Seminare
Seminare

Energiewirtschaft Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Energiewirtschaft Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 58 Schulungen (mit 119 Terminen) zum Thema Energiewirtschaft mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 26.03.2026
  • online
  • 232,05 €


Aufgrund der geopolitischen Lage und der aktuellen Energiekrise, kommt der ohnehin schon turbulenten Energiesektor noch mehr in Bewegung. Strom- und Gaspreisbremse, Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz, EEG 2023 … - staatliche Vorgaben müssen in kürzester Zeit umgesetzt werden, und manche Regelungen werden in der Umsetzungsphase schon wieder von der Politik überarbeitet. Im Steuer- und Rechnungswesen bei den Energieversorgern ist die Verunsicherung daher groß.

Wir unterstützen Sie als Praktiker dabei, den Überblick zu behalten und bieten Ihnen ab sofort am Ende eines jeden Quartals ein Update-Seminar an, dass Sie über aktuelle praxisrelevante Themen im Bereich Steuer- und Gesellschaftsrecht, Umsatzsteuer und Rechnungslegung auf dem Laufenden hält. So können Sie die Relevanz für Ihr Unternehmen besser abschätzen und Änderungen frühzeitig und rechtssicher umsetzen.

Das Quartals-Update mündet im Dezember in unser Seminar „Jahresupdate für Energieversorger“.

  • 08.12.2025- 10.12.2025
  • Berlin
  • 3.213,00 €


Werden Sie zum Gas-Profi


Trotz einiger Unsicherheiten spielt Erdgas eine Schlüsselrolle beim Gelingen der Energiewende. Um erfolgreich in diesen Markt einzusteigen und den Weg in die Wasserstoffwirtschaft zu gestalten, bedarf es eines umfassenden Überblicks und Verständnisses für die Zusammenhänge in der komplexen Branche der Gaswirtschaft. Und genau da setzt dieses Seminar an: In drei Tagen vermitteln Ihnen unsere Expertinnen und Experten einen kompakten Überblick über alles Wissenswerte rund um das Erdgas. Aber auch Wasserstoff, den die Europäische Union zusammen mit Erdgas unter den Begriff „Gas“ fasst, wird betrachtet.


Ob LNG, Wasserstoff-Kernnetz, grünes Gas, neue Preismodelle, innovative Gasprodukte, der Aufbau einer europäischen Wasserstoff-Infrastruktur oder neue Gesetze: Dieses Seminar vermittelt Ihnen nicht nur die Basics der Gaswirtschaft, sondern auch aktuelle Trends und Entwicklungen im Gasmarkt. So sind Sie schnell auf dem aktuellen Stand.


Mit 9 Branchen-Insidern aus folgenden Unternehmen:


Blended Learning

  • 01.10.2026
  • Lüneburg
  • 9.960,00 €


Der berufsbegleitende LL.M. Nachhaltigkeitsrecht – Energie, Ressourcen, Umwelt an der Leuphana Professional School vermittelt fundiertes Umwelt- und Energierecht in Verbindung mit ökologischen, ökonomischen und technischen Perspektiven. So lernen Sie, komplexe Fragestellungen interdisziplinär zu bewerten und praxisnahe Lösungen zu entwickeln.

  • 22.06.2026- 25.06.2026
  • Ostfildern
  • 1.600,00 €


Dieser Kurs deckt auch den Fachkundeerwerb für die Fachkundegruppen R 1.2, R1.3, R3, R4, R 5.2 ab.

Fachkundekurs gemäß Strahlenschutzgesetz zur Leitung und Beaufsichtigung der gesamten Tätigkeiten für die technische, wissenschaftliche und industrielle Anwendung von Röntgeneinrichtungen, sowie für die Tätigkeit als behördlich bestimmter Sachverständiger.

Der Kurs ist von Regierungspräsidium Tübingen anerkannt. Die Anerkennung ist bundesweit gültig.

  • Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz. Nach erfolgreichem Abschluss berechtigt der Kurs zur Erteilung der Fachkundebescheinigung durch die zuständige Aufsichtsbehörde.
  • Vermittlung der gesetzlichen, physikalischen, biologischen und technischen Grundlagen des Strahlenschutzes, sowie Kenntnisse über Aufbau und Funktion von Röntgeneinrichtungen, sowie den baulichen und personenbezogenen Strahlenschutz.

Praktische Übungen und Vorführungen ergänzen die theoretischen Ausführungen.

Personen,

  • denen die Leitung und Beaufsichtigung des gesamten Betriebs der Radiographie zur zerstörungsfreien Materialprüfung unterliegt,
  • die Röntgeneinrichtungen oder Störstrahler prüfen, warten, erproben oder Instandsetzen bzw. diese Tätigkeiten leiten oder beaufsichtigen,
  • die Sachverständigen-Tätigkeiten durchführen,
  • die zum Strahlenschutzbeauftragten bestellt werden sollen.

  • 05.03.2026- 07.11.2026
  • Berlin
  • 7.800,00 €
1 weiterer Termin

Beratende Ingenieure sind aufgrund ihrer Fachkenntnisse und Projekterfahrung besonders geeignet, Konflikte im Planungs- und Bauprozess frühzeitig zu moderieren und zu lösen. Angesichts der wachsenden Bedeutung frühzeitiger Bürgerbeteiligung wird ihre Kompetenz im Konfliktmanagement zunehmend wichtiger. Deshalb hat der VBI gemeinsam mit der Akademie für Mediation, Soziales und Recht der Steinbeis-Hochschule Berlin einen Zertifikatslehrgang entwickelt. Dieser qualifiziert Teilnehmende für Moderation, Mediation und Akzeptanzmanagement in Infrastruktur-, Energie- und Stadtentwicklungsprojekten. Ziel ist es, technisch versierte Mediatoren auszubilden, die mit ihrem Wissen zum Projekterfolg beitragen. Das Ausbildungskonzept basiert auf umfassender Praxis- und Lehrerfahrung.

Webinar

  • 05.03.2026- 06.03.2026
  • online
  • 827,05 €


Als Steuerpraktiker beim Energieversorger müssen Sie neben dem ohnehin schon komplexen Umsatzsteuerrecht viele branchenbezogene Sondersachverhalte berücksichtigen. Halten Sie sich hier auf dem Laufenden, um die umsatzsteuerlichen Auswirkungen für Ihr Unternehmen beurteilen zu können.

Das Seminar behandelt die wesentlichen umsatzsteuerlichen Branchenthemen von Strom- und Gashandel an der Börse bis zum Reverse-Charge-Verfahren. Unser Referent verdeutlicht Ihnen die Rechtslage mit vielen Praxisbeispielen. So erhalten Sie mehr Sicherheit bei der Lösung umsatzsteuerlicher Fragen.

  • 16.04.2026- 17.04.2026
  • München
  • 1.892,10 €
1 weiterer Termin

Wie bekommst du technische Features spannend erzählt? Wie übersetzt du „Ingenieurs-Sprech“ in „Kundensprache“? Wie kannst du B2B-Kampagnen kreativer und wirkungsvoller gestalten? Kommunikation verkauft, wenn sie Bilder im Kopf erzeugt, wenn sie gute Geschichten erzählt und wenn sie pointiert formuliert. Lerne die wichtigsten Methoden und Kriterien der B2B-Kampagnen-Konzeption kennen. Entdecke den Weg zu mutigen Texten und neuen kreativen Lösungen.

Webinar

  • 28.11.2025
  • online
  • 589,05 €
6 weitere Termine

4-Stunden Online-Schulung

Kurz & knapp: Brandgefahren durch Lithium-Batterien und Lithium-Ionen-Akkus vermeiden – so geht`s richtig!

Betrieblicher Brandschutz - Sicherer Umgang mit Lithium-Batterien

Die zunehmende Verbreitung von Lithium-Batterien und wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akkus in der Elektromobilität, wie beispielsweise bei Elektrofahrzeugen, E-Scootern und E-Bikes, sowie in vielen elektronischen Geräten, Werkzeugen und stationären Energiespeichersystemen, erfordert ein umfassendes Verständnis der speziellen Sicherheitsanforderungen im Umgang mit dieser Technologie. Lithium- Batterien sind zwar hervorragende Energiespeicher, bergen aber auch erhebliche Gefahren und Brandrisiken. Bei entsprechender Vorbereitung und verantwortungsvollem Umgang können diese Risiken und Gefahren reduziert werden. Daher ist es wichtig, sich mit der richtigen Handhabung und Brandschutzmaßnahmen vertraut zu machen.

Um die Herausforderungen im Umgang mit Lithium-Batterien zukünftig sicher und kompetent zu bewältigen, bieten wir Ihnen in dieser 4-stündigen Online-Schulung grundlegende Kenntnisse zum sicheren Umgang mit dieser Technologie. Die Schulung umfasst Themen wie Lagerung, Transport und Entsorgung sowie technische und organisatorische Maßnahmen zur Gefahrenabwehr und Brandbekämpfung. Darüber hinaus erhalten Sie konkrete Handlungsvorschläge und nützliche Arbeitshilfen, wie Checklisten und Prüfberichte, die direkt in der Praxis umgesetzt werden können.

  • 08.06.2026- 03.07.2026
  • Unterhaching
  • 3.320,10 €


Durch das neue Wohnungseigentumsgesetz (WEG) haben Wohnungseigentümer:innen den Anspruch auf die Bestellung eines zertifizierten Verwalters. Um dich Zertifizierter Verwalter nennen zu dürfen, musst du eine Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer ablegen, sofern du nicht durch §26a Abs. 4 WEG befreit bist. Die Prüfung umfasst die Themen „Grundlagen der Immobilienwirtschaft“, „rechtliche, kaufmännische und technische Grundlagen“. Inhalt dieses mehrtägigen Vorbereitungslehrgangs ist die fundierte Wissensvermittlung in den vier Fachthemen sowie eine ausführliche Prüfungsvorbereitung durch geschulte Prüfer:innen und Fachexpert:innen.

  • 11.12.2025
  • Essen
  • 737,80 €
4 weitere Termine

Aktuelles Know-how für Energiemanagement-Beauftragte - Überblick über energie- und klimapolitische Änderungen und Gesetze
3 4 5 6

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Energiewirtschaft Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Energiewirtschaft Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha