Seminare
Seminare

Internationale Standorte erfolgreich aufbauen - Strategien, Risiken und Verantwortung im Auslandsgeschäft

Seminar - RKWcampus - eine Marke der RKW Sachsen GmbH Dienstleistungen und Beratung

Der Aufbau internationaler Standorte gehört zu den anspruchsvollsten strategischen Herausforderungen im Unternehmenskontext. Globalisierung, geopolitische Veränderungen und neue Anforderungen an Nachhaltigkeit machen eine fundierte Vorbereitung und Steuerung unerlässlich. Dieses zweitägige Intensivseminar unterstützt Sie dabei, internationale Vorhaben realistisch zu planen, kulturell klug zu gestalten und wirtschaftlich tragfähig umzusetzen. Ob Joint Venture, Greenfield oder Akquisition - lernen Sie, wie Sie strategische Optionen bewerten und Ihre Organisation auf internationale Märkte vorbereiten.
Termin Ort Preis*
24.11.2025- 25.11.2025 Dresden 1.190,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Tag 1: Internationalisierung strategisch verstehen und aufbauen
    • Warum Internationalisierung? Chancen, Risiken und globale Trends
    • Markteintrittsstrategien: Export, Joint Venture, Tochtergesellschaft & Co.
    • Standortwahl und Länderrisiken: Entscheidungskriterien und ROI-Abschätzung
    • Entwicklung eines lokalen Geschäftsmodells und Organisationsstruktur
  • Tag 2: Umsetzung, Führung, Absicherung & Nachhaltigkeit
    • Persönliche & organisatorische Vorbereitung von Auslandseinsätzen
    • Interkulturelle Führung: Modelle, Konfliktpotenziale, Teamaufbau
    • Steuerung & Integration: KPIs, Remote Leadership, Systemharmonisierung
    • Nachhaltigkeit & Verantwortung: ESG-Kriterien, Compliance, Wissenstransfer

      Zur Vertiefung bieten wir Ihnen im Anschluss an den Workshop optional noch ein individuelles 1:1 Online- Coaching an.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage, je 9 - 17 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie verstehen zentrale Gründe für die Internationalisierung von Unternehmen.
  • Sie kennen gängige Optionen des Markteintritts und deren Auswirkungen.
  • Sie können Länderrisiken einschätzen und auf Geschäftsmodelle übertragen.
  • Sie planen Auslandseinsätze strukturiert, sowohl für sich selbst als auch für ihre Organisation
  • Sie lernen bewährte Modelle zu kulturellen Unterschieden kennen.
  • Sie reflektieren ihre Verantwortung in Bezug auf Umwelt, Gesellschaft und Governance.
  • Optional: Sie profitieren von einem individuellen 1:1-Online-Coaching - (230,00 €/Stunde)
Teilnahmevoraussetzungen:
Mitzubringen: ggf. firmenspezifische Daten zu geplanten Auslandsvorhaben, Notebook
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Impulsvorträge, moderierte Diskussionen, Gruppenarbeiten, Fallanalysen, Tools & Checklisten, Praxisberichte
Zielgruppe:
Führungskräfte, Projektleiterinnen/Projektleiter und Bereichsverantwortliche mit Aufgaben im Bereich Internationalisierung und Auslandsstandort-management
Seminarkennung:
67-3689
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha