Seminar - Frankfurt School of Finance & Management
Natürlich ist das deutsche Stiftungswesen eingebettet in ein internationales Netzwerk. In diesem Modul lernen die Teilnehmer die Unterschiede und besonderen Anforderungen bei der Gründung und dem Management internationaler Stiftungen kennen.
Ü;berblick über nationale Regelungen: Allgemeine Einführung, Gründung, Gemeinnützigkeit, Steuern
Grundsätze der zivilrechtlichen Beurteilung ausländischer Stiftungsformen aus deutscher Sicht
Grundsätze der steuerlichen Behandlung ausländischer Stiftungsformen aus deutscher Sicht (Schenkungsteuer, Gemeinnützigkeit, steuerliche Transparenz/Intransparenz, Aussensteuergesetz, doppelte Ansässigkeit)
Fallstudien
Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Stunden
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Interaktiver Fachvortrag, Diskussion
Zielgruppe:
Stiftungsvorstände, Stiftungsgeschäftsführer und Mitarbeiter von Stiftungen und gemeinnützigen Institutionen, Kundenberater von Banken und Versicherungen, Vermögensberater/-verwalter, Finanzvermittler, Financial Planner und Estate Planner sowie Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.
Seminarkennung:
EE-O1Z8-S7
Anbieterinformationen
Frankfurt School of Finance & Management
Frau Friederike Vogel Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.