Seminare für das Immobilienwesen
Wer ein Unternehmen gründen möchte, steht gleich zu Beginn vor einer großen Herausforderung: der Frage nach der Location. Soll es ein Mietobjekt in der Innenstadt werden, die Garage des privaten Eigenheims oder doch ein eigenes Grundstück mit selbstentworfenem Gebäude? Ist diese Frage geklärt, ergeben sich sogleich viele weitere, unter anderem zum Thema Kaufprozess von gewerblichen Immobilien, Mietvertrag, Brandschutz, Betriebs- und Heizkostenabrechnung sowie Grundstücksrecht. Und auch für bereits etablierte Firmen mit mehreren Standorten oder Unternehmen aus der Immobilienbranche kristallisieren sich immer wieder neue Anforderungen heraus: Digitalisierung von Immobilienverwaltungsprozessen, Online-Immobilienmarketing, erweiterte Regelungen des Facility-Managements usw.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.784 Schulungen (mit 7.246 Terminen) aus der Rubrik Immobilien mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Fachwirt:in Facility Management (GEFMA)
- 06.11.2025- 23.05.2026
- Wuppertal
- 4.950,00 €
Fachkraft für Feststellanlagen - Auffrischung
- 03.11.2025- 04.11.2025
- Köln
- 862,75 €
Feststellanlagen (FStA) an Brandschutztüren und -toren spielen im Brandfall eine wichtige Rolle. Sie müssen jederzeit sicher und fehlerfrei funktionieren. Für die jährliche Wartung von Feststellanlagen ist daher nach DIN 14677-2* eine spezielle Fachkunde in Form eines Kompetenznachweises erforderlich (siehe Infoblatt „Instandhaltung von Brandschutztüren und Feststellanlagen“). Dieser ist durch den zweitägigen Lehrgang „Fachkraft für Feststellanlagen“ zu erwerben. Nach DIN 14677-2 muss der Kompetenznachweis spätestens alle 5 Jahre aufgefrischt werden. Zu dieser vorgeschriebenen Auffrischung dient dieser eintägige Lehrgang.
Hinweis: Die Erstabnahme von Feststellanlagen darf nur durch Fachkrafte der Herstellerfirma, von ihr autorisierte Fachkrafte oder Fachkrafte einer hierfur benannten Prüfstelle durchgefuhrt werden.Ausschluss: FStA in explosionsgefahrdeten Bereichen oder FSA, deren Brandmelder unter die Strahlenschutzverordnung fallen, werden im Lehrgang nicht behandelt.
Weiterbildung
Dieser Lehrgang ist geeignet zur Fortbildung von Brandschutzbeauftragten nach den vfdb-Richtlinien 12-09/01 und umfasst 9,9 Unterrichtseinheiten. Er erfüllt auch die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 7,4 Zeitstunden.
* DIN 14677-1:2018-08 Instandhaltung von elektrisch gesteuerten Feststellanlagen fur Feuerschutz- und Rauchschutzabschlusse sowie fur elektrisch gesteuerte Feststellanlagen fur Feuerschutzabschlusse im Zuge von bahngebundenen Forderanlagen, Teil 2: Anforderungen an die Fachkraft
- 13.01.2026- 15.01.2026
- Hamburg
- 1.773,10 €
E-Learning
EU KI-Verordnung verstehen und anwenden - online
- 01.12.2025- 03.12.2025
- online
- 860,00 €
Die EU KI-Verordnung (KIVO) verpflichtet Unternehmen zur Umsetzung spezifischer Anforderungen bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI). Der praxisorientierte IHK Online Sprint bietet einen Überblick über die relevanten Aspekte der KI-Verordnung - von den grundlegenden Bestimmungen bis hin zur Anwendung in Unternehmen. Das Training richtet sich an Unternehmen & Menschen, die verstehen möchten, wann welche Anforderungen aus der KI-VO für ihren Einsatz von KI von Bedeutung sind. Die drei Module bieten einen ersten Überblick und geben konkrete Hinweise für die praktische Umsetzung.
Cloud-native Anwendungsarchitekturen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
Rechtssicher abmahnen & kündigen
- 04.12.2025
- online
- 702,10 €
In diesem Online-Seminar wird ein brisanter Themenbereich des Arbeitsrechts – das Kündigungsrecht – erörtert und vertieft. Sie erfahren, wie Sie Fehler vermeiden können, wie Abmahnungen und Kündigungen rechtssicher und formvollendet gestaltet werden. Weiterhin werden Sie über die Stolperfallen des Kündigungsschutzes, Abfindungsmöglichkeiten und Aufhebungs- sowie Abwicklungsverträge informiert.
Anhand von vielen Praxisbeispielen werden die Referenten Ihnen die Materie erläutern.
Immobilien Asset Management: Vermögenswerte steigern – Investorenziele erreichen
- 16.06.2026- 17.06.2026
- Eching
- 1.416,10 €
E-Learning
- 12.02.2026- 13.02.2026
- online
- 840,00 €
Steuerung als Business-Partner unterstützen
- 19.11.2025- 20.11.2025
- Frankfurt am Main
- 1.700,00 €
Die Teilnehmer:innen
- Verstehen, dass die Erweiterung der persönlichen Kompetenzen ein künftiger Erfolgsfaktor ist
- Sind in der Lage, den Wandel der Organisationseinheit zu begleiten und Akzeptanz sowohl im Controlling-Team als auch auf interner Kundenseite zu generieren
- Kennen Story-Telling als wesentliches Kommunikationsinstrument, das im persönlichen Gespräch als auch im Berichtswesen einsetzbar ist
- Können Story Telling in ihren Kernaufgaben nutzen: im Gespräch als Business Partner und auch als dahinterliegendes Prinzip im Aufbau von Reports und Dashboards
- Entwickeln ein Verständnis für Dynamikkompetenz und wissen, wie sie aus dem Krisenmodus in den Dynamikmodus kommen
- Kennen die Prinzipien der Improvisation und wissen, wie sie diese gezielt einsetzen können
- Verankern die inhaltlichen Themen der vorangegangenen Module in einem Controlling Zielbild und können für den eigenen Bereich ein Zukunftsbild entwickeln
Webinar
Das neue Gebäudeenergiegesetz - GEG
- 21.01.2026
- online
- 749,70 €
Webinar
- 19.11.2025
- online
- 708,05 €
Seminar Microsoft 365 - der Weg durch den App-Dschungel
19.11.2025 (09-13 Uhr)
06.02.2026 (09-13 Uhr)
09.04.2026 (13-17 Uhr)
09.06.2026 (13-17 Uhr)
19.08.2026 (09-13 Uhr)
05.10.2026 (13-17 Uhr)
04.12.2026 (09-13 Uhr)
