Seminare
Seminare
Seminare zum Immobilienwesen
 © stokkete

Seminare für das Immobilienwesen

Wer ein Unternehmen gründen möchte, steht gleich zu Beginn vor einer großen Herausforderung: der Frage nach der Location. Soll es ein Mietobjekt in der Innenstadt werden, die Garage des privaten Eigenheims oder doch ein eigenes Grundstück mit selbstentworfenem Gebäude? Ist diese Frage geklärt, ergeben sich sogleich viele weitere, unter anderem zum Thema Kaufprozess von gewerblichen Immobilien, Mietvertrag, Brandschutz, Betriebs- und Heizkostenabrechnung sowie Grundstücksrecht. Und auch für bereits etablierte Firmen mit mehreren Standorten oder Unternehmen aus der Immobilienbranche kristallisieren sich immer wieder neue Anforderungen heraus: Digitalisierung von Immobilienverwaltungsprozessen, Online-Immobilienmarketing, erweiterte Regelungen des Facility-Managements usw.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.686 Schulungen (mit 5.641 Terminen) aus der Rubrik Immobilien mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 30.10.2025- 31.10.2025
  • Wuppertal
  • 1.240,00 €

  • 01.09.2025
  • Mönchengladbach
  • 571,20 €
8 weitere Termine

Webinar

  • 05.09.2025
  • online
  • 880,60 €
2 weitere Termine

In der heutigen Zeit ist effizientes Projektmanagement und eine professionelle Projektsteuerung in der Bau- und Immobilienwirtschaft unerlässlich. Um erfolgreich Projekte umsetzen zu können, müssen Bau- und Immobilienunternehmen über fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen verfügen.
In diesem Seminar bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen in diesem Bereich weiterzuentwickeln und auf den neuesten Stand zu bringen. Es werden Ihnen praxisnahe Strategien, Methoden und Instrumente vermittelt, um Projekte effektiv zu planen, zu steuern und zum Erfolg zu führen.

  • 21.08.2025- 22.08.2025
  • München
  • 1.802,85 €
1 weiterer Termin

Excel Grafische Darstellung von Daten

E-Learning

  • 14.10.2025
  • online
  • 355,00 €


Im heutigen Dienstleistungsmarkt und der zunehmenden Forderung nach bedarfs- und nutzergerechten Facility Service-Leistungen zur Kostenoptimierung, sind klare Standards und Strukturen, um eine zeitgemäße Objektbewirtschaftung zu leisten, unverzichtbar. Zudem steigt das Risiko und Gefahrenpotenzial in der Auftragsabwicklung, was zusätzliches Handeln erfordert.
Hier setzen wir an: Unser Seminar versetzt Sie nicht nur in die Lage, relevante Prozessabläufe zu erfassen und zu planen, sondern auch den passenden Facility Services- Dienstleister auszuwählen. Und darüber hinaus, eine prozessorientierte und rechtssichere Beauftragung zu erstellen. Dabei werden nicht nur der Leistungsumfang, sondern auch wichtige Aspekte zur Kundenpräsentation für Dienstleister und gleichermaßen für Auftraggeber, zur Personalqualifikation, zur Leistungserbringung sowie Digitalisierung und Dokumentation berücksichtigt.

Sie erhalten das erforderliche Wissen, um eine nachhaltige Planung zu entwickeln und Prozessabläufe aufzubauen, die einer zeitgemäßen Objektbewirtschaftung gerecht werden. Profitieren Sie von praxisorientierten und zielgerichteten Lösungsansätzen, die Ihnen dabei helfen, Facility Management in Ihrem Unternehmen oder beim Kunden umzusetzen.

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 6 Zeitstunden zur Vorlage nach § 34c Abs. 2a der GewO und § 15b MaBV.

Webinar

  • 04.11.2025
  • online
  • 240,00 €


Bauteilabdichtung im Detail – praxisnah und aktuell


Der Sockel ist die Visitenkarte des Gebäudes. Dieser empfindliche Übergangsbereich muss dauerhaft vor Feuchtigkeitseinflüssen geschützt werden. Die notwendige Sockelabdichtung muss nicht nur im Neubau, sondern auch in der Sanierung geplant, ausgeführt und kontrollierend begleitet werden. Auf den Gebäude- und Fassadensockel wirken oberhalb Terrains nicht nur Niederschläge und Spritzwasser ein. Unterhalb der Geländeoberkante, im Übergang zum Erdreich, wird das Bauteil mindestens durch Bodenfeuchtigkeit oder gar Stauwasser beansprucht. Nicht wasserdichte, spritzwassergefährdete Bauteile sind zu schützen und hinterlaufsicher an die erdberührte Bauwerksabdichtung anzubinden. Die DIN 18533 – Abdichtung erdberührter Bauteile – klassifiziert den durch Spritzwasser beanspruchten und die Feuchteeinwirkung durch die Einbindung in den erdberührten Bereich mit der Wassereinwirkklasse W4-E. 


Im 1. Teil des Onlineseminares werden neben diesem Regelwerk für den Neubau weitere Richtlinien, Empfehlungen und Hinweise vorgestellt, praxisnahe Ausführungshinweise und Anschlüsse an bodentiefe Fenster- und Türenelemente gegeben. 


Der 2. Teil des Seminares ist der Sanierung des Übergangsbereichs und des Gebäudesockels gewidmet. Das Merkblatt 4-9 der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft (WTA) „Abdichten und Instandsetzen am Gebäude- und ...

