Seminare
Seminare

Fördermittel Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Fördermittel Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 72 Schulungen (mit 228 Terminen) zum Thema Fördermittel mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 05.12.2025
  • online
  • 708,05 €
2 weitere Termine


Online BOOST Seminar KI-TOOLBOX: Fördermittel für Bauprojekte recherchieren & richtig beantragen

4-Stunden Online-Seminar:

Freitag, 05.12.2025 09 - 13 Uhr

Dienstag, 27.01.2026 13-17 Uhr

Mittwoch, 25.02.2026 13-17 Uhr 

Webinar

  • 10.10.2025
  • online
  • 410,55 €


Die wachsende Bedeutung von Mobilität und Verkehr erfordert spezialisiertes Branchenwissen für Verkehrsbetriebe. Erfahren Sie in unserem Seminar alles Wichtige über die Bilanzierung von Investitionsprojekten, den Umgang mit Risiken und Rückstellungen sowie die Überkompensationskontrolle in der Buchhaltung. Besonderheiten beim Leasing von Bussen und Bahnen sowie aktuelle Abrechnungsstrukturen in Tarifverbünden werden ebenfalls thematisiert.

Lernen Sie, wie Sie Fördermittel effizient nutzen und rechtliche Aspekte wie De-minimis-Beihilfen und beihilferechtliche Absicherung meistern. Unsere Experten geben Ihnen einen Überblick über die Herausforderungen im Bereich ESG (Environmental Social Governance) und relevante Organisationsmodelle im ÖPNV. Optimieren Sie Ihre Strategien und meistern Sie finanzielle Herausforderungen erfolgreich.

  • 27.09.2025
  • Koblenz
  • 455,00 €


Wie es gelingen kann die innerbetrieblichen Transporte Ihres Unternehmens noch besser zu organisieren

Webinar

  • 24.09.2025- 25.09.2025
  • online
  • 821,10 €
2 weitere Termine

Krankenhäuser unterliegen den Vorschriften der Krankenhausbuchführungsverordnung (KHBV), die zum Teil erhebliche Sonderregelungen für die Behandlung von Anlagevermögen und Fördermitteln in der Buchhaltung und im Jahresabschluss des Krankenhauses enthält. In diesem Seminar lernst du sowohl die Systematik und Rechtsgrundlagen der dualen Krankenhausfinanzierung als auch die besonderen Anforderungen der KHBV für die Buchungstechnik und den Ausweis von Anlagevermögen und Fördermitteln kennen. Ziel ist es, anhand von Praxisbeispielen einen strukturierten Überblick über die Buchung und Bilanzierung von Anlagevermögen und Fördermitteln im Jahresabschluss des Krankenhauses zu geben.

Webinar

  • 23.09.2025- 27.11.2025
  • online
  • 3.450,00 €
1 weiterer Termin

Die Fallstricke liegen oft im Detail: Von steuerlichen Fragestellungen über Fördermittel, Sicherheiten, Eigenleistung, bis hin zur Besicherung des Baufinanzierungskredits gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Aspekte, die Sie berücksichtigen müssen, damit die Finanzierung für Ihren Kunden optimal gestaltet wird und die Risiken für Ihr Institut gering bleiben. Praxisnah lernen Sie, alle Kernthemen der privaten Immobilienfinanzierung sicher zu beherrschen und den Kunden bestmöglich zu beraten. Nutzen Sie diesen Zertifikatsstudiengang, um zum ausgewiesenen Experten in der privaten Baufinanzierung zu werden!

  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


Durch das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) können Fördermittel für die Digitalisierung der Einrichtung sowie Erweiterung der IT-Infrastruktur beantragt werden. Die zeitliche und monetäre Befristung des Fördertopfes erfordert ein schnelles und rechtssicheres Handeln. Da das hierzu notwendige Vergabeverfahren jedoch sehr komplex ist und sowohl auf Bundesebene als auch je nach Krankenhaustyp unterschiedlich gehandhabt wird, fehlt Verantwortlichen oft der Durchblick.
In unserem Online-Live-Seminar erfahren Teilnehmende wie sie IT-Vergaben effektiv und rechtskonform ausschreiben.

  • 02.12.2025- 03.12.2025
  • Frankfurt am Main
  • 2.618,00 €


Das Seminar geht auf die relevantesten finanziellen, rechtlichen und strategischen Aspekte ein, die bei der Verhandlung und Dokumentation von internationalen Projektfinanzierungen zu beachten sind. Ein besonderer Schwerpunkt bildet hierbei die Finanzierung von Erneuerbare-Energien-Projekte (vor allem Wind und Solar).


Blended Learning

  • 21.10.2025
  • München
  • 761,60 €


Kompakter Präsenzkurs zur sicheren Orientierung im kommunalen Verwaltungsumfeld mit Tipps für die effektive Umsetzung von Klimaschutzprojekten

Webinar

  • 03.11.2025
  • online
  • 404,60 €
2 weitere Termine

Nicht nur durch die kürzliche Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ist die finanzielle Förderung für Neubau und Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden sehr undurchsichtig. In diesem Seminar erhältst du einen umfassenden Überblick über aktuelle Bundes- und Landesförderungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen, aber auch die neue Neubauförderung der KfW für Familien, der altersgerechte Umbau, die Finanzierung von Genossenschaftsanteilen durch die KfW oder der Einsatz von erneuerbaren Energien sind Teil dieses Webinars. Du erfährst die wichtigsten Neuerungen aus der Novellierung des GEG. Profitiere von einem ausgewiesenen Experten in diesem Thema. Du erhältst Finanzierungsbeispiele sowie praktische Hinweise zum Antragsverfahren. Bringe deine aktuellen Themen und Projekte mit und erhalte eine erste Einschätzung sowie Lösungsvorschläge durch unseren Experten Dr. Burkhard Touché.

  • 26.06.2026
  • Ostfildern
  • 720,00 €


Als Geschäftsführer tragen Sie die volle Verantwortung für die wirtschaftliche Stabilität und Entwicklung Ihres Unternehmens. Ohne fundiertes Finanzwissen laufen Sie Gefahr, Risiken zu übersehen oder Chancen nicht zu nutzen. Gerade das Verständnis von Jahresabschluss, Betriebswirtschaftlicher Auswertung (BWA), Controlling und Finanzierung ist entscheidend, um strategisch sicher zu steuern und in Bankgesprächen auf Augenhöhe zu agieren.

Mit diesem Seminar gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Zahlen, stärken Ihre Rolle als verantwortungsvoller Entscheider und optimieren die finanzielle Zukunft Ihres Unternehmens.

Diese praxisorientierte Weiterbildung vermittelt Ihnen das finanzielle Basiswissen, das Sie als Geschäftsführer benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie lernen, Bilanzen, BWAs und wichtige Kennzahlen zu analysieren und richtig zu interpretieren. Sie erhalten einen kompakten Überblick über Controlling-Grundlagen, Finanzierungsmöglichkeiten, Fördermittel und den gezielten Einsatz von Liquiditätssteuerung. Zudem erfahren Sie, wie Sie Ihre persönliche Haftung vermeiden und den Unternehmenswert nachhaltig steigern.

Auch interessant für Sie: Ein weiteres Seminar für GmbH-Geschäftsführer "Aufgaben, Rechte und Pflichten eines GmbH-Geschäftsführers - Haftung minimieren, Risiken vermeiden, Krisen meistern" – VA Nr. 36...

1 2 3 ... 8

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Fördermittel Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Fördermittel Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha