Seminare
Seminare

Feedback als Hebel für Kulturwandel

E-Learning - IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Transformation leben - vom Stressfaktor zum Motivator

Worum geht’s?
Feedback ist nicht nett gemeint, sondern der Schlüssel, um aus Organisationen lernende Systeme zu
machen. HR, Personaler und Führungskräfte haben dabei eine besondere Rolle: Sie sind nicht nur
Feedbacknehmer oder -geber, sondern GestalterInnen der Kultur, die Feedback möglich macht.
Dieses Seminar hilft, Feedback als Erfolgsfaktor für Veränderung zu verstehen und praktisch umzusetzen
- weg von Tool-Diskussionen, hin zu Haltung, Klarheit und nachhaltiger Wirkung.
In diesem Seminar zeigen wir, warum Feedback der Schlüssel zu echter Transformation ist - und wie es
gelingt, eine Kultur zu etablieren, in der Menschen:
- sich gegenseitig stärken statt kontrollieren,
- sich selbst und andere weiterentwickeln,
- Verantwortung übernehmen,
- und psychologische Sicherheit schaffen.

Ziele & Nutzen
Ziele & Nutzen für die Zielgruppe
- Feedback als Führungs- und HR-Instrument verstehen
- Psychologische Sicherheit im Team erkennen & stärken
- Tools & Rituale, die wirklich in den Arbeitsalltag passen
- Stolpersteine aus HR-/FK-Sicht identifizieren und lösen
- Eigene Haltung reflektieren: Wie bin ich als Vorbild?
Termin Ort Preis*
25.03.2026 online 195,00 €
15.07.2026 online 195,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Teil 1: Ich - Die eigene Haltung zu Feedback

Ankommen & Einstieg (
- Provokanter Impuls: Veränderung ist nicht das Problem - unsere Haltung dazu ist es.
- Unterscheidung: Change vs. Transformation
- Selbstcheck: Wo stehen wir gerade - Change oder Transformation?

Ankommen & Einstieg(
- Check-In-Frage im Chat oder Slido:
Was verbindest du spontan mit dem Wort Feedback?
- Kurze Vorstellungsrunde via Breakout-Pairs

Impuls: Feedback als Haltung, nicht als Technik(
- Feedback als kultureller Reifegrad
- Unterschied: Rückmeldung geben vs. Weiterentwicklung ermöglichen
- Feedback & Psychologische Sicherheit - was sie miteinander zu tun haben

Reflexionsrunde: Ich & Feedback(
- Miro-Board oder Jamboard mit Fragen:
- Wann habe ich Feedback zuletzt als Entwicklung erlebt?
- Wann hat mich Feedback verletzt - warum?
- Wie oft frage ich aktiv nach Feedback?

Übung: GFK nach Marshall Rosenberg
- Impuls zu den 4 Schritten (Beobachtung - Gefühl- Bedürfnis - Bitte)
- Beispiel durch Trainerteam
- Übung in Breakouts zu zweit
- Reflexion im Plenum: Was war neu, was schwierig, was hilfreich?

Transferfrage & Ausblick(
- Welche Haltung will ich im Umgang mit Feedback künftig leben?
- Hausaufgabe: Beobachte Feedback im Alltag - wann es gelingt, wann nicht


Teil 2: Wir & Alle - Feedback als Kultur erleben
Einstieg: Beobachtungen & Aha-Momente
- Mini-Umfrage: Was hast du seit gestern zum Thema Feedback beobachtet?
- Chat- oder Menti-Frage: Wo erleben wir psychologische Sicherheit - wo nicht?

Impuls: Psychologische Sicherheit als Voraussetzung für Feedback
- Was ist psychologische Sicherheit? (Kurzinput + Praxisbeispiele)
- Wie erkenne ich, wenn sie fehlt?
- Was kann ich als Führungskraft oder HR dafür tun?

Teamübung: Feedback-Kultur sichtbar machen
- Tool: Miro-Canvas Feedback-Check mit 3 Zonen:
1. Was ist offiziell erlaubt?
Was passiert wirklich?
Was wird vermieden oder sanktioniert?
- Kleingruppenarbeit (3-4 TN), danach Cluster im Plenum
- Ziel: Unterschiede zwischen gewünschter und gelebter Feedbackkultur erkennen

Methoden-Toolbox: Feedback konkret einführen
- Feedforward-Methode
- Feedback-Rituale im Team etablieren (z. B. Retros, Feedback-Runden nach Meetings, Feedback-Tandems)
- Bottom-up statt Top-down: Wie Mitarbeitende Feedbackkultur mitgestalten können

Abschluss & Commitment
- Breakout-Frage: Was ist mein erster konkreter Schritt zur Stärkung der Feedbackkultur?
- Chatrunde: Ein Satz, der bleibt.
- Einladung zum Follow-up / Handout / Deep-Dive-Sessio
Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
Teilnahmebescheinigung /
Zielgruppe:
HR-Führungskräfte, Personalverantwortliche, Personalreferenten, Führungskräfte aller Bereiche sowie für alle die sich für das Thema interessieren.



Seminarkennung:
2485_261_01
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha