
Seminare für das Immobilienwesen
Wer ein Unternehmen gründen möchte, steht gleich zu Beginn vor einer großen Herausforderung: der Frage nach der Location. Soll es ein Mietobjekt in der Innenstadt werden, die Garage des privaten Eigenheims oder doch ein eigenes Grundstück mit selbstentworfenem Gebäude? Ist diese Frage geklärt, ergeben sich sogleich viele weitere, unter anderem zum Thema Kaufprozess von gewerblichen Immobilien, Mietvertrag, Brandschutz, Betriebs- und Heizkostenabrechnung sowie Grundstücksrecht. Und auch für bereits etablierte Firmen mit mehreren Standorten oder Unternehmen aus der Immobilienbranche kristallisieren sich immer wieder neue Anforderungen heraus: Digitalisierung von Immobilienverwaltungsprozessen, Online-Immobilienmarketing, erweiterte Regelungen des Facility-Managements usw.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.686 Schulungen (mit 5.640 Terminen) aus der Rubrik Immobilien mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Fachkraft für Gebäudewirtschaft (TAW)
- 05.09.2025- 06.12.2025
- Wuppertal
- 2.290,00 €


Webinar
Gestaltungsberatung in der Erbschaftsteuer
- 02.09.2025- 03.09.2025
- online
- 827,05 €
Selbst erfahrenen Steuerberatern unterlaufen in der erbschaftsteuerlichen Beratung schnell Fehler, die zu erhöhten Steuerzahlungen führen. Dies liegt zum einen an zahlreichen Neuerungen und Verwaltungsanweisungen, bspw. durch die Erbschaftsteuer-Richtlinien im Bereich des Betriebsvermögens. Zum anderen fällt angesichts der Komplexität der Materie eine optimale Verzahnung von Steuer-, Gesellschafts- und Zivilrecht oft schwer. Hier ergeben sich insbesondere bei den Themen Familienheim und Güterstand immer wieder zahlreiche Fallstricke.
Damit Sie diese Hürden in der Beratung meistern, bringt das Seminar Ihr gestalterisches Wissen rund um das Thema Erbschaftsteuer auf den neuesten Stand. Sie erkennen im Vorfeld Zusammenhänge bei den verschiedenen Steuerarten und Rechtsgebieten, sodass Sie Ihren Mandanten optimal und umfassend beraten.

Zur Prüfung befähigte Person von kraftbetätigten Türen, Toren und Fenstern
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 827,05 €

Meistervorbereitung im Maler- und Lackiererhandwerk, Teile I und II
- 07.04.2026- 25.11.2027
- Hamburg
- 7.300,00 €
Meisterschule für Maler: Vom Korrosionsschutz bis zur Kirchenmalerei
Maler- und Lackierer-Meister sind Spezialisten für Gestaltung ihr Fachwissen reicht vom Bauten- und Korrosionsschutz über die Gestaltung von Innenräumen bis hin zur Denkmalpflege. In der Meisterschule für Maler am ELBCAMPUS liegt der Schwerpunkt der Ausbildung in der Fachrichtung „Gestaltung und Instandhaltung“.

Webinar
Hygieneschulung nach VDI 6022 A – Sachkundiger für RLT.
- 10.09.2025- 11.09.2025
- online
- 1.243,55 €

- 17.11.2025- 19.11.2025
- Frankfurt am Main
- 2.011,10 €

Betreiberverantwortung im Facility Management
- 04.12.2025- 05.12.2025
- Wuppertal
- 1.240,00 €
Die Bedeutung der Betreiberverantwortung für das Facility Management wächst. Die komplexer werdende Gesetzeslage und fehlende eindeutige Vorgaben zur Dokumentation stellen die Betreiber vor ständig neue Herausforderungen, wie sie einen rechtssicheren Betrieb gewährleisten können.
In unserem Seminar erfahren Sie ganz konkret, welche Betreiberpflichten besonders relevant und risikobehaftet sind. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Betreiberpflichten systematisch und strukturiert wahrnehmen. Anhand von Praxisbeispielen aus verschiedenen Gewerken lernen Sie, Kontrollen und Dokumentationen professionell zu organisieren. Anschaulich wird Ihnen erläutert, wie eine ordnungsgemäße Delegation einzelner Betreiberpflichten ablaufen muss.
Nutzen Sie unser Seminar, um viele praktische Handlungshinweise zu erhalten, wie Sie Betreiberpflichten optimal organisieren und steuern können.

Digitales Facility Management: Daten- und Dokumentenmanagement versiert implementieren und steuern
- 15.12.2025- 16.12.2025
- Frankfurt am Main
- 1.416,10 €

Webinar
- 14.07.2025- 17.07.2025
- online
- 2.350,25 €

- 15.10.2025- 16.10.2025
- Augsburg
- 550,00 €

Webinar
Basiswissen technischer Brandschutz – Sachkunde.
- 10.07.2025- 11.07.2025
- online
- 1.100,75 €
