Seminar - TAW Technische Akademie Wuppertal e.V.
Die Durchführung von EU-weiten Ausschreibungen ist mit hohen rechtlichen Anforderungen und komplexen Verfahren verbunden. Fehler im Vergabeprozess können zu Verzögerungen, Nachprüfungsverfahren oder gar zur Aufhebung des gesamten Verfahrens führen.
In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahes Wissen zur rechtssicheren Gestaltung und Durchführung von europaweiten Ausschreibungen gemäß der EU-Vergaberichtlinien und des GWB sowie der VgV. Sie lernen, welche Verfahren zulässig sind, wie Sie Ausschreibungsunterlagen korrekt erstellen und worauf es bei Zuschlagskriterien und der Angebotswertung ankommt. Außerdem werden typische Fehlerquellen und aktuelle Rechtsprechung behandelt.
Profitieren Sie von vielen Praxisbeispielen und konkreten Handlungsempfehlungen für Ihre Ausschreibungspraxis.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
15.04.2026 | München | 790,00 € |
22.04.2026 | Wuppertal | 790,00 € |
04.05.2026 | Berlin | 790,00 € |
17.11.2026 | Wuppertal | 790,00 € |
17.11.2026 | München | 790,00 € |
01.12.2026 | Berlin | 790,00 € |
Rechtsgrundlagen der EU-Vergabe
EU-Richtlinien & nationale Umsetzung (GWB, VgV)
Schwellenwerte und deren Bedeutung
Anwendungsbereich und Abgrenzung zu nationaler Vergabe
Vergabeverfahren im Überblick
Offenes, nichtoffenes, Verhandlungsverfahren
Wettbewerblicher Dialog und Innovationspartnerschaft
Wahl des richtigen Verfahrens
Ausschreibungsunterlagen rechtssicher gestalten
Leistungsbeschreibung und Eignungskriterien
Zuschlagskriterien und Wertungsmethoden
Bekanntmachung und Fristen
Angebotsprüfung, Wertung und Zuschlag
Formale und inhaltliche Prüfung von Angeboten
Umgang mit fehlenden oder unklaren Angaben
Zuschlag und Information der Bieter
Rechtsschutz & aktuelle Rechtsprechung
Rechtsschutzmöglichkeiten für Bieter
Fehlerquellen und wie man sie vermeidet
Relevante Urteile aus der Praxis