Seminare
Seminare

KI in der Praxis - Einstieg und Umsetzung (IHK) – Online

Webinar - Weiterbildungsgesellschaft der IHK Bonn/Rhein-Sieg gGmbH

Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) verändert nachhaltig unsere Arbeitswelt. Um in dieser dynamischen Landschaft wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es entscheidend, die Potenziale der KI zu verstehen und effektiv zu nutzen.

In diesem umfassende Kurs lernen Sie, wie KI-gestützte Tools und Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT, Gemini und Claude in den Arbeitsalltag integriert werden können, um Prozesse zu optimieren, innovative Lösungen zu entwickeln und strategische Entscheidungen zu treffen.
Termin Ort Preis*
21.10.2025- 18.12.2025 online 1.990,00 €
19.01.2026- 18.03.2026 online 1.990,00 €
15.04.2026- 25.06.2026 online 1.990,00 €
02.09.2026- 03.11.2026 online 1.990,00 €
16.11.2026- 10.02.2027 online 1.990,00 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Modul 1: Grundlagen der KI und LLMs

- Grundlegende Kenntnisse zur Funktionsweise von KI:


- Einführung in die Kernkonzepte der KI (maschinelles Lernen, Deep Learning, neuronale Netze)
- Überblick über verschiedene KI-Anwendungen in Unternehmen
- Ethik in der KI: Herausforderungen und Lösungsansätze


- Stärken und Schwächen verschiedener LLMs:


- Vergleich von Large Language Models (LLMs) wie z.B. ChatGPT, Gemini, Claude
- Anwendungsbereiche und Grenzen von LLMs
- Auswahl des geeigneten LLMs für spezifische Aufgaben


- Vergleich der Angebote für Mitarbeiterteams:


- KI-Plattformen und -Tools für die Zusammenarbeit
- Funktionen und Kosten verschiedener Anbieter
- Auswahlkriterien für die Implementierung von KI-Lösungen im Team


- Datenschutz bei der Verwendung:


- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und KI
- Sicherer Umgang mit Daten in KI-Anwendungen
- Anonymisierung und Pseudonymisierung von Daten
Modul 2: KI-Anwendungen im Arbeitsalltag

- Spracherkennung und Sprachgenerierung:


- Anwendungen von Spracherkennung und Sprachgenerierung in Unternehmen
- Transkription, Diktierfunktionen, Sprachsteuerung
- Erstellung von Texten, Zusammenfassungen und Übersetzungen


- Einarbeitung in neue Themen mit LLMs:


- Effektive Recherchestrategien mit LLMs
- Nutzung von KI-gestützten Wissensmanagement-Tools
- Strukturierung und Zusammenfassung von Informationen


- Unterstützung bei konzeptioneller Arbeit und Grundlagenrecherchen:


- KI-gestützte Tools für Brainstorming und Ideenfindung
- Analyse von Daten und Trends mit KI
- Erstellung von Berichten und Präsentationen mit KI-Unterstützung
Modul 3: EU-AI Act und Compliance

- Grundlagen des AI-Acts:


- Ziele und Anwendungsbereich des EU-AI Acts
- Definitionen und Schlüsselbegriffe
- Rechtliche Rahmenbedingungen für KI-Systeme


- Überblick über Klassifizierung von KI-Systemen:


- Risikobasierter Ansatz des EU-AI Acts
- Kategorisierung von KI-Systemen nach Risikograd
- Anforderungen an verschiedene Risikoklassen
Modul 4: Changemanagement und KI-Strategie

- Changemanagement bei der Einführung von KI:


- Bedeutung des Changemanagements für KI-Projekte
- Identifizierung von Stakeholdern und deren Bedürfnisse
- Entwicklung einer Change-Strategie


- Wie nehme ich Mitarbeitende mit?


- Kommunikation und Information der Mitarbeitenden
- Einbindung der Mitarbeitenden in den Veränderungsprozess
- Förderung von Akzeptanz und Motivation
Abschlusstest: Präsentation

- Präsentation und Diskussion des KI-Einführungskonzepts


Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit Rückfragen und Diskussionen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Zertifikatslehrgang
Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an Manager, Entscheider und Anwender ohne Vorkenntnisse im Bereich der KI, welche die Möglichkeiten und das Potenzial Künstlicher Intelligenz für ihre tägliche Arbeit und strategische Entscheidungen verstehen und nutzen möchten.
Seminarkennung:
ihkbonnrheinsieg_weiterbildungsgesellschaft_10579
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha