Seminare
Seminare

Internationale Verhandlungen professionell führen und gewinnen: Erfolgsfaktoren, Psychologie und interkulturelle Strategien im Fokus

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Verhandlungen im internationalen Kontext sind besonders herausfordernd. Das Wissen um kulturelle Einflüsse ist dabei ebenso wichtig wie eine gute Verhandlungstechnik.
In diesem Training lernst du die Erfolgsfaktoren professioneller Verhandlungsführung kennen und setzt sie gekonnt im internationalen Kontext ein. Du kannst deine Verhandlungssituationen auch in englischer Sprache erproben.
Termin Ort Preis*
15.04.2026- 16.04.2026 Frankfurt am Main 1.832,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Kurz & knapp: Grundlagen des Verhandelns


  • Die 5 Grundstrategien des Verhandelns.
  • Wer fragt, führt: Fragetechniken für Verhandlungen.
  • Erfolgsfaktoren des Verhandelns & die Erfolgsfaktoren nach Harvard.
  • Das „Mastermodell Verhandeln“ und die Phasen zeitgemäßen Verhandelns.


Psychologie des Verhandelns


  • Psycho-logisch oder mehr sach-logisch? Adressatenorientierte Gestaltung von Argumenten und deren Anwendung durch wirkungsvolle Argumentationsmuster.
  • Die Psychologie des Überzeugens und Anwendungsmöglichkeiten der psychologischen Wirkungsmechanismen im Verhandlungsalltag der Teilnehmenden.


Das Grundverständnis für die eigene Kultur


  • Was ist Kultur?
  • Kulturdimensionen, Eigen- und Fremdwahrnehmung.
  • Was ist eigentlich typisch deutsch? – Einfluss der eigenen Kultur auf den Verhandlungsstil.


International erfolgreich verhandeln


  • Interkulturelle Kommunikation – Impulse für das Verhandlungsparkett.
  • Andere Länder, andere Sitten – stimmiges Verhalten im interkulturellen Kontext.
  • Kiss, bow or shake hands? Fettnäpfe und Fallstricke auf der internationalen Bühne.
  • Cultural IQ – Umgang mit Vorurteilen und Hypothesen.
  • Strategien zum Aufbau dauerhafter interkultureller Beziehungen.


Verhandlungen auf internationalem Parkett


  • Umgang mit „schwierigen“ Gesprächs- und Verhandlungspartner:innen.
  • Erkennen und Überwinden von Kulturschocks.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Die Teilnehmenden


  • wissen, auf welche Aspekte sie in internationalen Verhandlungen achten sollen.
  • gewinnen ein besseres Verständnis für die Wirkung ihres eigenen Verhaltens in anderen Kulturkreisen und üben alternative Verhaltensweisen.
  • trainieren den Umgang mit unterschiedlichen Verhandlungspartner:innen und überprüfen ihren eigenen Verhandlungsstil.
  • erlernen, wie sie die wahren Motive und Wünsche ihres Gegenübers ergründen.
  • erfahren, wie sie Missverständnisse erkennen und tragfähige Optionen entwickeln.
  • lernen, sich gegen manipulative Techniken zu behaupten.
  • bekommen Tipps und professionelles Feedback zu ihren realen Situationen.
Zielgruppe:

(Nachwuchs-)Führungskräfte, Entscheider:innen, Fachkräfte sowie alle Mitarbeiter:innen, die sich auf Verhandlungen mit internationalen Partner:innen vorbereiten wollen.

Seminarkennung:
2560
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha