Komplexitätsmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Komplexitätsmanagement SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 392 Schulungen (mit 1.514 Terminen) zum Thema Komplexitätsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Fernlehrgang
Teamdynamik und Teamführung in Organisationen
- 11.12.2025- 12.12.2025
- Berlin
- 1.428,00 €
Webinar
- 15.12.2025- 17.12.2025
- online
- 2.368,10 €
- 12.01.2026- 13.01.2026
- München
- 1.892,10 €
E-Learning
Resilienz-Training – Leistungsfähigkeit und Widerstandskraft am Arbeitsplatz steigern
- 16.03.2026- 23.03.2026
- online
- 795,00 €
E-Learning
Effektive Bankbilanzanalyse (Live-Online)
- 12.01.2026- 13.01.2026
- online
- 1.702,89 €
Führung kompakt - Methoden und Instrumente für den Führungsalltag
- 21.01.2026- 23.01.2026
- München
- 1.395,00 €
Inhouse - Arbeitsrecht kompakt Seminar
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Die Gesetzgebung und die damit einhergehenden arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen nehmen an Komplexität zu. Sowohl für die Personalabteilung als auch für Führungskräfte aller Bereiche ist ein solides und aktuelles Wissen wichtig, da sie für ihre Mitarbeiter und das gesamte Unternehmen eine Basis für die Zusammenarbeit schaffen. Gemeinsam mit dem Trainer werden Ihnen in interessanten und praxisnahen Beispielen die aktuellen Regulierungen nähergebracht. Politik und Wirtschaft führen häufig zu Veränderungen im Individualarbeitsrecht, daher ist es essenziell, sämtliche Kernaspekte zu behandeln, damit Sie arbeitsrechtlich relevante Entscheidungen ohne Bedenken ausführen können.
Leadership 4.0 – Mit moderner Führung und Change-Kompetenz durch die Krise
- 12.02.2026- 13.02.2026
- Berlin
- 1.749,30 €
Heute ist der Wandel immer häufiger durch ein hohes Tempo und eine hohe Komplexität gekennzeichnet. Das Modell der Agilen Führung ist für komplexe Change-Prozesse besonders geeignet, weil man schnell auf sich ändernde Rahmenbedingungen reagieren kann. Durch agile Führung stärken Sie die Eigenverantwortlichkeit von Mitarbeitern und Teams, so dass diese schneller selbst aktiv werden können. Agile Führung setzt ein neues Verständnis der eigenen Rolle, ein Agiles Mindset und ein Führungshandeln durch Vorbild voraus.
Webinar
- 08.01.2026- 09.01.2026
- online
- 1.535,10 €
Effizienter IT-Service ist ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen - insbesondere, wenn Prozesse skalierbar, transparent und nutzerfreundlich gestaltet werden sollen.
In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie, wie Sie Jira Service Management (ehemals Jira Service Desk) optimal für den Einsatz in Ihrem Unternehmen konfigurieren. Sie erfahren, wie Sie Serviceportale einrichten, Workflows gestalten, SLAs definieren und Confluence als Wissensdatenbank integrieren. Der Fokus liegt auf einer kodierungsfreien Umsetzung - ideal für Teams, die schnell produktiv arbeiten möchten.
Das zweitägige Training findet wahlweise als Live Online oder Präsenzseminar statt und kombiniert fundierten Input mit konkreten Übungen.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Jira Service Management effizient für Ihre Service- und Supportprozesse zu nutzen - ohne die Komplexität klassischer Ticketsysteme. Sie schaffen damit die Grundlage für eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Kunden, Kundenservice und IT-Teams.
Webinar
- 02.03.2026- 03.03.2026
- online
- 1.230,00 €
In der Technik gewinnen Sensoren zunehmend an Bedeutung. Die Sensoren selbst werden immer kleiner, intelligenter und preiswerter. Sie haben einen wesentlichen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der Systeme, in denen sie eingesetzt werden. Gleichzeitig ist jedoch für den Anwender die enorme Vielfalt und Komplexität der heutigen Sensorarten fast unüberschaubar geworden.
Auch für eine Digitalisierung von Produkten oder der Produktion, besteht der erste Schritt immer in der Datenerfassung mit Sensoren.
Das Seminar vermittelt einen aktuellen und strukturierten Überblick über die unterschiedlichen Sensoren zur Messung nichtelektrischer Größen. Es behandelt ausführlich die physikalisch-technischen Grundlagen einer Vielzahl von Sensoren und vermittelt Verständnis für die jeweils geeigneten Anwendungsgebiete und relevante Störeinflüsse. Im Anschluss des Seminars kennen die Teilnehmer die Fachbegriffe und können sich mit Sensor-Spezialisten fachlich austauschen. Außerdem verstehen sie vertiefende Informationen zu den konkreten Sensoren des eigenen Arbeitsumfelds aus Datenblättern und anderen Informationsquellen.
Methodik
In den Vortragseinheiten sind regelmäßige Interaktionsphasen und Quizze eingebaut. Das ermöglicht den Teilnehmern das sofortige Anwenden des Gehörten und sie üben den fachlichen Austausch zum Thema Sensorik.
Das Seminar richtet sich an alle Anwender von Sensoren, beispielsweise im Automobil, bei Automatisierungsaufg...
