Seminare
Seminare

Kommunikation und Mediation im Erbfall

Seminar - Frankfurt School of Finance & Management

Diesem Seminar liegt das Verständnis zugrunde, dass der Faktor Mensch über den Erfolg einer Beratung entscheidet. Namentlich die Herausforderungen einer Vermögensplanung und Unternehmensnachfolge bewegen sich regelmäßig auf mehreren Ebenen, die alle für eine nachhaltige Lösung berücksichtigt werden müssen: Das individuelle Erleben der Betroffenen, die zwischenmenschlichen Beziehungen, die Dynamiken in den betroffenen Systemen (Organisationen) sowie (finanz)wirtschaftliche Faktoren und meist auch rechtliche Implikationen. Das Bemühen, diesen Herausforderungen nur auf der einen oder der anderen Ebene zu begegnen, greift oft zu kurz. Perfekte finanzwirtschaftliche Lösungen scheitern in der Umsetzung, wenn die beteiligten Menschen und Organisationen nicht in ihren individuellen Wirklichkeiten abgeholt werden. Ein Verständnis der emotionalen und systemischen Dynamiken verpufft, wenn diese nicht in die äußeren Wirklichkeiten integriert werden können. Während die ersten Seminare und Module des Programms auf die finanzwirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte der Vermögens- und Nachfolgeplanung fokussieren, geht es in diesem Seminar um die ersten drei Ebenen, mithin ein tieferes Verständnis des inneren Erlebens der Beteiligten, die Dynamiken zwischen den Beteiligten und schließlich die Kräfte, die in ihren Organisationen walten. Den Teilnehmern werden Techniken der Kommunikation, Moderation und Konfliktlösung vorgestellt, mit deren Hilfen sie ihre Klienten auf allen genannten Ebenen professionell beraten können.
Termin Ort Preis*
20.08.2025- 05.09.2026 Frankfurt am Main auf Anfrage
10.10.2025 Frankfurt am Main 890,00 €
10.10.2025 online 890,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • subjektive Wirklichkeiten und deren Bedeutung für die Beratung
  • Umgang mit subjektiven Wirklichkeiten im Estate Planning
  • professionelle Kommunikation in der Beratung
  • Verständnis der Tiefenstruktur des Konfliktes – mit einem Fokus auf familiäre Konfliktdynamiken
  • Umgang mit Konflikten im Beratungskontext (Harvard-Modell)
  • Verständnis und Regulierung von Emotionen in der Nachfolgeberatung
  • Die Bedeutung von und der Umgang mit Rollen in der Beratung von Familien
  • 9 Schritte in der Beratung und/oder Moderation einer Nachfolge
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Lehrgangsverlauf/Methoden:
In dem Seminar werden grundlegende Konzepte vorgestellt und zentrale Techniken gemeinsam geübt.
Seminarkennung:
EE-O1Z3-S2.5
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha