Immobilienbewertung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Immobilienbewertung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 81 Schulungen (mit 237 Terminen) zum Thema Immobilienbewertung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Betreiberverantwortung im Facility Management
- 10.02.2026- 11.02.2026
- online
- 1.240,00 €
E-Learning
Lehrgang zur Immobilienbewertung mit DEKRA-Zertifikat - E-Learning, Dauer 12 Wochen
- 01.12.2025- 23.02.2026
- online
- 2.612,05 €
2.350,85 €
Zudem werden Bewertungsmethoden nach aktueller ImmoWertV 2021 vermittelt, sodass Gutachten rechtssicher erstellt werden können. Das E-Learning kombiniert theoretische Inhalte mit praxisnahen Übungen, um Ihnen einen optimalen Einstieg in den Sachverständigenbereich zu ermöglichen. Mit der erfolgreichen Prüfung erhalten Absolventinnen und Absolventen das DEKRA-Zertifikat sowie das Recht zur Nutzung des DEKRA-Siegels.
Blended Learning
Geprüfte Sachverständige für die Immobilienbewertung (SVM/TAE)
- 25.06.2026- 11.12.2026
- Ostfildern
- 4.950,00 €
Ein geprüfter Sachverständiger für die Immobilienbewertung ist eine qualifizierte Person, die aufgrund ihrer Ausbildung, Erfahrung und Fachkenntnisse in der Lage ist, eine unabhängige, objektive und professionelle Bewertung einer Immobilie durchzuführen und deren Wert zu bestimmen. Dafür kann es verschiedene Anlässe geben: Kauf oder Verkauf einer Immobilie, Immobilienfinanzierung, Vermögensbewertung, steuerliche Angelegenheiten oder gerichtliche Auseinandersetzungen.
Der Lehrgang bereitet auf eine Sachverständigentätigkeit im Sachgebiet Immobilienbewertung vor, um qualifiziert Immobilienwerte ermitteln und Wertgutachten erstellen zu können. Bei erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat "Geprüfte Sachverständige für die Immobilienbewertung (SVM/TAE)".
Zusätzliche Qualifikationsmöglichkeit
Nach Abschluss des Lehrgangs besteht die Möglichkeit zur weiterführenden Personenzertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 durch die INTERZERT. Hierfür sind bei der Zertifizierungsstelle INTERZERT u. a. Teilnahmebestätigungen über erfolgte fachliche Fortbildungen für das beantragte Sachgebiet, wie das Zertifikat "Geprüfte Sachverständige für die Immobilienbewertung (SVM/TAE)", sowie selbstgefertigte Gutachten, wie das im Lehrgang erstellte Übungsgutachten, einzureichen. Weitere Informationen:
E-Learning
Lehrgang zur Immobilienbewertung mit DEKRA-Zertifikat - E-Learning, Dauer 12 Wochen
- 12.01.2026- 13.04.2026
- online
- 2.612,05 €
2.350,85 €
Zudem werden Bewertungsmethoden nach aktueller ImmoWertV 2021 vermittelt, sodass Gutachten rechtssicher erstellt werden können. Das E-Learning kombiniert theoretische Inhalte mit praxisnahen Übungen, um Ihnen einen optimalen Einstieg in den Sachverständigenbereich zu ermöglichen. Mit der erfolgreichen Prüfung erhalten Absolventinnen und Absolventen das DEKRA-Zertifikat sowie das Recht zur Nutzung des DEKRA-Siegels.
Bautechnische Grundlagen für die Immobilienbewertung
- Termin auf Anfrage
- Dresden
- 300,00 €
Für viele immobilienwirtschaftliche Problemstellungen, insbesondere im Rahmen der Immobilienbewertung, ist neben den wirtschaftlichen Kenntnissen auch ein Mindestmaß an bautechnischem Verständnis erforderlich. Dies beginnt bei der richtigen Einordnung von Objekttyp und Bauweise, äußert sich aber ganz besonders bei der Beurteilung von Baumängeln und Bauschäden zur Einschätzung von Beseitigungskosten oder Folgewirkungen.
Gleichzeitig führt aber nicht jeder berufliche Einstieg in die Immobilienbranche über eine bautechnisch geprägte Ausbildung. Mit dem Update-Seminar soll hierzu Abhilfe geschaffen und ein entsprechendes Grundwissen zu baukonstruktiven Merkmalen sowie zu Schadensschwerpunkten geschaffen werden.
Das Seminar wendet sich somit vor allem an Teilnehmer mit kaufmännisch bzw. immobilienwirtschaftlich geprägter Ausbildung, die ihr Wissen um zusätzliche bautechnische Kenntnisse erweitern wollen.
Häufige bautechnische Problembereiche werden anhand von Beispielen verdeutlicht und auftretende Fragen mit dem Referenten diskutiert.
Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer mit wesentlichen Grundlagen für die bauliche Einschätzung von Immobilien vertraut zu machen. Neben der richtigen Objektbeschreibung soll vor allem das Wissen um die Einschätzung der Ausführungsqualität sowie das Erkennen von Schäden und Mängeln gestärkt werden.
Darüber hinaus sollen die Teilnehmer eine erste Einordnung der Scha ...
Webinar
ChatGPT & Co. in der Immobilienbranche
- 09.12.2025
- online
- 462,91 €
Erfahren Sie in unserem Online-Seminar, wie Sie ChatGPT und Co. in der Immobilienbranche praktisch anwenden können. Von der Generierung ansprechender Marketingtexte bis hin zur automatisierten Verarbeitung von Bildern, von der Kundenkommunikation bis zur datengestützten Entscheidungsfindung – ChatGPT und weitere KI-Alternativen bieten unzählige Anwendungsmöglichkeiten, um Ihre Effizienz zu steigern und die alltägliche Arbeit zu erleichtern.
Webinar
- 04.05.2026- 06.05.2026
- online
- 1.654,10 €
- 02.02.2026- 04.02.2026
- Stuttgart
- 1.654,10 €
Webinar
- 21.08.2026
- online
- 404,60 €
Sachverständiger für Immobilienbewertung – Stufe II
- 22.01.2026- 01.09.2026
- Dresden
- 4.450,00 €
Die Fachfortbildung Sachverständiger für Immobilienbewertung – Stufe II baut auf der Stufe I auf und erweitert das vorhandene Wissen um zusätzliche komplexe Bewertungsaspekte. Das Beherrschen der Wertermittlungsverfahren nach der ImmoWertV sowie der Anforderungen an Sachverständige und Wertgutachten wird dabei vorausgesetzt.
Themenschwerpunkte in der Stufe II sind Bewertungsfragen zu Sonderimmobilien, speziellen Wertermittlungsanlässen sowie zu bodenrechtlichen Besonderheiten. Dazu erlangen die Teilnehmer detaillierte Kenntnisse für die Lösung derartiger komplexer Bewertungsfälle. Es werden rechtliche, bauliche, immobilien- und finanzwirtschaftliche Zusammenhänge an konkreten Bewertungsbeispielen dargestellt und Bewertungsfälle im Teilnehmerkreis trainiert. Die Fachfortbildung bietet damit wichtiges Know-how für die hauptberufliche Sachverständigentätigkeit.
Zwangsversteigerung als Tätigkeitsfeld in der Immobilienbewertung
- 29.04.2026
- Ostfildern
- 620,00 €
Die Zwangsversteigerung ist ein oft missverstandenes, aber unverzichtbares Instrument des deutschen Vollstreckungsrechts. Sie dient der Durchsetzung von Gläubigeransprüchen, der Lösung von Eigentümerstreitigkeiten und eröffnet Käufern sowie Investoren interessante Erwerbsmöglichkeiten. In der Immobilienbewertung spielt sie eine besondere Rolle, da die Wertermittlung unter spezifischen rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erfolgt. Ein fundiertes Verständnis der Abläufe und Einflussfaktoren ist für Sachverständige und Immobilienfachleute essenziell.
Das Seminar vermittelt praxisnah die Grundlagen der Zwangsversteigerung sowie die wesentlichen Verfahrensabläufe. Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die rechtlichen Voraussetzungen, die Rolle des Sachverständigen im Verfahren sowie die Bewertung von Immobilien im Zwangsversteigerungskontext. Zudem lernen Sie, wie Sie die Besonderheiten dieses Marktes gewinnbringend in Ihre berufliche Praxis integrieren können.
Preisnachlass
Mitglieder des Sachverständigen-Verband Mitte e. V. (SVM) erhalten bei dieser Veranstaltung einen Nachlass in Höhe von 10 % auf die Teilnahmegebühr. Hierzu geben Sie bitte bei der Buchung den Gutscheincode SVM-TAE und Ihre Mitgliedsnummer im SVM e. V. unter Bemerkung ein. Bitte beachten Sie, dass der Nachlass vorbehaltlich einer Nachprüfung der SVM-Mitgliedschaft durch uns gewährt wird und nicht mit anderen Nachlässen kombinierbar ist.
