Immobilienwirtschaft Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Immobilienwirtschaft SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 195 Schulungen (mit 525 Terminen) zum Thema Immobilienwirtschaft mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Facility Management - Grundlagen für effiziente Betriebsführung und Gebäudeverwaltung
- 27.01.2026- 28.01.2026
- online
- 1.240,00 €
KI-Revolution in der Immobilienwirtschaft: Chancen und Herausforderungen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
KI-Revolution in der Immobilienwirtschaft: Chancen und Herausforderungen
- 19.02.2026- 20.02.2026
- online
- 1.249,50 €
- 30.01.2026
- Hamburg
- 880,60 €
Webinar
- 20.11.2025
- online
- 880,60 €
Webinar
ESG-Konformität im Immobilienbereich – Investitionen, die sich auszahlen
- 27.11.2025
- online
- 355,81 €
Die Immobilienbranche steht vor der Herausforderung, ESG-Maßnahmen so zu gestalten, dass sie wirtschaftlich rentabel, rechtlich konform und mit vertretbarem Aufwand realisierbar sind. Gleichzeitig herrscht oft Unsicherheit darüber, ob die ergriffenen Maßnahmen den gesetzlichen ESG-Anforderungen tatsächlich entsprechen.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie, welche ESG-Maßnahmen sich wirklich lohnen, wie Sie Investitionen strategisch planen und langfristig Kosten sparen, während Sie den Wert Ihrer Immobilien steigern. Unsere Experten geben Ihnen praxisnahe Einblicke und zeigen, wie Sie nachhaltige Strategien gezielt umsetzen und deren Mehrwert überzeugend kommunizieren – auch gegenüber Investoren.
- 08.06.2026- 03.07.2026
- Unterhaching
- 3.320,10 €
Fernlehrgang
Fernstudium Immobilienmanagement (M.A./ M.Sc.)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Webinar
Bewertung von Immobilien nach ESG-Kriterien
- 08.12.2025
- online
- 355,81 €
ESG (Environmental, Social, Governance) ist als Schlagwort in aller Munde.
In Deutschland entfallen etwa ein Drittel der CO₂-Emissionen auf den Gebäudesektor, was jedoch nur einen Teil der Bedeutung von ESG abdeckt. Die Umsetzung der CSRD-Richtlinie ins deutsche Recht und die im Jahr 2024 verabschiedete Gebäuderichtlinie verschärfen die Anforderungen weiter und beeinflussen die Bewertung von Immobilien erheblich. Die Auswirkungen reichen von Sanierungspflichten über Finanzierungsfragen (Stichwort „Green Deal“) bis hin zu Aspekten der Elektromobilität.
Erste Studien zeigen, dass insbesondere die Energieeffizienz einer Immobilie stark mit ihrem Wert korreliert. Taxonomie- und Offenlegungsverordnung werden teils noch durch delegierte Rechtsakte konkretisiert, sodass sich deren Auswirkungen auf die Finanzierung und damit auch auf den Immobilienwert erst allmählich bemerkbar machen. Klar ist jedoch schon jetzt, dass die Nachfrage nach „grünen Immobilien“ steigen wird, auch wenn die Immobilienwirtschaft noch nach einheitlichen Kriterien sucht und definiert, was genau darunter zu verstehen ist.
Dieses Online-Seminar bietet einen Überblick über die regulatorischen Anforderungen im Kontext von ESG, die bei der Bewertung einer Immobilie zu beachten sind.
Proaktives Risikomanagement im Bauwesen
- 18.06.2026
- Ostfildern
- 620,00 €
Kosten- und Terminüberschreitungen, Baugrundrisiken oder Naturgefahren – Bauprojekte sind mit vielfältigen Unsicherheiten verbunden. Ein strukturiertes Risikomanagement hilft, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen, deren Auswirkungen zu bewerten und geeignete Maßnahmen abzuleiten. Dieses Seminar vermittelt praxisbewährte Ansätze, mit denen Sie Risiken im Bauwesen systematisch managen können.
Nach der Teilnahme können Sie:
- typische Baurisiken identifizieren und kategorisieren,
- eine projektspezifische Risikobetrachtung durchführen,
- Risikomatrizen entwickeln und anwenden,
- geeignete Handlungsstrategien ableiten und Projektentscheidungen absichern.
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen anerkannt.
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 8 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für alle Fachrichtungen anerkannt.
Das Seminar richtet sich an Architekten, Ingenieure, Bau- und Projektleiter, Bauherrenvertretungen, Sachverständige sowie Fachkräfte aus Bauunternehmen, Planungsbüros, Immobilienwirtschaft, Behörden und Versicherungen.
Webinar
Live-Online: Buchführung für die Immobilienwirtschaft: Praxisseminar für Einsteiger:innen
- 16.12.2025- 17.12.2025
- online
- 1.416,10 €
