Seminar - WissensPiloten GmbH
| Termin | Ort | Preis* | 
|---|---|---|
| 26.11.2025- 27.11.2025 | Hamburg | 1.184,05 € | 
| 26.11.2025- 27.11.2025 | Dresden | 1.184,05 € | 
| 26.11.2025- 27.11.2025 | Frankfurt am Main | 1.184,05 € | 
| 26.11.2025- 27.11.2025 | Bielefeld | 1.184,05 € | 
| 26.11.2025- 27.11.2025 | München | 1.184,05 € | 
| 26.11.2025- 27.11.2025 | Düsseldorf | 1.184,05 € | 
| 17.12.2025- 18.12.2025 | Düsseldorf | 1.184,05 € | 
| 17.12.2025- 18.12.2025 | Hamburg | 1.184,05 € | 
| 17.12.2025- 18.12.2025 | Bielefeld | 1.184,05 € | 
| 17.12.2025- 18.12.2025 | München | 1.184,05 € | 
| 17.12.2025- 18.12.2025 | Frankfurt am Main | 1.184,05 € | 
| 17.12.2025- 18.12.2025 | Dresden | 1.184,05 € | 
| 28.01.2026- 29.01.2026 | Bielefeld | 1.184,05 € | 
| 28.01.2026- 29.01.2026 | Frankfurt am Main | 1.184,05 € | 
| 28.01.2026- 29.01.2026 | München | 1.184,05 € | 
| 28.01.2026- 29.01.2026 | Dresden | 1.184,05 € | 
| 28.01.2026- 29.01.2026 | Hamburg | 1.184,05 € | 
| 28.01.2026- 29.01.2026 | Düsseldorf | 1.184,05 € | 
| 25.02.2026- 26.02.2026 | Hamburg | 1.184,05 € | 
| 25.02.2026- 26.02.2026 | München | 1.184,05 € | 
| 25.02.2026- 26.02.2026 | Düsseldorf | 1.184,05 € | 
| 25.02.2026- 26.02.2026 | Frankfurt am Main | 1.184,05 € | 
| 25.02.2026- 26.02.2026 | Bielefeld | 1.184,05 € | 
| 25.02.2026- 26.02.2026 | Dresden | 1.184,05 € | 
| 25.03.2026- 26.03.2026 | Frankfurt am Main | 1.184,05 € | 
| 25.03.2026- 26.03.2026 | Düsseldorf | 1.184,05 € | 
| 25.03.2026- 26.03.2026 | München | 1.184,05 € | 
| 25.03.2026- 26.03.2026 | Bielefeld | 1.184,05 € | 
| 25.03.2026- 26.03.2026 | Hamburg | 1.184,05 € | 
| 25.03.2026- 26.03.2026 | Dresden | 1.184,05 € | 
| 29.04.2026- 30.04.2026 | Bielefeld | 1.184,05 € | 
| 29.04.2026- 30.04.2026 | Düsseldorf | 1.184,05 € | 
| 29.04.2026- 30.04.2026 | Dresden | 1.184,05 € | 
| 29.04.2026- 30.04.2026 | Frankfurt am Main | 1.184,05 € | 
| 29.04.2026- 30.04.2026 | Hamburg | 1.184,05 € | 
| 29.04.2026- 30.04.2026 | München | 1.184,05 € | 
In der modernen digitalen Welt ist Barrierefreiheit nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch ein entscheidender Erfolgsfaktor für Ihre Website. Rund 20 % der Weltbevölkerung hat eine Behinderung, die die Nutzung von nicht-barrierefreien Webseiten erschwert. Die alternde Gesellschaft verstärkt dieses Problem: Nur 3 % der Menschen werden mit einer Behinderung geboren, während 97 % im Laufe des Lebens durch Unfälle, Krankheiten oder altersbedingte Veränderungen betroffen sind.
Die Schulung „Inklusive Websites: Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit im Webdesign“ gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über die Erfordernisse des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und dessen Relevanz für zeitgemäße Websites. Wir erläutern die gesetzlichen Vorgaben und Bestimmungen und Ihre Auswirkungen auf Ihre Websites.
Zu Beginn behandeln wir die Grundlagen der Barrierefreiheit und erläutern, wie Sie Ihre Website so gestalten können, dass sie für alle Nutzergruppen, einschließlich Menschen mit Behinderungen, gut zugänglich ist.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Inhalte und Medien barrierefrei gestalten können. Dazu gehören die Nutzung klarer Sprache, Alternativtexte für Bilder, eine saubere Struktur von Überschriften und Absätzen sowie ausreichende Farbkontraste. Zudem lernen Sie, Videos und Audios mit Untertiteln und Transkripten zu versehen.
Wir führen Sie in Tools ein, die Barrieren auf Ihrer Website erkennen und Lösungsvorschläge bieten. Nutzen Sie automatische Prüftools zur Überprüfung der WCAG-Konformität und erlernen Sie manuelle Testmethoden wie Screenreader und Tastaturnavigation, um die Zugänglichkeit für alle Nutzer sicherzustellen.
Unsere Schulung bietet Ihnen Best Practices und Ressourcen, um kontinuierlich die Barrierefreiheit Ihrer Website zu verbessern und aktuelle gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Dadurch schaffen Sie eine inklusive und benutzerfreundliche Online-Präsenz.
Der Fokus liegt auf umsetzbaren Strategien, die sofort anwendbar sind. Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und machen Sie Ihre Website zukunftssicher, indem Sie sich für unsere Schulung anmelden.
Einführung in barrierefreies Webdesign
Rechtliche Rahmenbedingungen
Grundlagen der Web-Barrierefreiheit
Prüfen der eigenen Website
Fehlervermeidung: Lernen Sie Best Practices für barrierefreies Design.