Seminare zum Thema Talentmanagement
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 50 Seminare (mit 156 Terminen) zum Thema Talentmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen: Nur Online-Angebote anzeigen
Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- ortsunabhängig
- 990,00 €
Sie möchten die Verantwortung für die Talentidentifizierung und -entwicklung übernehmen? Sie möchten einen anerkannten Abschluss erreichen? Akademisch fundiert, in einem guten Preis-Leistungsverhältnis? Sie möchten zeitlich und örtlich flexibel sein? Sich für Fach- und Führungsaufgaben spezialisieren?
Dann sind Sie bei uns, der Deutschen Akademie für Management, genau richtig! Machen Sie bei uns das Zertifikat Spezialisierung im Personalmanagement - Talentmanagement.
Dieser Fernlehrgang ermöglicht Ihnen eine kurze Lehrgangszeit von 6 Monaten Regelstudienzeit (berufsbegleitend, ca. 10 Stunden die Woche). Sie haben keine zusätzlichen Kosten, da keine Präsenzveranstaltungen stattfinden. Sie erhalten Studienhefte sowie unterstützendes Lernmaterial, legen Ihre Prüfungen im Online Campus ab, wo Sie sich auch sozial austauschen und an Webinaren unseres Tutorenteams teilnehmen können.
Lernen Sie uns kennen, testen Sie uns und machen Sie Ihren nächsten Karriereschritt - wir freuen uns darauf!
Dann sind Sie bei uns, der Deutschen Akademie für Management, genau richtig! Machen Sie bei uns das Zertifikat Spezialisierung im Personalmanagement - Talentmanagement.
Dieser Fernlehrgang ermöglicht Ihnen eine kurze Lehrgangszeit von 6 Monaten Regelstudienzeit (berufsbegleitend, ca. 10 Stunden die Woche). Sie haben keine zusätzlichen Kosten, da keine Präsenzveranstaltungen stattfinden. Sie erhalten Studienhefte sowie unterstützendes Lernmaterial, legen Ihre Prüfungen im Online Campus ab, wo Sie sich auch sozial austauschen und an Webinaren unseres Tutorenteams teilnehmen können.
Lernen Sie uns kennen, testen Sie uns und machen Sie Ihren nächsten Karriereschritt - wir freuen uns darauf!

Strategisches Talentmanagement
- 15.03.2021- 16.03.2021
- Stuttgart
- 1.535,10 €
Demografischer Wandel und "War on Talent" sind nur zwei Schlagwörter, die den wachsenden Bedarf an Fachkräften in den Unternehmen branchenübergreifend benennen. Um zukünftig am Markt bestehen und wachsen zu können, müssen die Verantwortlichen in den Unternehmen langfristig dafür Sorge tragen, dass sie in Quantität und vor allem Qualität stets die richtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben, den das Wissen der Leistungsträger wird mehr und mehr zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Die Entdeckung, Entwicklung und Bindung der High Potentials ist hierbei der Schlüssel zum Erfolg.

Erweiterte Führungskompetenz im Einkauf
- 06.05.2021- 07.05.2021
- Nürnberg
- 1.779,05 €
Mit zunehmender Verantwortung wachsen auch die Herausforderungen, denen sich eine Führungskraft im Einkauf stellen muss. Selbst erfahrene Führungskräfte werden im Umgang mit den eigenen Mitarbeitern, anderen Abteilungen und externen Partnern immer wieder mit neuen, anspruchsvollen Situationen und Problemen konfrontiert. Ziel dieses Seminars ist es daher, erfahrene Führungskräfte bei der Aufdeckung von Optimierungspotenzialen im eigenen Führungsstil zu unterstützen und Ansätze für eine ideale Bewältigung klassischer Führungsaufgaben aufzuzeigen.

Webinar
DGFP // Digital Recruiting Summit 2021
- 20.04.2021- 29.04.2021
- online
- 860,00 €
688,00 €
Trends, Strategien und Technologien für das Recruiting, Sourcing und Personalmarketing
Im Fokus:
// Chatbots, Automatisierung und KI: Auf welche Technologien und Lösungen setzt das Recruiting?
// Zauberwort Big Data: Wie datengetrieben ist das Talentmanagement in Deutschland?
// Video-Recruiting und digitales Onboarding: Wie gut ist die Personalgewinnung in Zeiten von COVID-19?
// Talentwettbewerbe und Beziehungsmanagement: Wie bauen Unternehmen ihre Talentpools auf?
// KPIs, OKRs und agiles Projektmanagement: Wie stellen sich Recruiting- Teams intern auf und woran lassen sie sich messen?
// Sourcing vs. Personalberatung: Können eigene Sourcer externe Personalberatungen und Headhunter ersetzen?
Im Fokus:
// Chatbots, Automatisierung und KI: Auf welche Technologien und Lösungen setzt das Recruiting?
// Zauberwort Big Data: Wie datengetrieben ist das Talentmanagement in Deutschland?
// Video-Recruiting und digitales Onboarding: Wie gut ist die Personalgewinnung in Zeiten von COVID-19?
// Talentwettbewerbe und Beziehungsmanagement: Wie bauen Unternehmen ihre Talentpools auf?
// KPIs, OKRs und agiles Projektmanagement: Wie stellen sich Recruiting- Teams intern auf und woran lassen sie sich messen?
// Sourcing vs. Personalberatung: Können eigene Sourcer externe Personalberatungen und Headhunter ersetzen?

Blended Learning
Personalbetriebswirt/-in (IHK)
- 05.03.2021- 18.06.2021
- Koblenz
- 1.620,00 €
Qualifizierung in strategischen Themen des Personalmanagements

- 29.01.2021
- Stuttgart
- 940,10 €
Die gezielt Förderung und Entwicklung des Humankapitals gewinnt für Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Der arbeitsmarktliche Wandel, die Digitalisierung sowie die permanente Verkürzung der Halbwertzeit von Wissen fordert einen verstärkten unternehmensseitigen Einsatz, Mitarbeiterkompetenzen zu aktualisieren und zu erweitern.

Professionelles Talent Management: Grundlagen ─ Handlungsfelder ─ Konzeption
- 18.03.2021- 19.03.2021
- Berlin
- 1.630,30 €
Talent – für die einen haben es nur wenige und für andere alle Mitarbeiter im Unternehmen. Was davon ist richtig und was genau bedeutet eigentlich Talent Management? In diesem Seminar schaffen Sie die Basis für eine erfolgreiche Implementierung eines Talent Managements in Ihrem Unternehmen. Erfahren Sie, wie Sie ein ganzheitliches Talent Management, unter der Betrachtung der Handlungsfelder Attraction/Development/Retention/Placement, entwickeln. Sie erhalten wertvolle Impulse durch zahlreiche Anwendungsbeispiele.

Webinar
DGFP // Jahrestagung.digital 'Personalentwicklung'
- 17.11.2021- 25.11.2021
- online
- 860,00 €
688,00 €
LinkedIn Learning, Degreed, Cornerstone oder Humu – digitale Plattformen und Tools sind mittlerweile fester Bestandteil der Personalentwicklung vieler Unternehmen. Doch welche Lösungen sind passend? Wie viel Digitalisierung braucht PE und wie können Unternehmen ihre Belegschaften auch in der Krise digital fit machen?
Diskutieren Sie mit unseren Referentinnen und Referenten auf unserer DGFP // Jahrestagung.digital „Personalentwicklung“ am 18.11. / 19.11. / 24.11. und 25.11.2020 und tauschen Sie sich im virtuellen Raum mit den Experten aus Unternehmen wie AXA, BASF,Continental, Deutsche Bahn, Henkel, Siemens, Telekom und anderen Organisationen aus.
Diskutieren Sie mit unseren Referentinnen und Referenten auf unserer DGFP // Jahrestagung.digital „Personalentwicklung“ am 18.11. / 19.11. / 24.11. und 25.11.2020 und tauschen Sie sich im virtuellen Raum mit den Experten aus Unternehmen wie AXA, BASF,Continental, Deutsche Bahn, Henkel, Siemens, Telekom und anderen Organisationen aus.

Datenschutz in der Personalabteilung
- 10.05.2021
- Ostfildern
- 620,00 €
> HR/Personalverwaltung > datenschutzrechtliche Regeln der Zusammenarbeit mit dem Betriebs-/Personalrat > Recruiting > Nutzung von Kommunikationsmitteln > Mitarbeiterbefragungen > Aus- und Bewertungen von personenbezogenen Daten > Risikoabwägung und Datenschutzfolgenabschätzung nach Art. 35 DSGVO > Nutzung von Webkonferenz-und Meeting-Tools
> Beschäftigtendatenschutz > Aus- und Weiterbildung > Umsetzung der Betroffenenrechte > Kollektiv-Vereinbarungen/Betriebsvereinbarungen > Foto- und Videoaufnahmen von Beschäftigten > Krankheit und Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) > Digitalisierung der Arbeitsplätze und Industrie 4.0 > Lager/Logistik/Fuhrparkmanagement
> Beschäftigtendatenschutz > Aus- und Weiterbildung > Umsetzung der Betroffenenrechte > Kollektiv-Vereinbarungen/Betriebsvereinbarungen > Foto- und Videoaufnahmen von Beschäftigten > Krankheit und Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) > Digitalisierung der Arbeitsplätze und Industrie 4.0 > Lager/Logistik/Fuhrparkmanagement

Personalmanagement 4.0 für Manager
- 21.10.2021- 22.10.2021
- Berlin
- 2.011,10 €
Es sind die neuen, digitalen Technologien, Disintermediationen, Netzwerkeffekte, aber auch Schwarmverhalten, die heute die Geschäftsmodelle und Arbeitsweisen prägen. Gemeinsam mit Ihren Personalmanagern/-innen gilt es, die zentralen personalen Handlungsfelder neu auszurichten, damit diese den Anforderungen der digitalen Arbeitswelt genügen. Ihre Aufgabe besteht zukünftig vermehrt darin, Orientierung im Veränderungsprozess zu geben. Erfahren Sie, wie das Personalmanagement unter diesen Gegebenheiten einen nachhaltigen Beitrag zum Fortbestand Ihres Unternehmens leisten kann.
