Gehalt Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Gehalt SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.226 Schulungen (mit 4.682 Terminen) zum Thema Gehalt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Live-Online: Digitale Transformation im Controlling
- 12.08.2025- 13.08.2025
- online
- 1.773,10 €

Webinar
PySpark - Big Data Analytics mit Apache Spark und Python
- 18.08.2025- 19.08.2025
- online
- 1.535,10 €
Dieser praxisorientierte Kurs behandelt die Verarbeitung von großen Datenmengen mit Apache Spark und Python. Es werden grundlegende Konzepte von PySpark erläutert und die Integration des Python Datenanalyse Moduls Pandas in PySpark behandelt. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten der Anwendung von Machine Learning in PySpark vorgestellt. Der Kurs bietet einen Überblick über die Analyse großer Datenmengen, Hadoop und Kubernetes, sowie die Verwendung von Spark als Datenverarbeitungsframework. Es werden auch Themen wie das Einladen von Daten, Datenaufbereitung (Transformation, Filtern, Joinen, Aggregation), Ausführungsmodelle von Apache Spark und Datenorganisation in Big Data Projekten behandelt. Insgesamt bietet dieser Kurs eine umfassende Einführung in die Verarbeitung großer Datenmengen mit Apache Spark und Python.
Der Kurs ist in drei thematische Bereiche unterteilt, um die Teilnehmer schrittweise an Apache Spark heranzuführen.
Im ersten Teil wird ein knapper Überblick über aktuelle Technologien zur Speicherung und Verarbeitung großer Datenmengen (Hadoop und Kubernetes) gegeben und die Rolle von Spark als wichtiges Datenverarbeitungsframework erläutert.
Der zweite Teil beinhaltet eine ausführliche Einführung in die Arbeit mit Apache Spark mit Python (PySpark). Dabei werden alle wichtigen Punkte behandelt, wie das Laden von Daten, die Datenaufbereitung (Transformation, Filtern, Joinen, Aggregation), die Anbindung verschiedener Datenquellen, die A...

- 20.08.2025
- Köln
- 850,85 €
Die Brandschutzordnung ist eine auf das Objekt zugeschnittene Zusammenfassung aller Regelungen zur Brandverhütung und für das Verhalten im Ernstfall. Brandschutzordnungen werden unter anderem von der Gesetzgebung gefordert (z. B. Sonderbauverordnung NRW – Versammlungsstätten) und in vielen Fällen auch von den Versicherern. Grundsätzlich ist eine Brandschutzordnung für jedes Unternehmen und jede Einrichtung sinnvoll und empfehlenswert, um den Brandschutz optimal zu organisieren.
Nach der DIN 14096 müssen Brandschutzordnungen stets auf aktuellem Stand gehalten und mindestens alle zwei Jahre von einer fachkundigen Person überprüft werden. Zudem enthält die DIN (Ausgabe 05/2014) eine Reihe geänderter Anforderungen für die Teile A, B und C, sodass Aktualisierungen notwendig sind, um die eigene Brandschutzordnung DIN-gerecht zu halten.
Dieser Lehrgang vermittelt das notwendige Hintergrundwissen und die praktischen Fähigkeiten um Brandschutzordnungen normgerecht zu erstellen, zu optimieren sowie regelmäßig auf Aktualität zu überprüfen. Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten die Teilnehmenden ein VdS-Lehrgangszertifikat sowie einen Fachkundenachweis gemäß DIN 14096:2014-05.
Weiterbildung
Dieser Lehrgang ist geeignet zur Fortbildung von Brandschutzbeauftragten nach den vfdb-Richtlinien 12-09/01 und umfasst 9 Unterrichtseinheiten. Er erfüllt auch die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 6,8 Zeitstunden.

Webinar
Erfolgreiche Projektsteuerung - Online
- 24.06.2025- 25.06.2025
- online
- 1.499,40 €

Fernlehrgang
- 21.08.2025- 22.08.2025
- online
- 529,55 €
Der Einsatz von Fremdfirmen bringt Vorteile, aber auch Risiken im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Dieses Seminar vermittelt die rechtlichen Grundlagen, Pflichten und Best Practices für eine sichere Zusammenarbeit mit externen Firmen.
Zielgruppe:
- Führungskräfte, Sicherheitsbeauftragte, Projektleiter
- Verantwortliche für Fremdfirmeneinsätze
Inhalte:
- Gesetzliche Vorgaben (§ 8 ArbSchG), Werkvertrag vs. Arbeitnehmerüberlassung
- Aufgaben, Pflichten und Verantwortung des Fremdfirmenkoordinators
- Sicherheitsstandards, Gefährdungsbeurteilung, Arbeitsfreigaben
- Praxisnahe Fallbeispiele und Fehlervermeidung
Das Seminar bietet praxisnahes Wissen zur sicheren und rechtssicheren Fremdfirmenkoordination. Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

SEMINARREIHE 'Kompetente Assistenz - 7 Module - Wachsen Sie mit Ihren Aufgaben !' (7 Tage)
- 21.08.2025- 05.02.2026
- Chemnitz
- 3.141,60 €

Webinar
- 21.05.2025
- online
- 1.094,80 €
Hier setzt unser Webinar an: Die Kenntnis der rechtlichen Grundlagen ist unerlässlich, um sich in diesem komplexen Themengebiet zurechtzufinden - und nur so können Sie als Unternehmen Investitionen ausreichend absichern.

Webinar
Azure - DP-300T00 - Administering Relational Databases on Microsoft Azure
- 10.06.2025- 13.06.2025
- online
- 2.844,10 €
2.559,69 €
Der Azure-Database Administrator implementiert und verwaltet die betrieblichen Aspekte von Cloud-nativen und hybriden Datenplattformlösungen, die auf Microsoft Azure Data Services und Microsoft SQL Server basieren. Der Azure-Datenbankadministrator verwendet eine Vielzahl von Methoden und Tools, um alltägliche Vorgänge auszuführen, einschließlich der Anwendung von Kenntnissen über die Verwendung von T-SQL für Verwaltungsverwaltungszwecke.
Diese Schulung kann auch zur Vorbereitung auf das Examen DP-300: Administering Relational Databases on Microsoft Azure zur Zertifizierung als Microsoft Certified: Azure Database Administrator Associate besucht werden.
Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.
Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

Webinar
Crashkurs Prompt Engineering - Prompt-Perfektion im Handumdrehen
- 29.08.2025
- online
- 476,00 €
Optimierte Nutzung von KI-Tools durch gezielte Eingabeaufforderungen
Das Berufsbild des Prompt Engineers hat in jüngster Zeit erhebliches Interesse geweckt, nicht zuletzt aufgrund der Berichte von Bloomberg über Stellenangebote mit einem Jahresgehalt von bis zu 300.000 US-Dollar. Doch was steckt wirklich hinter dieser neuen Profession? Egal, ob Sie sich auf das Spezialgebiet des Prompt Engineering konzentrieren möchten oder einfach ChatGPT und ähnliche Generative KI-Tools effektiver in Ihrem beruflichen Alltag nutzen wollen, unser Crashkurs bietet Ihnen einen kompakten Einstieg.
In unserem Crashkurs erwerben Sie die Fähigkeiten, präzise Anfragen (Prompts) zu formulieren, um Ihre individuellen Ziele zu erreichen. Neben einem Verständnis der Funktionsweise von Generativen KI-Systemen und großen Sprachmodellen vermitteln wir bewährte Vorgehensweisen und bewährte Praktiken für den täglichen Umgang mit dieser Technologie. Unser halbtägiges Format ermöglicht effizientes, konzentriertes Lernen, das nahtlos in Ihren Arbeitsalltag integriert werden kann. Profitieren Sie von kompaktem Wissen und praxisnahen Beispielen.
Dieser Crashkurs dient auch als praxisorientiertes Vertiefungsformat unseres Grundlagenseminars ChatGPT – Technik, Business Cases & Ideation, richtet sich darüber hinaus aber auch an all diejenigen, die den Umgang mit ChatGPT und weiteren KI-Tools optimieren möchten.

Webinar
Tax Compliance in der Lohnsteuer
- 01.09.2025
- online
- 410,55 €
Ein Tax Compliance Management System (TCMS) ist in vielen Unternehmen bereits fester Bestandteil der steuerlichen Organisation. Doch gerade im Bereich der Lohnsteuer bleibt die praktische Umsetzung häufig unkonkret.
Dabei stellt sich weniger die Frage, ob ein Sachverhalt lohnsteuerfrei oder -pflichtig ist, sondern vielmehr, wie die Lohnsteuerfreiheit bzw. -pflicht systematisch in den Unternehmensprozessen sichergestellt wird. Entscheidend ist, welche Schnittstellen und Kontrollmechanismen in automatisierten Abläufen integriert werden müssen, um den Anforderungen einer Betriebsprüfung standzuhalten.
Wie lässt sich ein prüfungssicheres Lohnsteuer-TCMS aufbauen?
Welche gesetzlichen Vorgaben sind dabei zu berücksichtigen?
Und welche konkreten Maßnahmen helfen, Lohnsteuerrisiken frühzeitig zu erkennen und wirksam abzusichern?
Dieses kompakte Online-Seminar vermittelt praxisnah, wie ein Lohnsteuer-TCMS effizient und rechtssicher implementiert werden kann.
