Seminare
Seminare
Seminare zum Immobilienwesen
 © stokkete

Seminare für das Immobilienwesen

Wer ein Unternehmen gründen möchte, steht gleich zu Beginn vor einer großen Herausforderung: der Frage nach der Location. Soll es ein Mietobjekt in der Innenstadt werden, die Garage des privaten Eigenheims oder doch ein eigenes Grundstück mit selbstentworfenem Gebäude? Ist diese Frage geklärt, ergeben sich sogleich viele weitere, unter anderem zum Thema Kaufprozess von gewerblichen Immobilien, Mietvertrag, Brandschutz, Betriebs- und Heizkostenabrechnung sowie Grundstücksrecht. Und auch für bereits etablierte Firmen mit mehreren Standorten oder Unternehmen aus der Immobilienbranche kristallisieren sich immer wieder neue Anforderungen heraus: Digitalisierung von Immobilienverwaltungsprozessen, Online-Immobilienmarketing, erweiterte Regelungen des Facility-Managements usw.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.665 Schulungen (mit 5.512 Terminen) aus der Rubrik Immobilien mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 07.11.2025- 08.11.2025
  • Wuppertal
  • 1.240,00 €

  • 12.05.2025
  • Stuttgart
  • 571,20 €
3 weitere Termine

  • 15.09.2025- 12.12.2025
  • Herrieden
  • 6.723,50 €


Die Globalisierung und die steigende Komplexität erhöhen den Veränderungsdruck auf alle Unternehmen. Der Ausfall kritischer Infrastruktur wird als ein wesentlicher Risikofaktor für den Unternehmensbetrieb bewertet. Immer mehr  Unternehmen erkennen hier den Wert der Instandhaltung als strategischen Erfolgsfaktor.Die Ausbildung zum Instandhaltungsmanager mit Hochschulzertifikat vermittelt Ihnen ein umfangreiches und sofort umsetzbares Fachwissen. Sie erfahren, wie Sie konsequent eine hoch professionelle und wirtschaftliche Instandhaltung gestalten können. Lernen Sie, eine Brücke zwischen Kostendruck und Anlagenverfügbarkeit zu bauen. Sie erhalten Einblicke in die Analyse, Bewertung und Optimierung von Instandhaltungsprozessen und erfahren, welche Methoden für welche Instandhaltungsstrategien sinnvoll anwendbar sind. Sie werden befähigt, schnittstellenübergreifende Probleme nachhaltig zu lösen.Machen Sie sich fit für die heutigen Herausforderungen und werden Sie ein Experte in der Instandhaltung von morgen!

Webinar

  • 14.07.2025
  • online
  • 285,60 €
1 weiterer Termin

Insbesondere aufgrund der Energiekrise und dem sich dadurch verändernden Lüftungsverhalten vieler Mieter:innen kommt es immer häufiger zu Problemen mit Schimmelbefall in Mietobjekten. Schnell stellt sich die Frage danach, was und vor allem wie viel Vermieter:innen bei Schimmelbefall unternehmen müssen. In diesem Webinar gehen wir umfangreich und praxisnah auf die Zunahme von Schimmelpilzbildung in Wohnräumen und die Pflichten der Vermieter:innen aber auch der Mieter:innen ein. Außerdem besprechen wir den Schimmelpilz als Mietmangel und klären mögliche Ansprüche der Mieter:innen und der Vermieter:innen. Wir geben Handlungsempfehlungen für die Praxis und gehen auf ein sinnvolles Vorgehen bei Schimmelbefall ein. Auch die häufige Frage nach der Darlegungs- und Beweislast im Falle eines Rechtsstreits wird thematisiert, sowie mögliche Probleme mit der Beweissicherung.

Webinar

  • 23.06.2025
  • online
  • 172,55 €


Sie erhalten einen Überblick über die neueste Rechtsprechung zum privaten Versicherungsrecht, insbes. des BGH und der OLGs. Durch die Kenntnis der Rechtsprechung aus erster Hand wird gewährleistet, dass Sie bei der Verfolgung oder Abwehr von Ansprüchen aus dem Versicherungsrecht auf dem neuesten Stand sind.

  • 06.11.2025- 23.05.2026
  • Wuppertal
  • 4.950,00 €


Durch den wachsenden Bedarf an professionellem Facility Management (FM) steigt die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern im FM. Unser von der GEFMA bundeseinheitlich zertifizierter Lehrgang vermittelt alle notwendigen Kenntnisse, um die Aufgaben als Facility Manager bestmöglich zu meistern.

Vermittelt werden kaufmännische, technische, infrastrukturelle und rechtliche Grundlagen, die ein Facility Manager für seine Arbeit benötigt. Geschult wird aber auch das prozess- und abteilungsübergreifende Denken und Handeln und die soziale Handlungskompetenz der Teilnehmer. Durch das Zusammenspiel all dieser Kompetenzen können im Anschluss selbst Projekte in sehr heterogen gemischten Teams und bei konkurrierenden Zuständigkeiten zum Erfolg gebracht und Prozesse optimiert werden. 

Der Fachwirt Facility Management (GEFMA) setzt marktgerechte Qualitätsstandards für die mittlere Management-Ebene im operativen Facility Management. Unsere interdisziplinäre Qualifizierung ermöglicht ein breites Betätigungsfeld im operativen Objektmanagement bei Dienstleistern, Betreibern und Nutzern.

Wofür steht GEFMA:

GEFMA - Deutscher Verband für Facility Management e.V. - erarbeitet und aktualisiert fortlaufend gemeinschaftlich mit Wissenschaftlern, erfahrenen Praktikern, Dienstleistern und Nutzern Richtlinien und Standards zur Qualifizierung im FM. Die mehrstufige GEFMA-Zertifizierung (Träger-, Maßnahmen und Personenzertifizierung) bietet seit fast zwanzig Jahren einen bundeseinheitlich anerkannten Qualifikationsnachweis auf Grundlage dieser transparenten und hohen Qualitätsstandards. Der hier vorliegende Lehrgang entspricht den Anforderungen der GEFMA Richtlinien 620/622/604 und wurde von GEFMA zertifiziert.

Webinar

  • 26.08.2025
  • online
  • 321,30 €
1 weiterer Termin

Der rasante technologische Wandel führt auch zu Veränderungen in der Ausbildung. Die Ausbilder:innen spielen eine zentrale Rolle bei der digitalen Transformation in der Berufsausbildung. Sie haben künftig andere Anforderungen zu erfüllen, um diesen Weg erfolgreich gestalten und verantworten zu können. Das betrifft zum einen fachliches und technologisches Know-how, zum anderen persönliche Skills, die es zu entwickeln gilt. Erfahren Sie in dieser Veranstaltung, wie ein ganzheitliches und zukunftsgerichtetes PE-Konzept für Ausbilder:innen aussehen und umgesetzt werden kann.

  • 22.01.2026- 01.09.2026
  • Dresden
  • 4.450,00 €


Die Fachfortbildung Sachverständiger für Immobilienbewertung – Stufe II baut auf der Stufe I auf und erweitert das vorhandene Wissen um zusätzliche komplexe Bewertungsaspekte. Das Beherrschen der Wertermittlungsverfahren nach der ImmoWertV sowie der Anforderungen an Sachverständige und Wertgutachten wird dabei vorausgesetzt.


Themenschwerpunkte in der Stufe II sind Bewertungsfragen zu Sonderimmobilien, speziellen Wertermittlungsanlässen sowie zu bodenrechtlichen Besonderheiten. Dazu erlangen die Teilnehmer detaillierte Kenntnisse für die Lösung derartiger komplexer Bewertungsfälle. Es werden rechtliche, bauliche, immobilien- und finanzwirtschaftliche Zusammenhänge an konkreten Bewertungsbeispielen dargestellt und Bewertungsfälle im Teilnehmerkreis trainiert. Die Fachfortbildung bietet damit wichtiges Know-how für die hauptberufliche Sachverständigentätigkeit.

  • 08.10.2025- 10.10.2025
  • Hamburg
  • Gratis


Den Überblick gewinnen: Mit Supply Chain Management wirksam dem Chaos begegnen und heute wissen, was morgen fehlt.

E-Learning

  • 15.05.2025
  • online
  • 225,00 €


Entdecke in diesem praxisorientierten Kurs, wie Du zukunftsfähige Baumaterialien auswählst, die nicht nur nachhaltig, sondern auch energieeffizient sind. Lerne, wie Du innovative Materialien richtig einsetzt, um den CO₂-Fußabdruck von Bauprojekten zu minimieren und gleichzeitig die Lebensdauer der Gebäude zu optimieren. Ein Muss für Architekten, Ingenieure und Bauprofis, die nachhaltige Gebäude der Zukunft gestalten wollen!

Webinar

  • 24.11.2025- 27.11.2025
  • online
  • 2.082,50 €


Ihre umfassende und systematische Einführung in das Vergaberecht.

Dieses Online-Seminar ist für Sie genau richtig, wenn Sie auf der Suche nach einem intensiven und systematischen Einstieg in das Vergaberecht sind.

Angefangen bei der internen Organisation des Vergabeteams, der Erstellung der Leistungsbeschreibung, der richtigen Anfertigung und Dokumentation der Vergabeunterlagen über die Prüfung der Angebote bis hin zur Zuschlagserteilung – erlernen Sie das Vergaberecht von A bis Z.

Sorgfältig ausgewählte Beispielsfälle ergänzen die theoretischen Ausführungen. Die erfahrenen Referenten zeigen Ihnen die Stolpersteine und wie man ihnen aus dem Weg geht. Natürlich gehen sie auch auf „corona-bedingte“ Besonderheiten ein.


  • 22.05.2025
  • Hamburg
  • 589,05 €
29 weitere Termine

In unserer Schulung lernen Sie wichtige neue Funktionen und Techniken in Microsoft Excel 2019 / 2021 mit Microsoft 365 kennen. Mit dieser neuen Cloudbasierten Variante geht Excel in das neue Jahrzehnt und zeigt Stärken in der kollaborativen Zusammenarbeit und neue Ansichten für die Online-Arbeit.
1 ... 70 71 72 ... 167

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha