Webinar - Selectes GmbH Ges. f. Personalmanagement und Weiterbildung
Seminarziele
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihr zukünftiges Führungsverhalten optimieren können.
Sie reflektieren Ihr derzeitiges Rollenverständnis und Führungsverhalten und können Ihre zukünftige Führungsrolle neu definieren. Ein im Seminar erstellter Aktionsplan gibt Ihnen Sicherheit im Umgang mit Ihren Mitarbeitern und bei anstehenden Führungsentscheidungen.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
15.08.2022 | online | 940,10 € |
30.08.2022 | online | 940,10 € |
07.09.2022 | online | 940,10 € |
19.09.2022 | online | 940,10 € |
28.09.2022 | online | 940,10 € |
06.10.2022 | online | 940,10 € |
14.10.2022 | online | 940,10 € |
24.10.2022 | online | 940,10 € |
08.11.2022 | online | 940,10 € |
16.11.2022 | online | 940,10 € |
25.11.2022 | online | 940,10 € |
07.12.2022 | online | 940,10 € |
12.12.2022 | online | 940,10 € |
21.12.2022 | online | 940,10 € |
auf Anfrage | online | 940,10 € |
Reflektion der eigenen Führungsrolle
Analyse des eigenen Führungsstils
Grundlagen der Personalführung
Grundlagen der Teambildung
Mein persönlicher Entwicklungs- und Aktionsplan
Ihr Nutzen
Sie benötigen einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Kamera und Mikrofon. Für Ihren eigenen angenehmen Komfort empfehlen wir einen möglichst großen Monitor zur Bildübertragung.
ZUGANG und HANDOUT
Es wird mit Microsoft Teams gearbeitet. Der Zugangslink (als Gast) geht Ihnen per E-Mail zu. Zudem erhalten Sie vorab eine umfangreiche Seminarmappe.
SEMINARABLAUF
Per Zugangslink gelangen Sie ganz bequem und völlig ortsunabhängig von Homeoffice oder Arbeitsplatz aus zu unserem virtuellen Seminarstudio“.
Hier treffen Sie auf Ihren Führungscoach und andere Seminarteilnehmer. Quasi wie in einem Präsenzseminar werden die Seminarinhalte live mit Ihnen besprochen. Sie können Ihre individuellen Fragen stellen, Beiträge einbringen und mit dem Coach oder den übrigen TeilnehmerInnen (max. 3 Personen) diskutieren.
Live-Online Veranstaltung:
Vortrag, Erfahrungsaustausch, Videoeinspieler, praktische Übungen und Bearbeitung von Praxisfällen, Transferhilfen für den Alltag.
Sie können wie gewohnt Fragen stellen, Beiträge liefern, mit den anderen Teilnehmenden diskutieren.