Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Als Führungskraft von Führungskräften stehen Sie vor besonderen Herausforderungen: Sie führen erfahrene Manager und Teamleiter, die über umfassende Expertise, ausgeprägtes Selbstbewusstsein und ein starkes Standing verfügen. Das erfordert einen anderen Führungsansatz als die direkte Mitarbeiterführung.
Sie lernen, wie Sie erfahrenen Managern auf Augenhöhe begegnen und gleichzeitig klare Strukturen und Verantwortlichkeiten schaffen. Dabei finden Sie die richtige Balance zwischen fachlicher Klarheit und menschlicher Zugewandtheit.
Sie erhalten konkrete Impulse und praxiserprobte Werkzeuge, um Ihren Verantwortungs- und Handlungsspielraum präzise abzugrenzen und Ihre Führungsrolle sowohl eindeutig als auch empathisch auszufüllen.
Inhalte
• Als Führungskraft erlernen Sie, wie Sie Ihre Führungskräfte dazu anleiten, sich selbst in ihren Führungskompetenzen weiterzuentwickeln, wie Sie Lernen anregen, und Eigeninitiative schüren
• Sie erlernen Methoden der Persönlichkeitsdiagnostik, um Ihre Führungskräfte besser einschätzen und strukturiert in ihrer Entwicklung begleiten zu lernen
• Sie definieren die für Sie und Ihren Bereich relevanten Führungskompetenzen und finden geeignete Werkzeuge
• Sie lernen, Ihren eigenen Verantwortungsbereich besser abzustecken und den Ihrer Führungskräfte zu definieren
• Sie erfahren eine Methode, die Ihnen dabei hilft, einen kontinuierlichen Weiterentwicklungsprozess aufzubauen, sich gegenseitig zu unterstützen und zu fördern
• Durch eine eindeutige Aufgabendefinition und Festlegung des Verantwortungsspielraums finden Sie auch wieder Zeit für Ihre eigenen Aufgaben
Dauer/zeitlicher Ablauf:
9:00 - 17:00
Ziele/Bildungsabschluss:
Dieses Format richtet sich gezielt an Abteilungs- und Bereichsleiter, die ihre Führungskompetenzen auf der nächsten Ebene professionalisieren möchten.
Teilnahmevoraussetzungen:
Abteilungsleiter, Bereichsgruppenleiter
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Theorie-Input, Gruppenübungen, Einzelübungen, Plenumsdiskussion, Arbeit an Echtfällen
Zielgruppe:
Abteilungs und Bereichsgruppenleiter, die ihre Führungskompetenz auf der nächsten Ebene professionalisieren möchten.