  • 08.09.2025
  • Köln
  • 940,10 €
4 weitere Termine

Neben- und Betriebskosten sind in der Immobilienvermietung ein erheblicher Kostenfaktor geworden. Auf die Gewerberaummieter:innen können neben den üblichen Betriebskosten zahlreiche weitere Kosten, wie z.B. die der Instandhaltung, umgelegt werden. Die Möglichkeiten sind jedoch nicht unbegrenzt. Wichtig für ein funktionierendes Mietverhältnis sind wirksame vertragliche Regelungen und die korrekte vertragskonforme Abrechnung. Anhand zahlreicher Praxisfälle erfahren Sie, wie Sie Ihre Betriebs-/Nebenkosten wirksam mit den Mieter:innen vereinbaren, wie die Abrechnung als Mieter:innen zu prüfen ist und wie und wie lange Mängel geltend gemacht und korrigiert werden können. Sie kennen Fallstricke und erarbeiten Lösungswege für Ihre Praxis.

  • Termin auf Anfrage
  • Dresden
  • 300,00 €


Zum 31.12.2018 trat in Deutschland das neue Strahlenschutzgesetz in Kraft, welches weitreichende Auswirkungen auf die Bauwirtschaft, sowohl im Neubau, im Bestand als auch bei der Bewertung von Immobilien, hat. 


In der Bauwelt ist die Thematik bislang weitgehend unbeachtet. Den am Bau Beteiligten fehlen Grundlagen zum Thema Radon, um Bauweisen und Konstruktionen hinsichtlich möglicher Radonbelastung einschätzen zu können.


Auf die Bedeutung sogenannter Radonkarten soll eingegangen werden. Auch soll dargelegt werden, wie mögliche Radon-Messergebnisse interpretiert werden können und wie leicht diese manipulierbar sind. Dem Thema soll mit Fachkenntnis und nicht mit unnötiger Hysterie begegnet werden. 


Der Vortrag soll Interesse für die Thematik wecken und nötige Grundlagen zur Verfügung stellen. Während des Vortrages wird eine Live-Messung durchgeführt − das Messgerät wird vorab aufgestellt. Weitere mögliche Messgeräte werden als Anschauungsmaterial bereit gehalten sowie ein Literaturtisch mit weiterführenden Infos.

  • 06.09.2025- 28.09.2025
  • Berlin
  • 999,00 €


Fitnesstrainer B-Lizenz

Webinar

  • 16.09.2025- 18.09.2025
  • online
  • 2.249,10 €
2 weitere Termine

Die Transformer-Architektur bildet die technische Grundlage generativer KI-Modelle wie GPT, Claude und Gemini und hat diese durch ihren neuartigen technologischen Ansatz erst ermöglicht. Mit ihr können besonders große Datenmengen verarbeitet und kontextreiche Repräsentationen von Daten erzeugt werden – in Form von Sprache, Bildern, Videos und numerischen Daten. In diesem Training werden die Kernkonzepte der Transformer-Technologie sowie ihre Funktionsweise detailliert erörtert und in praktischen Anwendungsbeispielen demonstriert. Ziel ist es, ein tiefes Verständnis für Transformer-Modelle zu entwickeln, um selbst Modelle zu entwickeln, zu trainieren und in verschiedenen Kontexten einsetzen zu können. Das Online-Seminar konzentriert sich primär auf den Einsatzbereich Sprachverarbeitung, einschließlich Übersetzung, Zusammenfassung, Sentiment-Analyse und Frage-Antwort-Systeme. Zusätzlich wird ein Einblick in die Bilderkennung und -klassifizierung gegeben, um die Vielseitigkeit von Transformer-Modellen zu verdeutlichen.

  • 24.11.2025- 27.01.2026
  • Dresden
  • 1.450,00 €


Mit dem Klimaschutzprogramm 2030 hat die Bundesregierung Eckpunkte vorgelegt, um die Klimaziele zu erreichen. Die einzelnen Maßnahmen werden Schritt für Schritt mit Gesetzen und neuen Förderprogrammen umgesetzt. Mit einem Mix aus verstärkter Förderung, CO2-Bepreisung sowie durch ordnungsrechtliche Maßnahmen soll Bauen und Wohnen in Deutschland klimafreundlicher werden.


Energetische Sanierungsmaßnahmen wie der Heizungstausch, der Einbau neuer Fenster, die Dämmung von Dächern und Außenwänden werden steuerlich gefördert.


Des Weiteren werden die Fördersätze der bestehenden KfW-Förderprogramme um 10 Prozent erhöht, weitere Maßnahmen gelten für die Erneuerung von Heizanlagen. Grundlage dafür bildet der individuelle Sanierungsfahrplan. Geplant ist, die Bundesförderung von BAFA und KfW für effiziente Gebäude zusammen zu führen, damit einher geht eine Stärkung der Beratung und der Rolle des Experten in der Sanierung sowie der Integration von Fachberatung und Baubegleitung.


Zum Abruf von Fördermitteln besteht auf jeden Fall die Notwendigkeit, einen Energieeffizienzexperten einzuschalten. Energieeffizienzexperten müssen in der Expertenliste registriert sein und können anhand umfangreichen Wissens bei der Durchführung von Projekten den Bauherren beratend zur Seite zu stehen.


Die berufsbegleitende Fachfortbildung vermittelt Kriterien ...

  • 25.08.2025- 29.08.2025
  • Köln
  • 1.773,10 €
1 weiterer Termin

Beteiligung der SBV bei Personalentscheidungen
1 ... 39 40 41 ... 169

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha