Seminare
Seminare

Grundlagen der Führung – Grundlagen Führungskompetenz und Führungsverständnis (Leadership-Potenzial)

Seminar - Opimius® - Gesellschaft für Beratung, Schulung und Lehre

Führung bedeutet mehr als Aufgaben zu koordinieren – sie bedeutet, Leadership bewusst zu leben, sich also mit den Grundlagen wirksamer Führungskompetenz (Leadership Essentials)vertraut zu machen. Neue Führungskräfte stehen heute vor der Herausforderung, Vision und Strategie nicht nur zu verstehen, sondern sie in den täglichen Leadership-Prozess zu übersetzen. Wer in einer modernen Organisation Verantwortung übernimmt, muss Orientierung geben, Menschen begeistern und nachhaltigen Impact erzeugen – auf Team, Kultur und Performance gleichermaßen.

Das Seminar „Leadership Essentials – Grundlagen wirksamer Führungskompetenz und Führungsverständnis“ richtet sich an Führungskräfte, die ihre Leadership-Kompetenz gezielt aufbauen und ihre Rolle zwischen Management, Strategie und persönlicher Wirkung schärfen möchten. Im Mittelpunkt steht die bewusste Gestaltung von Kommunikation, Motivation und Vertrauen – den drei zentralen Säulen erfolgreicher Leadership.

Teilnehmer:innen reflektieren ihr eigenes Führungsverständnis, entwickeln eine klare Vision für ihre Rolle und lernen, Strategie in konkrete Führungsentscheidungen zu übersetzen. Sie erfahren, wie sie durch gezielte Kommunikation und authentisches Verhalten Vertrauen schaffen und Team-Performance messbar steigern können. Dabei geht es nicht um starre Führungsstile, sondern um situatives, menschenzentriertes Leadership, das in einer dynamischen Welt Bestand hat.

Termin Ort Preis*
23.02.2026- 24.02.2026 Hamburg 700,00 €
31.08.2026- 01.09.2026 Hamburg 700,00 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

           

Leadership vs. Management

  • Unterschied zwischen Führen und Managen
  • Verantwortung, Wirkung und Werte moderner Führung
  • Aufbau von Leadership Awareness und Leadership Mindset

Selbstverständnis und Rolle als Führungskraft

  • Eigenes Führungsprofil und Leadership-Identität
  • Rollenverständnis: Coach, Enabler, Entscheider
  • Authentizität und Glaubwürdigkeit als Erfolgsfaktoren

Führungsinstrumente und Kommunikation

  • Feedback, Delegation, Motivation und Konfliktmanagement
  • Vertrauen aufbauen und Beziehungen gestalten
  • Wirksame Kommunikation – vom Mitarbeitergespräch bis zur Teamvision

Selbstführung und Resilienz

  • Achtsamkeit, Priorisierung und Energie-Management
  • Umgang mit Druck, Komplexität und Unsicherheit
  • Persönliche Balance zwischen Performance und Präsenz
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage (1. Tag: 9.00 bis 16.00 Uhr; 2. Tag: 9.00 bis 16.00 Uhr)
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Aufbau eines professionellen Führungsverständnisses
  • Entwicklung eines individuellen Leadership-Profils
  • Stärkung zentraler Kompetenzen: Kommunikation, Motivation, Feedback, Delegation
  • Sicheres Agieren in der Rolle zwischen Fachkraft, Leader und Coach
  • Förderung von Selbstführung, Entscheidungsstärke und Resilienz
Teilnahmevoraussetzungen:
Keine.
Technische Voraussetzungen:
Für die Teilnahme am Onlineseminar benötigen Sie lediglich ein audiovisuell fähiges Endgerät (Mikrofon und Kamera).
Lehrgangsverlauf/Methoden:
  • Impulsvorträge mit Leadership-Cases aus der Praxis
  • Reflexionsübungen und Persönlichkeitsanalyse (z. B. Leadership Canvas)
  • Gruppenarbeit, Peer-Coaching und kollegiale Beratung
  • Simulationen von Führungssituationen mit Feedback
  • Individuelle Transferplanung für den Führungsalltag
Material:
Seminarunterlagen
Zielgruppe:
  • Nachwuchs- und First-Level-Führungskräfte
  • Team- und Projektleiterinnen und Team- und Projektleiter in der frühen Führungsverantwortung
  • High Potentials mit Perspektive auf Führungspositionen
  • Führungskräfte, die ihr Leadership-Mindset neu ausrichten möchten
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha