Seminare
Seminare

Immobilienwirtschaft Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Immobilienwirtschaft Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 178 Schulungen (mit 329 Terminen) zum Thema Immobilienwirtschaft mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 16.05.2025- 17.05.2025
  • Wuppertal
  • 1.240,00 €
1 weiterer Termin

  • 05.05.2025
  • Köln
  • 571,20 €
4 weitere Termine

Webinar

  • 17.09.2025
  • online
  • 880,60 €


Bis zu 3.000 Gesetze, Normen und Richtlinien sind bei der Bewirtschaftung von Immobilien zu beachten. Sie erfahren, welche Betreiberpflichten besonders relevant sind, welche Schnittmengen mit Unternehmenspflichten aus dem Arbeitsschutz bestehen, und wie Pflichten im eigenen Unternehmen sowie auf externe Dienstleister:innen wirksam übertragen werden können. Sie erarbeiten sich aktuelles Praxiswissen und erhalten den notwendigen Werkzeugkasten für eine lösungsorientierte und rechtskonforme Umsetzung.

E-Learning

  • 05.05.2025- 30.06.2025
  • online
  • 4.748,10 €


Der Zertifikatskurs für den zertifizierten Real Estate ESG Manager (ZIA) ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Karriere in einem der am stärksten wachsenden und verantwortungsbewussten Bereiche der Immobilienwirtschaft. Lernen Sie, wie Sie Umwelt, soziale Verantwortung und Governance in Immobilienprojekte integrieren, um nachhaltige Erfolge zu erzielen. Werden Sie zum Experten für eine zukunftsweisende Immobilienbranche – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Webinar

  • 17.09.2025
  • online
  • 904,40 €


Als Schlagwort ist ESG (Environmental, Social, Governance) in aller Munde.

Alleine in Deutschland entfällt etwa ein Drittel der CO2-Emmissionen auf den Gebäudesektor. Dabei erfasst dies nur einen Teil der Bedeutung von ESG. Insbesondere die Themen „Social“ und „Governance“ werden im Zusammenhang mit Immobilien häufig nur stiefmütterlich behandelt und beachtet. Dabei haben gesetzliche Vorgaben wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz oder die auch Unternehmen der Immobilienbranche treffenden, nichtfinanziellen Berichtspflichten erhebliche Auswirkungen.

Umfassende Gesetzesänderungen schaffen ein immer weiteres Feld an Vorgaben mit Auswirkungen auf Immobilien. Diese reichen von Sanierungspflichten über Fragen der Finanzierung (Stichwort „Green Deal“) bis hin zu Themen der Elektromobilität.

Erste Studien zeigen, dass insbesondere die Energieeffizienz einer Immobilie mit ihrem Wert korreliert. Taxonomieverordnung und Offenlegungsverordnung werden teilweise noch durch delegierte Rechtsakte konkretisiert, sodass sich deren Auswirkung auf die Finanzierung und damit auch auf den Wert von Immobilien erst in der Zukunft bemerkbar machen. Klar ist jetzt schon, dass die Nachfrage nach „grünen Immobilien“ steigen wird, wobei die Immobilienwirtschaft noch nach einheitlichen Kriterien und was darunter eigentlich zu verstehen ist, sucht.

Dieses Online-Seminar zielt darauf ab, anhand des Lebenszyklus einer Immobilie einen Überblick über die Auswirkungen und im Kontext von ESG zu beachtende Gesetze und Regelungen zu bieten.

Unser Webinar ESG in der Immobilienwirtschaft wird von Herrn Christian Ertel, einem erfahrenen Referenten und Rechtsanwalt, geleitet.

Webinar

  • 27.10.2025- 28.10.2025
  • online
  • 1.085,00 €


Architekten/-innen, Fachplanende und Projektsteuernde sind wesentliche Projektbeteiligte auf Seiten eines Auftraggebers. Als Sachverwaltende sollten sie bei Ihren Tätigkeiten insbesondere die Interessen ihres Auftraggebers berücksichtigen. So sehen es die Honorarordnung Architekten und Ingenieure (HOAI) und die Vorgaben der AHO Schriftenreihe Nr. 9 „Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft“ vor. Häufig ist dies nicht der Fall, da die Pflichten und Leistungen der Planenden den Auftraggebenden bzw. deren Bevollmächtigten nicht ausreichend bekannt sind. Dabei sind Architekten-/Ingenieurleistungen sowohl im Neubau- als auch im Instandhaltungsbereich zwingend erforderlich. Sie sollen gestalterische, funktionale und wirtschaftliche Belange gleichermaßen berücksichtigen. Zudem handelt es sich um „Unternehmen“, die Gewinne erwirtschaften müssen. Hieraus ergeben sich diverse Interessenkonflikte.

Fehlverhalten und das Verfolgen eigener Interessen wirken sich unmittelbar auf die Baukosten und die Nutzung aber auch nach Fertigstellung auf die Folgekosten aus. Korruption und Betrug sowie fehlerhafte und unterlassene Handlungen runden das Bild ab. Das Seminar führt die Teilnehmenden in die HOAI und AHO ein, so dass sie die wesentlichen Risiken erkennen und entsprechende Maßnahmen treffen können.

Webinar

  • 23.07.2025- 14.08.2025
  • online
  • 3.320,10 €


Durch das neue Wohnungseigentumsgesetz (WEG) haben Wohnungseigentümer den Anspruch auf die Bestellung eines zertifizierten Verwalters. Um sich Zertifizierter Verwalter nennen zu dürfen, müssen Sie eine Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer ablegen, sofern Sie nicht durch §26a Abs. 4 WEG befreit sind. Die Prüfung umfasst die Themen „Grundlagen der Immobilienwirtschaft“, „rechtliche, kaufmännische und technischen Grundlagen“. Inhalt dieses mehrtägigen Vorbereitungslehrganges ist die fundierte Wissensvermittlung in den vier Fachthemen, sowie eine ausführliche Prüfungsvorbereitung durch geschulte Prüfer:innen und Fachexpert:innen.

Webinar

  • 19.05.2025
  • online
  • 355,81 €
1 weiterer Termin

Die Immobilienbranche steht vor der Herausforderung, ESG-Maßnahmen so zu gestalten, dass sie wirtschaftlich rentabel, rechtlich konform und mit vertretbarem Aufwand realisierbar sind. Gleichzeitig herrscht oft Unsicherheit darüber, ob die ergriffenen Maßnahmen den gesetzlichen ESG-Anforderungen tatsächlich entsprechen.

In unserem Online-Seminar erfahren Sie, welche ESG-Maßnahmen sich wirklich lohnen, wie Sie Investitionen strategisch planen und langfristig Kosten sparen, während Sie den Wert Ihrer Immobilien steigern. Unsere Experten geben Ihnen praxisnahe Einblicke und zeigen, wie Sie nachhaltige Strategien gezielt umsetzen und deren Mehrwert überzeugend kommunizieren – auch gegenüber Investoren.

  • 15.10.2025- 10.11.2025
  • Sulzbach (Taunus)
  • 3.320,10 €


Mit Einführung des Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes (WEMoG) haben Wohnungseigentümer den Anspruch auf die Bestellung eines zertifizierten Verwalters. Zur Qualifikation zum Zertifizierten Verwalter ist eine Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer abzulegen, sofern Sie nicht durch §26a Abs. 4 WEG befreit sind. Die Prüfung umfasst die Themenbereiche „Grundlagen der Immobilienwirtschaft“, „rechtliche, kaufmännische und technischen Grundlagen“. Inhalt dieses mehrtägigen Vorbereitungslehrganges ist die fundierte Wissensvermittlung in den vier Fachthemen. Ihnen wird hierzu eine ausführliche Skriptunterlage zur Verfügung gestellt. Mit einem integrierten Prüfungstraining werden Sie zielorientiert durch geschulte Prüfer:innen und Fachexpert:innen auf die IHK-Prüfung vorbereitet.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


Wie sich unsere Welt auch wandelt – Immobilien bleiben immer attraktiv! Unser Master-Fernstudium Immobilienmanagement bildet Dich zum Spezialisten für die Konzeption, Finanzierung und Vermarktung von Immobilien aus. Es zeichnet sich durch die internationale Ausrichtung und den Schwerpunkt auf die Digitalisierung aus. Darüber hinaus vermittelt das Studium Managementkompetenzen, die Dir den Zugang zu anspruchsvollen Fach- und Führungspositionen in der Immobilienwirtschaft ermöglichen. Da Du 100% online studierst, kannst Du im Job bleiben und so Theorie und Praxis perfekt miteinander verknüpfen.

Webinar

  • 29.09.2025
  • online
  • 678,30 €


Bereits beim Erwerb von Immobilien stellen sich zahlreiche steuerrechtliche Fragen: Wie ist die Grunderwerbsteuer zu behandeln? Was gilt für die Umsatzsteuer? Und wie sollten Abbruchkosten und Teilabrisskosten nach der Anschaffung korrekt berücksichtigt werden? Diese Themen sorgen in der Praxis häufig für Unsicherheiten.

Auch in der laufenden Verwaltung von Immobilien gibt es zahlreiche Herausforderungen. Wie lassen sich Anschaffungs- und Herstellungskosten von laufenden Aufwänden trennen? Wie geht man mit Zulagen und Zuschüssen um? Und was ist bei Abschreibungen nach Nachaktivierungen zu beachten? Zudem rückt die steuerliche Förderung energetischer Maßnahmen immer mehr in den Fokus: Welche Steuerermäßigungen stehen hier zur Verfügung? Welche steuerlichen Besonderheiten gelten für Außenanlagen, Wallboxen, Photovoltaikanlagen und Balkonkraftwerke?

Besonders aktuell ist die Einführung der E-Rechnung ab dem 01.01.2025. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es, und wie wirkt sich das auf die innerbetrieblichen Prozesse aus? Hier gibt es viel zu beachten, damit Unternehmen rechtzeitig und sicher umstellen können.

In unserem praxisorientierten Online-Seminar „Steuerrecht in der Immobilienwirtschaft“ erhalten Sie fundierte Antworten auf all diese Fragen und lernen die wichtigsten Tools kennen, um steuerrechtliche Fragestellungen in der Immobilienpraxis rechtssicher zu beurteilen.

E-Learning

  • 01.09.2025- 20.10.2025
  • online
  • 4.748,10 €


Der Zertifikatskurs für den zertifizierten Real Estate ESG Manager (ZIA) ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Karriere in einem der am stärksten wachsenden und verantwortungsbewussten Bereiche der Immobilienwirtschaft. Lernen Sie, wie Sie Umwelt, soziale Verantwortung und Governance in Immobilienprojekte integrieren, um nachhaltige Erfolge zu erzielen. Werden Sie zum Experten für eine zukunftsweisende Immobilienbranche – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Nachdem Sie alle Module erfolgreich absolviert haben, steht Ihnen die letzte Etappe bevor: die Abschlussprüfung. Diese 60-minütige Online-Prüfung zum Zertifizierten Real Estate ESG Manager (Multiple Choice) wird Ihr umfassendes Wissen und Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Nachhaltigkeit, Immobilienmanagement, digitale Transformation und ESG-Kommunikation auf die Probe stellen.

Nach erfolgreichem Abschluss dieser Prüfung sind Sie berechtigt den Titel Zertifizierter Real Estate ESG Manager (ZIA) zu tragen und erhalten Ihr Zertifikat als Auszeichnung für Ihre Expertise in der nachhaltigen Immobilienbranche. Nutzen Sie diese Prüfung als Sprungbrett für Ihre Karriere und Ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft in der Immobilienwirtschaft. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!
1 ... 4 5 6 ... 18

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Immobilienwirtschaft Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Immobilienwirtschaft Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha