Blended Learning - Leuphana Universität Lüneburg - Professional School
Das berufsbegleitende Zertifikatsstudium Human Resource Management vermittelt praxisnahes und wissenschaftlich fundiertes Wissen für modernes Personalmanagement. In zwei Semestern erwerben Sie Kompetenzen in den Bereichen Systemisches Coaching, Talentmanagement, Personalauswahl, Employer Branding, Unternehmenskultur und Führungstechniken. Sie lernen, wie digitale Transformation, demografische Veränderungen und Marktdynamik die Arbeitswelt 4.0 beeinflussen und wie Sie Ihr Personal effektiv entwickeln und führen.
Sie absolvieren insgesamt sieben Module (je 5 CP) und ein Abschlussprojekt:
Arbeitswelt 4.0 – Digitalisierung, Demografie, Trends und Herausforderungen im modernen HR-Management.
Systemisches Coaching – Methoden zur individuellen Mitarbeiterförderung und Teamentwicklung.
Personalauswahl, Recruiting und Personaleinsatz – Strategien und Tools für effizientes Recruiting, Onboarding und Personaleinsatzplanung.
Personalführung & Organisation – Führungstechniken, Change-Management und Gestaltung von Unternehmenskultur.
Personalentwicklung & Talentmanagement – Maßnahmen zur Weiterbildung, Karriereförderung und Bindung von Talenten.
Unternehmenskultur & Change im Personalmanagement - Gestaltung und Implementierung von Veränderungsprozessen, Förderung einer positiven Unternehmenskultur und Anpassung an Transformationsprozesse
Abschlussprojekt – Anwendung des erlernten HR-Wissens in der Praxis, Entwicklung praxisnaher Lösungen für das eigene Unternehmen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Semester berufsbegleitend
Ziele/Bildungsabschluss:
Nach Abschluss des Zertifikats sind Sie in der Lage, moderne HR-Strategien umzusetzen, digitale Transformationsprozesse im Personalwesen zu gestalten, Talente zu entwickeln und die Unternehmenskultur aktiv zu fördern. Sie erwerben aktuelles Fachwissen auf universitärem Niveau und anwenderorientierte Kompetenzen für Ihre Karriere im HR-Bereich.
Teilnahmevoraussetzungen:
Für das Zertifikatsstudium: Hochschulreife sowie ein Jahr Berufserfahrung ODER dreijährige fachbezogene Berufsausbildung sowie drei Jahre einschlägige Berufserfahrung (3+3-Regelung) Für die Zertifikatsteilnahme (ohne Hochschulzertifikat und CP-Erwerb): Für diese Teilnahmevariante sind keine gesonderten Voraussetzungen zu erfüllen
Zielgruppe:
Das Zertifikat richtet sich an Fachkräfte und Führungskräfte im Personalwesen, Personalentwicklerinnen, Teamleiterinnen sowie Interessierte, die sich auf zukünftige HR-Aufgaben vorbereiten und ihre Kenntnisse praxisnah vertiefen möchten.
Anbieterinformationen
Leuphana Universität Lüneburg - Professional School
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.