Seminare
Seminare

Entgeltabrechnung beschäftigter Studenten, Praktikanten sowie Rentner - online

E-Learning - IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Beschäftigungen von besonderen Personengruppen wie Studenten, Praktikanten oder Rentnern stellen Unternehmen häufig vor Unsicherheiten bei der sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung.

Dieses Seminar zeigt Ihnen praxisnah, wie Sie die Besonderheiten korrekt einschätzen und rechtssicher anwenden.Sie lernen die allgemeinen Regelungen ebenso kennen wie spezielle Ausnahmen, die beim Überschreiten bestimmter Grenzen greifen - etwa in Bezug auf Versicherungsfreiheit in Kranken-, Pflege- oder Arbeitslosenversicherung.

Zudem beleuchtet das Seminar die Beschäftigung von Rentnern, deren Erfahrung für Unternehmen immer wichtiger wird.Anhand praxisnaher Beispiele gewinnen Sie Sicherheit bei der Beitrags- und Meldepflicht und treffen fundierte Entscheidungen für Ihr Unternehmen.


Termin Ort Preis*
16.04.2026 online 365,00 €
02.11.2026 online 365,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Beschäftigte Studenten
1. Versicherungsrechtliche Beurteilung bei Werkstudenten
- Geringfügig entlohnte oder kurzfristige Beschäftigung
- 20-Wochenstunden-Grenze sowie mehrere zeitgleiche Beschäftigungen
- Beschäftigung ausschließlich in den Semesterferien
- Ausweitung der Arbeitszeitgrenze in den Semesterferien
- Beschäftigungen am Wochenende, Abend- oder Nachstunden
- Mehrere Beschäftigungen im Laufe eines Jahres (26 Wochen-Grenze)
- Besondere Personengruppen
2. Meldungen, Einzugsstelle, Beiträge und Umlagen
3. Versicherungsschutz des beschäftigten Studenten
Praktikanten
- Versicherungsrechtliche Beurteilung, Beiträge, Meldungen, Einzugsstelle und Umlagen:
1. Vorgeschriebene Zwischenpraktika
2. Vorgeschriebene Vor- oder Nachpraktika
3. Nicht Vorgeschriebene Zwischenpraktika
4. Nicht Vorgeschriebene Vor- oder Nachpraktika
5. Besonderheiten bei Praktika von Fachschülern und Berufsfachschülern
Beschäftigte Rentner
1. Verschiedene Rentenarten
2. Versicherungsrechtliche Beurteilung von Beschäftigungen bei Bezug einer bestimmten Rentenart
Beschäftigung während Bezug einer:
- Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung
- Rente wegen voller Erwerbsminderung
- Altersvollrente vor Erreichung der Altersgrenze
- Altersvollrente nach Erreichung der Altersgrenze
3. besonderer Personenkreis: Pensionär
55-Jähriger
Versicherungsrechtliche Beurteilung von Beschäftigungen nach Vollendung des 55. Lebensjahres

Auf Wunsch kann auch auf folgende Themen eingegangen werden:
- Jahresarbeitsentgeltgrenze
- Umlage 1, Umlage 2, Insolvenzgeldumlage
- Krankenkassenwahlrecht - Rolle des Arbeitgebers
Dauer/zeitlicher Ablauf:
8 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
Teilnahmebescheinigung /
Zielgruppe:
Mitarbeiter/-innen aus dem Bereich der Lohn-/Gehaltsabrechnung, Personalverwaltung/-betreuung mit Grundkenntnissen
Seminarkennung:
2433_261_01
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha