Seminare
Seminare

Executive Assistant im Management: Strategiekompetenz, Methoden und Tools

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Als Assistenz auf C-Level begleiten Sie heute strategische Projekte, steuern Prozesse im Hintergrund und sichern die Umsetzung wichtiger Vorhaben. Dafür braucht es Überblick, Methodenkompetenz und ein Verständnis für strategische Zusammenhänge. In diesem Seminar erweitern Sie gezielt Ihr Know-how um praxiserprobte Tools und Techniken, mit denen Sie Projekte wirksam begleiten, Informationen steuern und Entscheidungsprozesse aktiv unterstützen. So stärken Sie Ihre Rolle als verlässliche:r strategische:r Partner:in auf Augenhöhe mit dem Top-Management.
Termin Ort Preis*
08.07.2025- 09.07.2025 Berlin 1.832,60 €
20.10.2025- 21.10.2025 Leinfelden-Echterdingen 1.832,60 €
05.02.2026- 06.02.2026 Frankfurt am Main 1.832,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung in die strategische Unternehmensführung


  • Strategie als zentraler Baustein unternehmerischen Handelns.
  • Ziele und Herausforderungen bei der Strategieentwicklung – Stolperfallen und Lösungen.
  • Unterschied zwischen operativem und strategischem Management.
  • Die Rolle der Assistenz im Strategieprozess: Mitdenken – Mitlenken - Mitgestalten.


Methoden- und Toolkasten für die strategische Assistenz


  • Strategiepfeiler: Vision und Mission verstehen und ins Tagesgeschäft übersetzen.
  • SWOT-Analyse für die Praxis: Vorhaben und Entscheidungen strukturiert bewerten.
  • Strategische Absicht in konkrete Maßnahmen überführen.
  • Stakeholder-Analyse: Interessen erkennen, Beziehungen strategisch pflegen.


Strategische Projekte begleiten und steuern


  • Vom operativen Task-Management zur strategischen Projektbegleitung.
  • Hindernisse bei der Implementierung von Strategien erkennen und entschärfen.
  • Maßnahmen und Aktionspläne entwickeln: vom Grobziel zur konkreten To-do-Liste.
  • KPI- und OKR-Methodik: Ziele in Maßnahmen überführen und steuern.


Kommunikation als Schlüssel im Strategieprozess


  • Kommunikation als Erfolgsfaktor in strategischen Projekten: Von der Info zur Wirkung.
  • Das Projekt „Strategie“ effizient managen: Statusberichte, Meilenstein-Updates & Eskalation.
  • Change-Management begleiten: Mitarbeitende und Teams durch Veränderungen begleiten.
  • Widerstände erkennen und in Chancen verwandeln.


Die Assistenz als Co-Pilot im Strategieprozess


  • Die Rolle im Strategie-Cockpit: Verantwortung, Einfluss und Spielräume.
  • In strategischen Projekten Präsenz zeigen und Profil schärfen.
  • Der Werkzeugkasten für die Praxis: Tools & Methoden mit Wirkung.
  • Vom Seminar ins Unternehmen: Umsetzung im eigenen Umfeld planen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Das Seminar vermittelt ein klares Verständnis für strategische Projekte und zeigt, worauf es bei der Umsetzung von Strategien ankommt. Es bietet praxisnahe Werkzeuge und Methoden, um den Strategieprozess mit seinen Phasen und Herausforderungen gezielt zu begleiten. Durch die Anwendung bewährter Techniken auf konkrete Aufgaben lässt sich das Wissen direkt in den Arbeitsalltag übertragen.


 


Teilnehmer:innen stärken ihre Methodenkompetenz, um Projekte effizient zu steuern und als geschätzte Sparringspartner:innen für Führungskräfte, Teams und relevante Schnittstellen zu agieren. So entsteht eine fundierte Basis, um strategische Initiativen im Top-Management wirkungsvoll zu unterstützen.

Zielgruppe:

Assistenzen und andere Mitarbeiter:innen, die ihre Vorgesetzten im Strategieprozess unterstützen und ihre Strategiekompetenz verbessern möchten.

Seminarkennung:
34380
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha