Seminare
Seminare

Kompaktwissen Business Development: New Business erkennen – Business Plan entwickeln – Stakeholder überzeugen

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Die Erschließung und Entwicklung neuer Geschäftsfelder ist die essenzielle Aufgabe im Business Development. Wie du als New-Business-Verantwortliche:r systematisch Marktchancen aufspürst und smarte Strategien entwickelst, um daraus künftig Umsätze und Erträge zu generieren, trainierst du in diesem Seminar. Du erhältst Einblicke in moderne Methoden der Trenderkennung und der Entwicklung von Geschäftsmodellen und du lernst, wie du deine eigene New-Business-Strategie entwickelst, einen überzeugenden Business Plan erstellst und so den langfristigen Erfolg deines Unternehmens sicherst.
Termin Ort Preis*
08.10.2025- 09.10.2025 Korntal-Münchingen 1.892,10 €
12.02.2026- 13.02.2026 Berlin 1.892,10 €
16.03.2026- 17.03.2026 Wiesbaden 1.892,10 €
18.06.2026- 19.06.2026 München 1.892,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

New Business – Was, wann, wofür?


  • Dimensionen: Zielgruppen, Internationalisierung, Leistungsinnovation, Digitalisierung.
  • Ziele: Wachstum fördern, Risiko streuen, Rendite steigern.
  • Den optimalen Zeitpunkt erkennen.


Chancen und Risiken für New Business erkennen


  • Märkte und Marktchancen erkennen über Online- und Offline-Medien, besondere Ereignisse („schwarze Schwäne“), Small Data, explorative Analysen.
  • Entwicklungen fortschreiben mit Szenarien, Expertenprognosen und Trendanalysen.
  • Wettbewerberprofile und Wettbewerbsintensität analysieren.
  • Risiken bei Kunden, Staat, Recht, Politik und eigenen Potenzialen erkennen.


New-Business-Strategie entwickeln


  • Toolbox der Business Developer: Business Model Canvas, Design Thinking, Strategy Map, TOWS-Matrix, Blue-Ocean-Strategy, Customer Centricity.
  • Die fünf Prinzipien agilen Business Developments.
  • Aus der New-Business-Idee die New-Business-Strategie entwickeln: u.a. objektive Risikobewertung, Marketing- und Vertriebsstrategie, Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung, Bestimmung der kritischen Erfolgsfaktoren. 


Praxistransfer: Du entwickelst deine eigene New-Business-Idee.


 


Business Plan erstellen


  • Erstellung einer Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung.
  • Wenn der eigene Plan in die Mangel genommen wird – so überzeugst du Unternehmer und Investoren mit Rentabilität, Sicherheit, Nachhaltigkeit.
  • Optimierung des Business-Plans durch Visualisierung, KPIs, Sensitivitätsanalyse, Umsetzungsplan.


Praxistransfer: Du erstellst einen Business Plan für deine eigene New-Business-Idee.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Das Seminar zeigt dir, wie du systematisch neue Geschäftsfelder findest und erschließt. Du lernst relevante Informationsquellen kennen und wendest trendorientierte Prognoseverfahren an. Für die Entwicklung einer New-Business-Strategie wirst du mit aktuellen Tools vertraut gemacht. Du wendest Prinzipien der Agilität an, um Flexibilität und Kundenorientierung sicherzustellen.


Praxistransfer:Auf der Basis deiner Strategie entwickelst du deinen eigenen Business Plan, der auf die Anforderungen von Entscheider:innen ausgerichtet ist und hilft, finanzielle Unterstützung zu sichern. Nutze die Gelegenheit, eigene New-Business-Ideen direkt im Seminar zu entwickeln und sichere dir Expertenfeedback für deinen professionellen Business Plan.


Die Durchsetzung des eigenen Konzepts gegenüber Vorstand oder Kapitalgebern erfordert die Erstellung einer Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung. Diese liefert den Entscheider:innen relevante Informationen über den zu erwartenden finanziellen Erfolg und ermöglicht es, entscheidungsrelevante Renditekennzahlen zu ermitteln.


Als Business Development Manager:in, Vertriebsleiter:in, Marketingleiter:in sowie als Geschäftsführung bist du verantwortlich für das Neugeschäft (New Business) und siehst dich wachsenden Herausforderungen gegenüber. Klimakrise und Digitalisierung sind nur zwei davon. Eine Reihe von Methoden wurden in letzter Zeit entwickelt, um neue Konzepte, Projekte und Produkte zu entwickeln, die auch zur Förderung der Agilität des Unternehmens beitragen. Die Toolbox des Business Development beinhaltet Trendforschung, Business Model Canvas, Design Thinking, Strategy Map, TOWS-Matrix, Blue-Ocean-Strategy und Verfahren zur Förderung der Customer Centricity.

Zielgruppe:

Business Development Manager:innen und Nachwuchs Business Development Manager:innen, Mitglieder der Geschäftsführung, Vertriebsverantwortliche, Marketingverantwortliche, Projektleiter:innen, Mitglieder von Lenkungsausschüssen, Mitarbeiter:innen von Risikokapitalgebern.

Seminarkennung:
34136
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha