
Seminare für das Immobilienwesen
Wer ein Unternehmen gründen möchte, steht gleich zu Beginn vor einer großen Herausforderung: der Frage nach der Location. Soll es ein Mietobjekt in der Innenstadt werden, die Garage des privaten Eigenheims oder doch ein eigenes Grundstück mit selbstentworfenem Gebäude? Ist diese Frage geklärt, ergeben sich sogleich viele weitere, unter anderem zum Thema Kaufprozess von gewerblichen Immobilien, Mietvertrag, Brandschutz, Betriebs- und Heizkostenabrechnung sowie Grundstücksrecht. Und auch für bereits etablierte Firmen mit mehreren Standorten oder Unternehmen aus der Immobilienbranche kristallisieren sich immer wieder neue Anforderungen heraus: Digitalisierung von Immobilienverwaltungsprozessen, Online-Immobilienmarketing, erweiterte Regelungen des Facility-Managements usw.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.649 Schulungen (mit 5.452 Terminen) aus der Rubrik Immobilien mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Kaufmännische Prozesse im Facility Management
- 07.11.2025- 08.11.2025
- Wuppertal
- 1.240,00 €


- 23.06.2025- 27.06.2025
- Blankenfelde-Mahlow
- 1.558,90 €
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den Fachkundenachweis für den "Betriebsbeauftragter für Abfall" (siehe "Grundlehrgang Betriebsbeauftragter für Abfall nach § 9 Abs. 1 AbfBeauftrV sowie im Sinne der §§ 59 und 60 KrWG") zu erhalten.

Bautechnik für Nichttechniker/-innen einfach und verständlich
- 13.11.2025
- Augsburg
- 470,00 €

Mietrecht für Immobilienpraktiker:innen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

- 26.06.2025- 27.06.2025
- München
- 1.713,60 €

Arbeits- u. sozialrechtl. Probleme älterer Arbeitnehmer I
- 02.06.2025- 06.06.2025
- Überlingen
- 1.962,31 €
Unsere Referenten informieren Sie in diesem Seminar, womit ältere Arbeitnehmer im Betrieb erfahrungsgemäß zu kämpfen haben und verschaffen Ihnen einen eigenen Standpunkt hinsichtlich der Pläne Ihres Arbeitgebers. Sie erhalten wichtiges arbeits- und sozialrechtliches Wissen zur erfolgreichen Beratung und Unterstützung Ihrer Kollegen. Wir informieren Sie über die betriebsverfassungs- und rentenrechtlichen Rahmenbedingungen zur Gestaltung der Arbeitsverhältnisse älterer Arbeitnehmer – vor allem auch vor dem wohlverdienten Ruhestand.

Virtuelles Führen: Herausforderungen und Vorteile virtuellen Führens
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In diesem Live Online Training werden Sie lernen, virtuelle Teams effektiv zu leiten und mit den damit verbundenen Herausforderungen sicher umzugehen. Sie werden lernen, durch virtuelle Kommunikationsmethoden zur wesentlichen Verbesserung und erfolgreicheren Zusammenarbeit beizutragen.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Webinar
- 16.09.2025
- online
- 505,75 €
Die Umsatzsteuer hält für Unternehmen der Baubranche zahlreiche Besonderheiten parat: Handelt es sich um (Werk-)lieferungen oder Dienstleistungen (Werkleistungen)? Wo ist der umsatzsteuerliche Ort der Leistung? Wer ist Schuldner der Umsatzsteuer (Umgekehrte Steuerschuldnerschaft - Reverse Charge)?
Gerade für Montageleistungen im Ausland entscheidet die Bestimmung des Steuerschuldners darüber, ob eine Registrierung im Ausland notwendig ist. Hiervon sind nicht nur große Bauunternehmen betroffen, sondern auch Handwerksbetriebe, die z.B. als Subunternehmer für Generalunternehmer tätig werden.
Unser Experte Carsten Nesemann zeigt Ihnen die Grundlagen zu den Begriffen Bauleistungen und Bauwerke, zu den umsatzsteuerlichen Ortsbestimmungen und zur Steuerschuldnerschaft, erläutert Beispiele von Montageleistungen im Ausland und gibt Praxishinweise zur Sollversteuerung, z.B. bei Gewährleistungseinbehalten.

Webinar
Bootcamp für die BAFA Qualifikationsprüfung Energieberater für Wohngebäude
- 26.05.2025- 04.06.2025
- online
- 464,10 €
Starte mit dem BAFA-Bootcamp und werde Energieberater:in für Wohngebäude – praxisorientiert, prüfungsnah und gezielt vorbereitet!
In nur vier Abendkursen à 8 Unterrichtseinheiten bereiten wir dich optimal auf die externe Qualifikationsprüfung vor.
Dieses kompakte Bootcamp ist perfekt für alle, die sich gezielt und praxisnah auf die BAFA-Prüfung für Energieberater:innen im Bereich Wohngebäude vorbereiten wollen. Du lernst genau das, was für die schriftliche Prüfung und die Projektarbeit – insbesondere die Erstellung des individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) – wirklich wichtig ist.
Was erwartet dich? Abdeckung aller zentralen Prüfungsthemen: Wärmeschutz, Feuchteschutz, Wärmebrücken, Anlagentechnik und Bilanzierung
Intensive Vorbereitung auf den iSFP – inklusive typischer Fehler und Anforderungen
Interaktive Fragerunden und individuelle Themenabfragen zur gezielten Vorbereitung
Für wen ist das Bootcamp geeignet?
Quereinsteiger:innen und Fachkräfte, die die externe BAFA-Prüfung ablegen möchten
Absolvent:innen des Vertiefungskurses „Energieberater:in Wohngebäude“
Alle, die sich für die DENA-Listung als Energieeffizienz-Expert:in qualifizieren möchten
Kursstruktur:
Teil I: Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung
Teil II: Vertiefung der Prüfungsthemen
Teil III: Prüfungssimulation und Übung
Teil IV: Vorbereitung auf die Projektarbeit

Sachkundiger Planer für die Instandhaltung von Betonbauteilen
- 25.09.2025- 22.11.2025
- Dresden
- 2.850,00 €
Der Auftraggeber hat die Planung von Betoninstandsetzungsmaßnahmen einem sachkundigen Planer zu übertragen. Sachkundige Planer ermitteln den Ist-Zustand des Betonbauwerkes, beurteilen Mängel und Schäden, Erarbeiten Instandsetzungskonzepte und lebenszyklusorientierte Instandhaltungspläne, erstellen die Ausschreibungsunterlagen und überwachen die vorgeschlagenen Instandsetzungsmaßnahmen.
Die neue Technische Regel Instandhaltung von Betonbauwerken (TR Instandhaltung) ergänzt und präzisiert die Aufgaben und die erforderlichen Qualifikationen des sachkundigen Planers. Ergänzend zur Instandsetzung werden die Instandhaltungskomponenten Wartung, Inspektion und Verbesserung in Anlehnung an DIN 31 051 eingeführt. In der Richtlinie wird die grundsätzliche Vorgehensweise bei der Instandhaltungsplanung beschrieben, wobei der Planer neben dem Instandsetzungskonzept, das Wartungs- und Inspektionskonzept zu erarbeiten und einen Instandhaltungsplan als Arbeitsergebnis vorzulegen hat.
Die Tätigkeit des Sachkundigen Planers beginnt mit der Schadensdiagnose. Lernen Sie, den Ist- Zustand des Bauwerks mit zerstörenden und zerstörungsfreien Prüfverfahren zu analysieren und hinsichtlich seiner Standsicherheitsrelevanz zu bewerten.
Schwerpunkt der Weiterbildung ist die individuelle und transparente Planung der Instandhaltung. Informieren Sie sich über den Einsatz von Schutz-, Instandsetzungs- und Verstärkungsprinzipien. Lernen Sie die P ...

- 19.05.2025- 23.05.2025
- Sulzbach
- 1.898,05 €
