Seminare
Seminare
Seminare zum Immobilienwesen
 © stokkete

Seminare für das Immobilienwesen

Wer ein Unternehmen gründen möchte, steht gleich zu Beginn vor einer großen Herausforderung: der Frage nach der Location. Soll es ein Mietobjekt in der Innenstadt werden, die Garage des privaten Eigenheims oder doch ein eigenes Grundstück mit selbstentworfenem Gebäude? Ist diese Frage geklärt, ergeben sich sogleich viele weitere, unter anderem zum Thema Kaufprozess von gewerblichen Immobilien, Mietvertrag, Brandschutz, Betriebs- und Heizkostenabrechnung sowie Grundstücksrecht. Und auch für bereits etablierte Firmen mit mehreren Standorten oder Unternehmen aus der Immobilienbranche kristallisieren sich immer wieder neue Anforderungen heraus: Digitalisierung von Immobilienverwaltungsprozessen, Online-Immobilienmarketing, erweiterte Regelungen des Facility-Managements usw.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.650 Schulungen (mit 5.449 Terminen) aus der Rubrik Immobilien mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 05.09.2025- 06.12.2025
  • Wuppertal
  • 2.290,00 €

  • 19.05.2025- 21.05.2025
  • München
  • 571,20 €
2 weitere Termine

Webinar

  • 18.09.2025
  • online
  • 205,00 €


Holz als Baumaterial findet in der modernen Architektur immer größeren Zuspruch und prägt zunehmend das Bild von Innenstädten und Gebäuden. Die verstärkte Nutzung von Holz als Baumaterial bei Massivbauteilen für alle Gebäudeklassen führt aber auch zu neuen Herausforderungen, insbesondere für die Feuerwehr.



Bei einem Brandereignis liegt der Fokus der Feuerwehr vorrangig auf der Personenrettung und der Begrenzung der Brandausbreitung. Insofern sind die Brandausbreitung über die Fassade sowie die Rauchausbreitung innerhalb der Gebäude entscheidend. Eine sichtbare Holzkonstruktion vergrößert bspw. die Brandfläche und wirkt aktiv am Brandgeschehen mit. Damit Hohlraumbrände und eine Rauchausbreitung verhindert werden können, ist es notwendig, die Belange der Feuerwehr aktiv in das Konzept einzubringen.



Das Seminar bietet eine ganzheitliche, risikoorientierte Betrachtung von Holzgebäuden aus der Perspektive der Feuerwehr. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die besonderen Herausforderungen bei Holzgebäuden zu vermitteln und praxisnahe Lösungsansätze für die Feuerwehr bei der Planung zu berücksichtigen.

  • 25.09.2025- 26.09.2025
  • Ostfildern
  • 1.380,00 €
1 weiterer Termin

An den Maschinen und im Lager herrscht ein anderer Ton: meist rauer und öfter Klartext.
Wann passt hier welcher Führungsstil?
Welche Führungsinstrumente sind einzusetzen?

Sie lernen aktive, situationsgerechte Führung Ihrer gewerblichen Mitarbeiter, effiziente Gruppenarbeit, Steigerung der Qualität und Leistung!

Schichtführer, Teamleiter, Meister, Vorarbeiter, Leiter Wareneingang, Lager, Logistik und Instandhaltung

  • 30.06.2025- 02.07.2025
  • Herrieden
  • 2.320,50 €


Die Wettbewerbsfähigkeit eines produzierenden Unternehmens hängt von vielen Faktoren gleichzeitig ab: Hohe Lieferfähigkeit mit erstklassiger Qualität, Flexibilität und hohe Variantenvielfalt, kurze Lieferzeiten und damit einhergehend kurze Durchlaufzeiten in der Produktion, optimale Auslastung und Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen, niedrige Bestände und effiziente Prozesse, welche täglich beherrscht werden müssen. Die Digitalisierung bringt weitere Herausforderungen, denen sich die Führungskraft in der Fertigung stellen muss. Dieses Seminar vermittelt in der Praxis erfolgreiche Konzepte und Lösungen, die es Ihnen erlauben, mit neuen Denkweisen Ihre Fabrik noch effizienter zu machen.

  • 27.11.2025
  • München
  • 1.898,05 €


Jede Führungskraft braucht Selbst-Führung!

Seminar mit dem bekannten Management-Autor Dr. Reinhard K. Sprenger - Deutschlands meistgelesener Managementautor. Der Spiegel, am 27. November 2025

  • 19.05.2025- 20.05.2025
  • Hamburg
  • 1.666,00 €
31 weitere Termine

Die Probleme im Gewerberaummietrecht sind wesentlich vielfältiger als im Wohnraummietrecht. Hier bestehen zahlreiche Risiken für Mieter:innen von Gewerberäumen, wie zum Beispiel die Beschränkung von Gewährleistungsrechten, Übertragung von Verkehrssicherungspflichten und die Insolvenz von Vermieter:innen.In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie durch günstige und rechtssicher gestaltete Mietverträge Nachteile für Sie als Mieter gewerblicher Immobilien vermeiden, Betriebskostenabrechnungen kontrollieren und Gewährleistungsansprüche sicher durchsetzen können.

  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


Der Kurs "Haustechnik" ist praxisnah und leicht verständlich aufgebaut und vermittelt Ihnen genau die fachlichen und fachübergreifenden Kenntnisse, die Sie als Spezialist/in für Haustechnik benötigen. Mit dieser Qualifikation können Sie die Funktionalität und Sicherheit in Räumen, Gebäuden, Außenanlagen und technischen Einrichtungen gewährleisten und anspruchsvolle Aufgaben rund um Wartung und Instandhaltung von Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Aufzuganlagen erfüllen. Zu Ihrem Lernstoff gehören die Versorgungstechnik für Strom, Gas und Wasser sowie die Anforderungen an die Entsorgung von Abwasser und Abfall.

  • 15.09.2025- 15.01.2027
  • Dillingen a.d.Donau
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

Maschinen- und Anlagenführer richten Maschinen und Anlagen ein, nehmen sie in Betrieb und bedienen sie. Sie rüsten die Maschinen um und halten sie instand.

  • 02.11.2025- 14.11.2025
  • Oy-Mittelberg
  • 1.135,00 €


Erlerne es, Menschen in die Meditation einzuführen und ihre Meditationspraxis zu begleiten.

Webinar

  • 12.06.2025- 26.06.2025
  • online
  • 1.047,20 €
2 weitere Termine

Verhandeln auf Augenhöhe, das ist in unserer agilen Zeit der optimale Weg zum gemeinsamen Erfolg. Anweisungen, um Ziele durchzusetzen, sind unproduktiv, weil die Intelligenz des Teams ungenutzt bleibt. Optimale Verhandlungen mit Hirn und Herz brauchen eine Struktur, die Sie in kurzer Zeit lernen und anwenden können. Drei wesentliche Schritte befähigen Sie, auch schwierige Verhandlungspartner:innen für gemeinsame Ziele zu gewinnen. Neue Erkenntnisse aus der Gehirnforschung erleichtern das Verhandeln, besonders in schwierigen Situationen.

  • 22.09.2025- 26.09.2025
  • Ostfildern
  • 2.250,00 €


Mit diesem Zertifikatslehrgang werden Nicht-Elektrofachkräfte "befähigt", selbstständig wiederkehrende und festgelegte Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen durchzuführen. Unter festgelegte Tätigkeiten fallen zum Beispiel Inbetriebnahme, Instandhaltung und Wartungsarbeiten an elektrotechnischen Anlagen.

Zunehmend müssen Nicht-Elektrofachkräfte solche Arbeiten durchführen. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, wurde in der Durchführungsanweisung der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 (Elektrische Anlagen und Betriebsmittel) die Ausbildung "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" definiert.

Auch die Handwerksordnung greift dieses Thema auf. Dort ist in § 5 zu lesen: "Wer ein Handwerk nach § 1 Abs. 1 betreibt, kann hierbei auch Arbeiten in anderen Handwerken nach § 1 Abs. 1 ausführen, wenn sie mit dem Leistungsangebot seines Gewerbes technisch oder fachlich zusammenhängen oder es wirtschaftlich ergänzen".

Sie lernen den sicheren Umgang mit elektrischen Spannungen, Strömen und Anlagen, die für Laien lebensgefährlich sind. Deshalb ist eine Vermittlung der grundlegenden theoretischen Zusammenhänge (Strom, Spannung, Widerstand und Leistung) genauso wichtig, wie die Sensibilisierung für die Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms auf Lebewesen und Anlagen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die rechtlichen Grundlagen für das Arbeiten an elektrischen Anlagen und die Aufgaben und Pflichten der EF...

1 ... 163 164 165

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha