Dies ermöglicht eine zügige Einarbeitung und eine Überprüfung der bestehenden Personalprozesse sowie den Umgang mit Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz.

Termin Ort Preis*
23.10.2025- 24.10.2025 Köln 1.773,10 €
20.11.2025- 21.11.2025 Hamburg 1.773,10 €
29.01.2026- 30.01.2026 Kelsterbach 1.773,10 €
09.03.2026- 10.03.2026 Unterhaching 1.773,10 €
23.04.2026- 24.04.2026 Berlin 1.773,10 €
18.05.2026- 19.05.2026 Köln 1.773,10 €
24.06.2026- 25.06.2026 Leinfelden-Echterdingen 1.773,10 €
20.07.2026- 21.07.2026 Hamburg 1.773,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen und Aufgaben der modernen Personalarbeit


  • Umsetzung von Unternehmenszielen im Personalbereich.
  • Funktionen und Aufgaben des Personalwesens.


Personalverwaltung


  • Prozessabläufe, Formularwesen.
  • Personalakte und HR-Digitalisierung inklusive Nutzung KI.
  • Das Bundesdatenschutzgesetz.
  • Aufbewahrungsfristen.
  • Personalkosten, Lohn- und Gehaltsgruppen.
  • Vergütungsstrukturen, Zusatzleistungen.
  • Altersversorgung.


Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der Personalarbeit


Personalplanung und Personalbeschaffung


  • Personalanforderung.
  • Interne und externe Stellenausschreibungen.
  • Bewerbungsmanagement inklusive Nutzung von Social Media.
  • Bewertung von Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen.
  • Vorstellungsgespräche und Auswahlverfahren.


Quantitative Aspekte und Kennzahlen


  • Fluktuation und Fehlzeiten.
  • Entwicklung relevanter Kennzahlen.
  • Ableitung effizienter Maßnahmen.


Personalentwicklung


  • Personalentwicklungskonzepte und individuelle Maßnahmen.
  • Anforderungen an die fachliche, methodische, persönliche und soziale Kompetenz.


Praktisches Arbeitsrecht im Beschäftigungsverhältnis inklusive Betriebsverfassungsrecht


  • Teilzeit und Brückenteilzeit.
  • Probezeit, Urlaub, Umgruppierung, Versetzung, Abmahnung.
  • Mutterschutz und Elternzeit.
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement.
  • Beendigung von Arbeitsverhältnissen: Aufhebungsvereinbarung, Kündigung, Abfindung, Aktuelles zu Befristungen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Einen aktuellen, praxisnahen Überblick über die moderne Personalarbeit erhalten.
  • Sicherheit und Kompetenz in der Personalarbeit gewinnen.
  • Eine Überprüfung und Reflexion der eigenen Arbeit durchführen.
  • Die Einarbeitung und Umsetzung im Unternehmen erleichtern und verkürzen.
  • Hintergründe erfahren und Tipps erhalten, um Prozesse im Tagesgeschäft effizienter zu gestalten.


Ein ausführliches Skript mit Checklisten, Formularen, Mustervorlagen und Beispielen unterstützt den direkten Transfer in die Praxis.


Kompakt in 2 Tagen einen Überblick über die Grundlagen der Personalarbeit!

Zielgruppe:

Neue Beschäftigte im Personalbereich und Fach- und Führungskräfte mit Personalaufgaben, die sich einen fundierten und kompakten Überblick über die Aufgaben, Strukturen und Abläufe der modernen Personalarbeit verschaffen wollen. Spezialist:innen im HR-Bereich, die sich über die Schnittstellenfunktionen und deren Inhalte umfassend informieren wollen. Alte Hasen im HR, die ihr Wissen kompakt aktualisieren wollen. 

Seminarkennung:
9659
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha