Seminare
Seminare

Geprüfte:r Datenschutzbeauftragte:r: 2 1/2 Tage Intensivlehrgang ─ mit Zertifikat der Haufe Akademie

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stellt klare Anforderungen an den Umgang mit personenbezogenen Daten und verpflichtet Unternehmen zur Einhaltung umfassender Datenschutzbestimmungen. Eine Schlüsselrolle übernimmt dabei der:die interne betriebliche Datenschutzbeauftragte, der:die für die Umsetzung und Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben gemäß EU-DSGVO und BDSG verantwortlich ist.
Dieser Intensivlehrgang vermittelt fundierte Kenntnisse zu den gesetzlichen Regelungen und unterstützt die Teilnehmenden dabei, diese sicher in die Praxis zu übertragen. Im ersten Teil des Lehrgangs werden die rechtlichen Grundlagen detailliert erläutert. Der zweite, praxisorientierte Teil legt den Fokus auf die Organisation und Umsetzung der Richtlinien im Unternehmen.
Ergänzend wird ein Online-Erfahrungsaustausch angeboten, der sechs bis acht Wochen nach dem Lehrgang stattfindet. Hier können individuelle Praxisfragen geklärt, Erfahrungen ausgetauscht und das erlernte Wissen weiter vertieft werden.
Termin Ort Preis*
08.10.2025- 20.11.2025 Hamburg 2.189,60 €
09.02.2026- 19.03.2026 München 2.189,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Gesetzliche Regelungen zum Datenschutz


  • Anwendbarkeit der neuen EU-DSGVO.
  • Öffnungsklauseln, nationales Datenschutzrecht.
  • Neue Definitionen datenschutzrechtlicher Begriffe.
  • Neuregelung des Grundsatzes der Zweckbindung.
  • Neue Rechtsgrundlagen.
  • Aktuelle Entscheidungen des EuGH und der nationalen Gerichte.


Datenschutzrechtliche Pflichten


  • Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung.
  • Anforderungen an Einwilligungen.
  • Neue Informations- und Auskunftspflichten.
  • Einführung eines neuen Widerspruchsrechts.
  • Meldepflichten gegenüber der Aufsichtsbehörde.
  • Benachrichtigungspflichten gegenüber den betroffenen Personen.


Umgang mit personenbezogenen Daten


  • Personalaktenführung.
  • Beschäftigtendaten und Kundendaten.
  • Datensparsamkeit und Löschung.
  • Nutzung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung.
  • Erhöhung der Bußgelder auf bis zu 20.000.000 EUR oder 4 % des Jahresumsatzes.


Datenschutz und Datensicherheit


  • Technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen.
  • Stand der Technik.
  • Rechner und Rechnernetze.
  • Cloud Computing.
  • Social Media.
  • Private Nutzung von Internet und E-Mail.
  • BYOD, COPE.
  • Mobile Datenträger.


Der:Die interne Datenschutzbeauftragte


  • Bestellung und Aufgaben.
  • Rechte und Pflichten.
  • Zusammenarbeit mit Personalabteilung, Betriebsrat und ggf. Unternehmensjurist:innen.
  • Haftung im Innen- und Außenverhältnis.
  • Erfordernis an die Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen.
  • Versetzung und Ausscheiden von Mitarbeiter:innen.


Rolle der Aufsichtsbehörden


  • Europaweite Abstimmung, Kohärenz.
  • Federführende Aufsichtsbehörde.
  • Maßnahmen der Aufsichtsbehörden.


Bewältigung interner Hürden und Praxistipps


 


 


Hinweis zur E-Prüfung:


Die E-Prüfung ist eine online-basierte Prüfung und dauert 45 Minuten. Sie kann im vertrauten Umfeld oder direkt nach der Veranstaltung absolviert werden (eigener PC erforderlich). Das Ergebnis wird sofort nach Abschluss angezeigt. Nach bestandener Prüfung erfolgt die Zertifizierung als „Geprüfte:r Datenschutzbeauftragte:r“ der Haufe Akademie.


Info zur Präsenzveranstaltung:
Der Lehrgang dauert zweieinhalb Präsenztage und endet am letzten Veranstaltungstag gegen 15 Uhr.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2,5 Tage Präsenztraining, e-Prüfung (45 Minuten), Erfahrungsaustausch (2 Stunden)
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Vermittlung eines umfassenden Überblicks über die EU-Datenschutzgrundverordnung und Befähigung zur Verantwortung für Organisation und Umsetzung der Richtlinien
  • Intensiver fachlicher Austausch mit Teilnehmenden aus verschiedenen Branchen sowie den Referierenden
  • Klärung konkreter Einzelfragen und Bereitstellung von Checklisten für die tägliche Praxis
  • Zertifizierung als „Geprüfte:r Datenschutzbeauftragte:r“ nach erfolgreicher Online-Prüfung
  • Teilnahme an einem Online-Erfahrungsaustausch sechs bis acht Wochen nach dem Seminar, um Praxisfälle und Fragen zu klären


 

Zielgruppe:

Mitarbeitende, die die Funktion des:der Datenschutzbeauftragten übernehmen und das Fachwissen nachweisen möchten, sowie Fach- und Führungskräfte, die für die Umsetzung und Einhaltung des Datenschutzrechts verantwortlich sind.

Seminarkennung:
35008
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha