Seminare
Seminare
Seminare zum Immobilienwesen
 © stokkete

Seminare für das Immobilienwesen

Wer ein Unternehmen gründen möchte, steht gleich zu Beginn vor einer großen Herausforderung: der Frage nach der Location. Soll es ein Mietobjekt in der Innenstadt werden, die Garage des privaten Eigenheims oder doch ein eigenes Grundstück mit selbstentworfenem Gebäude? Ist diese Frage geklärt, ergeben sich sogleich viele weitere, unter anderem zum Thema Kaufprozess von gewerblichen Immobilien, Mietvertrag, Brandschutz, Betriebs- und Heizkostenabrechnung sowie Grundstücksrecht. Und auch für bereits etablierte Firmen mit mehreren Standorten oder Unternehmen aus der Immobilienbranche kristallisieren sich immer wieder neue Anforderungen heraus: Digitalisierung von Immobilienverwaltungsprozessen, Online-Immobilienmarketing, erweiterte Regelungen des Facility-Managements usw.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.784 Schulungen (mit 7.245 Terminen) aus der Rubrik Immobilien mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 06.11.2025- 23.05.2026
  • Wuppertal
  • 4.950,00 €
2 weitere Termine

  • 17.11.2025
  • Frankfurt am Main
  • 571,20 €
5 weitere Termine

  • 05.05.2026- 06.05.2026
  • Ostfildern
  • 980,00 €


Laserstrahlung wird in vielen Maschinen zur Materialbearbeitung in der Industrie und in Forschungseinrichtungen genutzt. Zunehmend wird auch ultrakurz-gepulste Laserstrahlung (UKPL) zum Trennen, Bohren, Abtragen und Gravieren sowie in der Spektroskopie eingesetzt. In der Medizin werden UKPL auch am Menschen für Behandlungen an Augen, Zähnen und der Haut eingesetzt. Durch die Wechselwirkung der UKPL mit dem Werkstoff kann ionisierende Strahlung (Röntgenstrahlung) entstehen. 

Der Gesetzgeber hat festgelegt: Alle Laseranlagen sind gemäß Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) automatisch "Anlagen zur Erzeugung ionisierender Strahlung", wenn sie Röntgenstrahlung aussenden können. Sind gesetzlich festgelegte Grenzwerte für die optische Bestrahlungsstärke im Laserfokus und/oder die Ortsdosisleistung der Röntgenstrahlung überschritten, bedürfen Laser-Einrichtungen einer Genehmigung nach § 12 Absatz 1 Nummer 1 bzw. Anzeige nach § 17 Absatz 2 Strahlenschutzgesetz (StrlSchG).

Im Lehrgang wird den Teilnehmern das notwendige Wissen zum Strahlenschutz bei laserinduzierter Röntgenstrahlung vermittelt. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer in der Praxis erprobte Verfahren zum Berechnen und Messen der Röntgenstrahlung sowie Hinweise zur Gestaltung von Schutzgehäusen. Der gesetzlich vorgeschriebene Weg für die Vorbereitung des Betriebes oder die Nachmeldung einer Laseranlage, die Röntgenstrahlung erzeugen könnte, wird ausführlich dargestellt und erläutert. 

  • 10.11.2025- 14.11.2025
  • Bad Zwischenahn
  • 1.666,00 €
34 weitere Termine

Praktische Ausbildung nach DGUV Grundsatz 303-001

E-Learning

  • 13.01.2026- 11.02.2026
  • online
  • 1.790,00 €
1 weiterer Termin

Als „zertifizierter Verwalter“ darf sich bezeichnen, wer eine entsprechende Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer abgelegt hat. Das ergibt sich aus dem neuen §26 a WEG. Zweck der Prüfung ist es, den Nachweis zu erbringen, dass eine Person über die für die Tätigkeit als Verwalter über die notwendigen rechtlichen, kaufmännischen und technischen Kenntnisse verfügt. Hintergrund: Mit der Neuregelung des WEG wird der „zertifizierte Verwalter“ eingeführt. Eigentümer haben ab dem 1. Dezember 2023 das Recht einen „zertifizierten Verwalter“ zu bestellen.

Webinar

  • 24.02.2026
  • online
  • 999,60 €


Das Seminar bringt dich und deine Mitarbeiter:innen für deine Branche und dein Unternehmen im Nichtfinanzsektor auf den aktuellen Stand im Geldwäscherecht. Du erfährst, was du nach dem Geldwäschegesetz (GwG) im Umgang mit Kund:innen und Geschäftspartner:innen beachten solltest, um dich mit vertretbarem Aufwand effizient im Geschäftsalltag gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu schützen. Du erfährst auch, welche Anforderungen mit dem 2024 verabschiedeten EU-Geldwäschepaket und der Novität der Geldwäscheverordnung (AMLD6) künftig zu erwarten sind.

  • 03.11.2025- 07.11.2025
  • Blankenfelde-Mahlow
  • 1.630,30 €
10 weitere Termine

Die für die Leitung und Beaufsichtigung verantwortlichen Personen in Entsorgungsfachbetrieben und Abfalltransportunternehmen bzw. Sammler, Beförderer, Händler und Makler gefährlicher Abfälle, die nicht gemäß EfbV zertifiziert sind, müssen entsprechend der Entsorgungsfachbetriebeverordnung sowie der Anzeige- und Erlaubnisverordnung die notwendige Zuverlässigkeit und Fachkunde für ihren Tätigkeitsbereich besitzen. Dazu ist u.a. die Teilnahme an einem behördlich anerkannten Grundlehrgang mit vorgeschriebenen Lehrinhalten erforderlich. 
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den Fachkundenachweis für den "Betriebsbeauftragter für Abfall" (siehe "Grundlehrgang Betriebsbeauftragter für Abfall nach § 9 Abs. 1 AbfBeauftrV sowie im Sinne der §§ 59 und 60 KrWG") zu erhalten.

  • 11.11.2025- 12.11.2025
  • Dietenhofen
  • 1.725,50 €
2 weitere Termine

Seit Jahren gehört Prozessoptimierung in Produktion und Instandhaltung fast schon zum gewohnten Bild. Hier werden Maßnahmen zur Steigerung der Wertschöpfung konsequent umgesetzt und die Prozesse kontinuierlich verbessert. Die administrativen Bereiche führen hierbei eher ein Schattendasein und werden für die Betrachtung der Wertschöpfungskette sehr oft ausgeklammert. Für einen ganzheitlichen Ansatz müssen diese allerdings ebenso betrachtet werden.In der Administration liegt ein enormes, bislang kaum genutztes Potenzial. Sie werden erkennen, dass Prozesse immer wieder funktionieren, obwohl eigentlich niemand genau weiß wie. Mit Makigami lernen Sie eine Erfolgsmethode kennen, mit welcher Sie administrative Prozesse detailliert visualisieren, Schnittstellenprobleme sichtbar machen und somit die in den Köpfen gewachsenen Abteilungsmauern eliminieren können.

E-Learning

  • 03.11.2025
  • online
  • 2.500,00 €
1 weiterer Termin

Flexibel zum Energieberater – Dein Studium, Dein Tempo!
Lerne wann und wo Du willst – mit unserer berufsbegleitenden Weiterbildung „Fernstudium Energieberater“ bleibst Du maximal flexibel. Der Kurs ist auf sechs Monate ausgelegt, aber Du hast bis zu zwölf Monate Zeit, um ihn abzuschließen.

Was Dich erwartet:
✅ Basiskurs zum Energieberater:in
✅ Know-how in Energieeffizienz, Gebäudehüllen & Anlagentechnik
✅ Alles über rechtliche Vorgaben, Sanierungen & Neubauten

Starte jetzt & werde Energieexperte! 🚀

  • 03.11.2025- 04.11.2025
  • Berlin
  • 1.666,00 €
24 weitere Termine

Dieses Fachseminar hat zum Ziel, Ihnen einen Einblick in das Grundbuchverfahrensrecht zu geben. Es werden die Grundzüge des Grundbuchrechts dargestellt. Wir vermitteln Ihnen systematisch und praxisnah die Zusammenhänge des Grundstücks- und Grundbaurechts. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, sich mit dem Inhalt des Grundbuchs vertraut zu machen.

  • 26.11.2025
  • Dresden
  • 320,00 €


Die steigende Komplexität der Bewertungsobjekte und die zunehmend fachübergreifenden Anforderungen der Auftraggeber erfordern ein komplexes und interdisziplinäres Denken und Handeln vom Sachverständigen für Immobilienbewertung. Das Gutachtentraining für Sachverständige in der Immobilienbewertung bietet Ihnen sowohl als Absolvent wie auch als erfahrenem Gutachter eine optimale Vertiefungsmöglichkeit Ihrer Wertermittlungskenntnisse und somit eine Hilfestellung für Ihre tägliche Arbeit.


Im Rahmen des Gutachtertrainings bearbeiten und diskutieren wir aktuelle Fallbeispiele. Ihre erlernten Fähigkeiten aus der Sachverständigenausbildung für Immobilienbewertung wenden Sie dabei an. Gleichzeitig werden Sie für häufige Fehlerquellen sensibilisiert. Gemeinsam mit dem Dozenten entwickeln Sie entsprechende Lösungsstrategien. Dabei rückt selbstverständlich auch die Frage der Gutachterhaftung in den Fokus der Betrachtung.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Trainiert werden bewusst nicht nur Rechenfertigkeiten oder das Lösen von vorgegebenen Aufgaben in Algebra. Dies bildet lediglich den Ausgangspunkt für dieses Seminar, denn der Schwerpunkt liegt neben dem Verstehen auf der tatsächlichen Anwendung Ihrer eigenen mathematischen Grundlagenkompetenzen.



Da die Praxisnähe, die gedankliche Freiheit des Einzelnen und dazu das gestalterische Potenzial der Mathematik im Fokus steht, werden Sie im Laufe des Seminars (unter Anleitung) spielerisch Aufgaben erfinden und dabei Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Dabei erfahren Sie, dass die Mathematik nicht nur abstrakt ist, sondern primär die reale Welt veranschaulicht und definiert.
1 ... 45 46 47 ... 179

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha