
Seminare für das Immobilienwesen
Wer ein Unternehmen gründen möchte, steht gleich zu Beginn vor einer großen Herausforderung: der Frage nach der Location. Soll es ein Mietobjekt in der Innenstadt werden, die Garage des privaten Eigenheims oder doch ein eigenes Grundstück mit selbstentworfenem Gebäude? Ist diese Frage geklärt, ergeben sich sogleich viele weitere, unter anderem zum Thema Kaufprozess von gewerblichen Immobilien, Mietvertrag, Brandschutz, Betriebs- und Heizkostenabrechnung sowie Grundstücksrecht. Und auch für bereits etablierte Firmen mit mehreren Standorten oder Unternehmen aus der Immobilienbranche kristallisieren sich immer wieder neue Anforderungen heraus: Digitalisierung von Immobilienverwaltungsprozessen, Online-Immobilienmarketing, erweiterte Regelungen des Facility-Managements usw.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.650 Schulungen (mit 5.451 Terminen) aus der Rubrik Immobilien mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Nachhaltigkeit im Facility Management
- 26.06.2025- 28.06.2025
- Altdorf b.Nürnberg
- 1.860,00 €


So gestalten Sie Ihren Gewerbemietvertrag richtig!: Holen Sie das Maximum heraus
- 06.08.2025
- Hamburg
- 880,60 €

ESG und Green Lease - Nachhaltigkeit und Umweltschutz in gewerblichen Mietverträgen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Der Workshop legt die Grundzüge des Green Lease sowie die Herausforderungen bei seiner Weiterentwicklung dar. Dadurch soll den Teilnehmern die Notwendigkeit und Relevanz der Thematik „grüne Mietvertragsklauseln“ verdeutlicht werden. Zugleich werden praxisnahe Beispiele und insbesondere mögliche Regelungsempfehlungen vorgestellt. Bislang galt der Einzug der Kriterien „Nachhaltigkeit“ und „Umweltschutz“ in gewerbliche Mietverträge als lediglich erstrebenswert, jedoch nicht zwingend. Die fortschreitende (EU-)Regulatorik sowie die zunehmenden Nachhaltigkeitsbestrebungen vieler Unternehmen begründen allerdings einen Wendepunkt im Umgang mit den nach wie vor noch schwer konkretisierbaren ESG-Vorgaben, auch mit Blick auf deren Umsetzungen in Gewerbemietverträgen.
Für Fachanwältinnen und Fachanwälte im Rahmen der der Weiterbildungspflicht anrechenbar nach §15 Fachanwaltsordnung.

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten, Haus- und Gebäudetechnik
- 08.09.2025- 19.09.2025
- Hamburg
- 1.900,00 €
EffT Haus- und Gebäudetechnik – Fortbildung mit Zukunft
Die Voraussetzung für die Ausbildung als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten ist nach DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) Grundsatz 303-001 eine abgeschlossene technische oder handwerkliche Berufsausbildung oder eine gleichwertige berufliche Tätigkeit. Sie verfügen über diese Voraussetzung und möchten sich weiterbilden? Am ELBCAMPUS Hamburg schulen wir kompetent zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Haus- und Gebäudetechnik. Unser Weiterbildungsangebot ebnet Ihnen den Weg zu neuen, interessanten Aufgabenfeldern.

Webinar
1x1 des Pharma Produkt-Launchs - Erfolgsfaktoren auf dem Weg von F&E bis zur Abgabe an den Patienten
- 08.07.2025- 09.07.2025
- online
- 2.249,10 €
- Erfolgsfaktoren für Produkt-Launches
- Entwicklungen in Politik & Market Access
- Die wichtigsten Aufgaben von Medical Affairs, Marketing und Market Access über alle Launch-Phasen
- KPI, Controlling, Zeitmanagement & SOP - Best Practice
- Zu berücksichtigende Aspekte aus der Sichtweise der Apotheke

E-Learning
Facility Management - Grundlagen und Zielsetzung
- 08.10.2025
- online
- 355,00 €
In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie mit diesen neuen Herausforderungen umgehen können. Wir zeigen Ihnen nicht nur Lösungen, sondern auch, wie Sie Ihre Arbeitsbereiche verbessern und flexibel auf Veränderungen reagieren können. Ziel ist es, Ihnen zu helfen, den Wert Ihrer Immobilie zu steigern, Ressourcen zu sparen und umweltfreundlicher zu arbeiten. Sie werden mit dem nötigen Wissen ausgestattet, um Prozesse zu optimieren und praktische Schritte für ein effektives Facility Management umzusetzen.
Von anschaulichen Fallbeispielen bis hin zu Diskussionen über aktuelle Auftragsstrukturen und Dienstleistungen bieten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über moderne Objektbewirtschaftung. So können Sie aktiv zur Werterhaltung und -steigerung Ihrer Immobilie beitragen.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 6 Zeitstunden zur Vorlage nach § 34c Abs. 2a der GewO und § 15b MaBV

Webinar
Ertüchtigung von Holzbalkendecken
- Termin auf Anfrage
- online
- 160,00 €
Die Ertüchtigung oder Sanierung von Holzbalkendecken in Bestandgebäuden können bei Nutzungsänderungen, Umbauten oder bei Schäden erforderlich werden.
Das Seminar zeigt mögliche Maßnahmen und vermittelt Hintergrundwissen zur Bestandsaufnahme, Sanierung von (Fäule)Schäden, zur Verbesserung des Brand- und Schallschutzes, der Tragfähigkeit sowie des Schwingungsverhaltens.
Dabei werden die Belange des Bestandsschutzes, des Holzschutzes, der Elastizität des Holzes, möglicher (Innen-)Dämmmaßnahmen und der Statik behandelt.
Es wird auf historische konstruktive Regeln sowie auf den fachgerechten Einbau der heute verwendeten Baustoffe und Verbindungsmittel eingegangen.

Design Thinking erleben und begreifen
- 30.06.2025- 01.07.2025
- Hamburg
- 1.392,30 €
Du willst innovative Lösungen entwickeln und komplexe Probleme knacken? Design Thinking bietet dir genau das: einen strukturierten, iterativen Prozess, der Kreativität freisetzt und Innovationen den Weg ebnet. In unseren Workshops lernst du, wie du diesen Ansatz praktisch anwendest, um herausfordernde Projekte erfolgreich zu gestalten.
Workshop-Einblicke: Praxisorientiert lernen
Nimm an unserem zweitägigen Workshop teil und tauche ein in die Welt des Design Thinking. Hier arbeitest du an realen Praxisfällen, erkennst geeignete Herausforderungen und erprobst die Methoden live. Dieser praxisnahe Ansatz garantiert ein tiefes Verständnis dieser besonderen Arbeitsweise und ihrer Anwendungsmöglichkeiten.
Beschleunige deine Kreativität
Fokussiere dich neu und erlebe, wie ein forciertes Arbeitstempo deine Kreativität ankurbelt. Im Workshop entwickelst du nicht nur schnell, sondern auch überzeugend starke Ideen. Die dynamische Umgebung und der Austausch mit anderen Teilnehmenden verstärken deine Fähigkeit, neuartige Lösungen zu generieren.
Spare mit unserem Kombi-Angebot
Interessierst du dich für eine vertiefte Weiterbildung? Wenn du innerhalb einer Woche sowohl den Design Thinking Workshop als auch das Folgeseminar zum Design Thinking Facilitator besuchst, erhältst du 10% Rabatt auf den Gesamtpreis. Nutze diese Gelegenheit, um deine Fähigkeiten umfassend zu erweitern und noch effektiver zu werden.

Webinar
Aktuelle Probleme des Umsatzsteuerrechts 2025
- 01.09.2025
- online
- 232,05 €
Das Jahr 2025 ist erneut geprägt durch zahlreiche Änderungen im Bereich der Umsatzsteuer, sowohl im Bereich der Gesetzgebungen, durch Verwaltungsanweisungen oder aufgrund aktueller Urteile der Finanzgerichte. Um Fehler bei der Umsatzsteuer zu vermeiden, sollten Sie sich als Steuerpraktiker rechtzeitig mit den praktischen Auswirkungen dieser Neuerungen auseinandersetzen.
Dieses Seminar bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die neuesten Entwicklungen im Umsatzsteuerrecht. Im Fokus stehen aktuelle Änderungen der Gesetzgebung, relevante BMF-Schreiben sowie richtungsweisende Urteile des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) bzw. des Gerichts (EuG) und des Bundesfinanzhofs (BFH). Erfahren Sie, welche Auswirkungen diese Neuerungen auf die Praxis haben und wie Sie rechtssicher agieren können. Das Seminar richtet sich an Fachleute, die ihr Wissen auf dem neuesten Stand halten und konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis erhalten möchten.

Trinkwasserhygiene-Schulung nach VDI 6023 Kategorie B
- 26.05.2025
- Dortmund
- 773,50 €

E-Learning
Master Facility Management (FM)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 9.600,00 €
